none
SBS Sicherung meldet Fehler nach Festplattentausch RRS feed

  • Frage

  • Hallo, ich habe bei unserem 2011 SBS Server das Festplattenraid gegen ein neues getauscht da die alten Festplatten schon sehr lange gelaufen sind. Dabei habe ich die alten Festplatten mit Acronis Backup auf die neuen geklont.
    Die SBS Sicherung habe ich ebenfalls neu konfiguriert, trotzdem läuft sie nicht und meldet mit jedes mal folgenden Fehler:

    Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar, um die Volumeschattenkopie am Speicherort zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass für alle zu sichernden Volumes der für die Schattenkopieerstellung mindestens erforderliche Speicherplatz verfügbar ist. Es wird empfohlen, auf jedem zu sichernden Volume mindestens 1 Gigabyte freien Speicherplatz bereitzustellen. Unknown error (0x8004231f)

    Mir scheint wie wenn da "etwas" noch nicht auf die neue Festplatte abgestimmt ist aber ich kann es leider nicht selbst herausfinden.

    Würde mich freuen wenn jemand hier die Lösung kennt.

    Gruß
    MS

    Dienstag, 28. Mai 2019 22:22

Antworten

  • Hallo,

    ich habe es jetzt folgendermaßen gelöst:

    Ich habe jetzt nur noch die reinen Datenpartitionen zum sichern markiert, also nur noch C: und D:

    Die 2 anderen Partitionen (EFI-Systempartition) und (Systemreserviert F) lasse ich beim sichern weg,

    jetzt funktioniert es.

    Da der 2011SBS nicht mehr allzulange laufen soll (wird Anfang 2020 erneuert) ist das erst mal so ok für mich.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Sonntag, 2. Juni 2019 16:22

Alle Antworten

  • I.d.R. muss die Sicherungsdefinition beim Austausch komplett neu gemacht werden, da sich die Platten-GUID's oder ID's ja ändern. Das entspricht eigentlich genauso dem Ändern des Ziels der Sicherung.

    Mittwoch, 29. Mai 2019 09:17
  • Hallo, ich hatte die SBS Sicherung zuerst komplett deaktiviert und dann neu zugeordnet.

    Das habe ich jetzt gestern noch mal getan aber die Sicherung bricht schon wieder mit der 

    gleichen Fehlermeldung ab.

    Es muss noch an etwas anderem liegen...

     
    Freitag, 31. Mai 2019 07:00
  • Nun, da musst du dich dann wohl mal durchaurbeiten:

    https://www.google.com/search?q=(0x8004231f)

    Sonntag, 2. Juni 2019 10:38
  • Hallo,

    ich habe es jetzt folgendermaßen gelöst:

    Ich habe jetzt nur noch die reinen Datenpartitionen zum sichern markiert, also nur noch C: und D:

    Die 2 anderen Partitionen (EFI-Systempartition) und (Systemreserviert F) lasse ich beim sichern weg,

    jetzt funktioniert es.

    Da der 2011SBS nicht mehr allzulange laufen soll (wird Anfang 2020 erneuert) ist das erst mal so ok für mich.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Sonntag, 2. Juni 2019 16:22