locked
Wer hat Erfahrung mit OCS 2007 und mehreren Telefonanlagen? RRS feed

  • Frage

  • Hallo, ich soll in einem Projekt ein Konzept für OCS 2007 R2 und einer Anbindung an mehrere (internationale) Telefonanlagen erstellen?
    Wer kann mir dabei helfen und folgende Fragen beantworten?

    - Kann OCS auf mehrere Telefonanlegen routen; z.b. dass ein Anruf ins Festnetz in Amerika ünber die dortige Anlage geht und in Deutschland über die in Deutschland?
    - Wenn ja, wie ist dieses Routing einzurichten?

    Ich hoffe, jemand weiss da weiter - vielen Dank für die Hilfe!
    • Verschoben Andrei Talmaciu Montag, 18. Januar 2010 13:26 OCS Thema (Von:Exchange Server)
    Sonntag, 17. Januar 2010 14:13

Antworten



  • "daeumling" schrieb im Newsbeitrag
    news:d2787d46-31a8-4814-a7fd-b51fd6c9a52f...
    > Hallo, ich soll in einem Projekt ein Konzept für OCS 2007 R2 und einer
    > Anbindung an mehrere (internationale) Telefonanlagen erstellen?
    > Wer kann mir dabei helfen und folgende Fragen beantworten?

    Die frage ist, ob du hier allein auf die Antworten einer Newsgroup/Forum
    bauen solltest

    > - Kann OCS auf mehrere Telefonanlegen routen; z.b. dass ein Anruf ins
    > Festnetz in Amerika ünber die dortige Anlage geht und in Deutschland über
    > die in Deutschland?
    > - Wenn ja, wie ist dieses Routing einzurichten?

    Ja kann man.
    du pflegst Standorte, Normaliierungsregeln und Routings.
    Einmal "Google" nach "ocs routing" liefert auf der ersten Seite schon drei
    Links

    OCS 2007 Dialplan fundamentals
    http://blogs.technet.com/jkunert/archive/2008/08/15/ocs-2007-dialplan-fundamentals.aspx

    VO Ip Routing
    http://www.msexchangefaq.de/uc/voiprouting.htm

    Enterprise Voice Route Helper
    http://www.msxfaq.de/uc/routehelper.htm


    Und dann hat natürlich die TK-Anlage mir ihren "LEast Cost Routings" und
    eventuell dazwischen geschaltete Gateways ein Wort mitzureden.

    Such dir nen OCS-Consultant der mit euch an einer großen weissen Tafel die
    Rufnummernpläne etc aufzeichnet.

    Wir haben auch Kunden die aus Mexico "über Deutschland" in die Welt
    telefonieren, weil die Qualität besser ist, als von Mexiko direkt in die USA
    zu gehen. und billigre ist es auch- Dann sind aber Themen wie "CLip no
    Screening" wichtig, damit auch die "richtige" Rufnummer signalisiert wird.



    --
    Frank Carius MS Exchange MVP
    Exchange FAQ auf http://www.msxfaq.de
    Wenn es die Zeit erlaubt, dann rufe ich auch an. Nummer/Mailadresse ?
    :-) --


    Exchange MVP
    Donnerstag, 25. Februar 2010 08:38

Alle Antworten

  • Hallo

    Jep klar geht das.
    Du musst das mit mehreren GW planen. Das heisst du musst meherer Mediation Server planen und ausrollen. Diese müssen wiederum auf die jeweiligen GW der jeweiligen Telefonanlage gehen und von dort dann ins PSTN. Das Routing machst du dann im OCS mit hilfe der routing Table wo die Nummern dann auf die richtigen GW routen kannst. Genauere Infos findest du hier im Microsoft Technet Handbuch von OCS.

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd441382(office.13).aspx

    Hoffe das hilf dir weiter...

    gruss
    Freitag, 29. Januar 2010 09:57


  • "daeumling" schrieb im Newsbeitrag
    news:d2787d46-31a8-4814-a7fd-b51fd6c9a52f...
    > Hallo, ich soll in einem Projekt ein Konzept für OCS 2007 R2 und einer
    > Anbindung an mehrere (internationale) Telefonanlagen erstellen?
    > Wer kann mir dabei helfen und folgende Fragen beantworten?

    Die frage ist, ob du hier allein auf die Antworten einer Newsgroup/Forum
    bauen solltest

    > - Kann OCS auf mehrere Telefonanlegen routen; z.b. dass ein Anruf ins
    > Festnetz in Amerika ünber die dortige Anlage geht und in Deutschland über
    > die in Deutschland?
    > - Wenn ja, wie ist dieses Routing einzurichten?

    Ja kann man.
    du pflegst Standorte, Normaliierungsregeln und Routings.
    Einmal "Google" nach "ocs routing" liefert auf der ersten Seite schon drei
    Links

    OCS 2007 Dialplan fundamentals
    http://blogs.technet.com/jkunert/archive/2008/08/15/ocs-2007-dialplan-fundamentals.aspx

    VO Ip Routing
    http://www.msexchangefaq.de/uc/voiprouting.htm

    Enterprise Voice Route Helper
    http://www.msxfaq.de/uc/routehelper.htm


    Und dann hat natürlich die TK-Anlage mir ihren "LEast Cost Routings" und
    eventuell dazwischen geschaltete Gateways ein Wort mitzureden.

    Such dir nen OCS-Consultant der mit euch an einer großen weissen Tafel die
    Rufnummernpläne etc aufzeichnet.

    Wir haben auch Kunden die aus Mexico "über Deutschland" in die Welt
    telefonieren, weil die Qualität besser ist, als von Mexiko direkt in die USA
    zu gehen. und billigre ist es auch- Dann sind aber Themen wie "CLip no
    Screening" wichtig, damit auch die "richtige" Rufnummer signalisiert wird.



    --
    Frank Carius MS Exchange MVP
    Exchange FAQ auf http://www.msxfaq.de
    Wenn es die Zeit erlaubt, dann rufe ich auch an. Nummer/Mailadresse ?
    :-) --


    Exchange MVP
    Donnerstag, 25. Februar 2010 08:38