none
Termine in Gruppenkalender RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich nutze Exchange 2010 mit Outlook 2010.
    Ein Kollege möchte gerne einen Gruppenkalender für eine Anzahl bestimmter Benutzer haben. Wenn jetzt ein Termin geschickt wird soll dieser automatisch in dem Gruppenkalender eingepflegt werden.
    Ist sowas möglich?

    Danke und Gruß
    Dennis

    Mittwoch, 16. Mai 2012 13:34

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Dennis,

    ja das geht. Du kannst z.B. mit dem Cmdlet "Set-CalendarProcessing" den Kalender auf "AutoAccept" setzen. Unter http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd335046.aspx findest Du dazu auch Beispiele.

    VG, Timo

    Mittwoch, 16. Mai 2012 13:42
  • Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich z.B. in dem öffentlichen Ordner einen Gruppenkalender habe. Wenn dann ein Termin geschickt wird soll der Termin in diesen Kalender erscheinen, nicht in seinem Kalender im Postfach. Geht das?
    Mittwoch, 16. Mai 2012 13:46
  • Moin,

    Ein Kollege möchte gerne einen Gruppenkalender für eine Anzahl bestimmter Benutzer haben. Wenn jetzt ein Termin geschickt wird soll dieser automatisch in dem Gruppenkalender eingepflegt werden.
    Ist sowas möglich?

    Kurz Antwort: Mit Bordmitteln nicht.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 23. Mai 2012 12:10
    Mittwoch, 16. Mai 2012 13:48
  • >Ich habe mir das so vorgestellt, dass ich z.B. in dem öffentlichen Ordner einen Gruppenkalender habe. Wenn dann ein Termin geschickt wird soll der Termin in diesen Kalender erscheinen, nicht in seinem Kalender im Postfach. Geht das?

    Ok, dann habe ich Deine Eingangsfrage nicht ganz richtig verstanden.

    Sicher geht das, der Absender muss den Termin als Besprechungsanfrage halt nur an die E-Mail-Adresse des Kalenders schicken. Zumindest mit freigegebenen Kalender funktioniert das wunderbar. Den AutoAcceppt von Timo gibt es aber nicht in öffentlichen Ordner, nur in Postfächern.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    Mittwoch, 16. Mai 2012 18:04
  • Hi HaschkeD,

    also wie gesagt mit öO bekommst du es nicht und du müsstest eine Ressourcemailbox einrichten, an die du alles weiterleitest.

    Wenn es dir um eine Kalenderübersicht geht, kannst du auch OLX Absence nutzen. Damit syncst du die Benutzerkalender in eine Mailbox:
    http://www.gangl.de/Produkte/!!!TEMPLATE!!!/product.asp?prod=OLXAG_Absence

    Wir sind von OLX gerade auf den Sharepoint umgestiegen:
    http://blog.mindbusiness.de/blog/2010/01/21/neues-in-sharepoint-2010-teil-iii-der-gruppenkalender/

    Aber auch mit Outlook 2010:
    http://www.olfolders.de/Lang/German/OLfolders/features_gruppenkalender.htm


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 23. Mai 2012 12:10
    Donnerstag, 17. Mai 2012 06:55
    Moderator
  • @Robert.
    Also einen öffentlichen Kalender erstellen und dort dann den Termin hin schicken?
    Oder wie meinst du das?

    @Christian
    So wie ich das dann bei deiner Antwort verstehe nur mit Drittanbietertools, oder?
    Montag, 21. Mai 2012 08:01
  • Hi HaschkeD,

    @Robert.
    Also einen öffentlichen Kalender erstellen und dort dann den Termin hin schicken?
    Oder wie meinst du das?

    Robert meint eine freigegebene Mailbox und keinen öffentlichen Ordner Kalender, denn er hat ja auch geschrieben:

    gibt es aber nicht in öffentlichen Ordner, nur in Postfächern.

    @Christian
    So wie ich das dann bei deiner Antwort verstehe nur mit Drittanbietertools, oder?

    Mir ist nicht ganz klar, was zu welcher Mailbox soll und ob einfach eine Weiterleitung mit AutoAccept reicht. Eigentlicht hatte versucht kurz zu schreiben, wann das Zuatzsatztool zum Einsatz kommt und was man mit MS Boardmitteln machen kann... :-)


    Viele Grüße
    Christian

    Dienstag, 22. Mai 2012 12:02
    Moderator
  • OK.
    Mit Boardmitteln würde es dann folgendermaßen aussehen??:

    Eine neue Mailbox erstellen, dort den Kalender für eine best. Gruppe/Personen frei geben und dort würden dann per E-Mail Kalenderanfragen hin geschickt, die wenn Auto Accept eingerichtet ist automatisch akteptiert und in diesen Kalender eingetragen werden?

    So ganz ist mir das noch nicht klar.

    OLX Absence Agent kenne ich. Haben wir selbst für einen kleinen Personenkreis im Einsatz.

    Dienstag, 22. Mai 2012 12:15
  • Hi HaschkeD,

    OK.
    Mit Boardmitteln würde es dann folgendermaßen aussehen??:

    Eine neue Mailbox erstellen, dort den Kalender für eine best. Gruppe/Personen frei geben und dort würden dann per E-Mail Kalenderanfragen hin geschickt, die wenn Auto Accept eingerichtet ist automatisch akteptiert und in diesen Kalender eingetragen werden?

    So ganz ist mir das noch nicht klar.

    Genau, so könntest du es machen. AutoAccept trägt die Sachen in den Kalender ein und du musst nur schauen, wie du die Einladungen weiterleitest. Am Besten über die Stellvertreterregelung, dann dann betrifft es nur Einladungen:
    http://www.msxfaq.de/konzepte/stellvertreter.htm

    http://www.msexchange.org/articles_tutorials/exchange-server-2010/management-administration/resource-mailboxes-exchange-2010-part1.html


    Viele Grüße
    Christian

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 23. Mai 2012 12:09
    • Als Antwort markiert HaschkeD Mittwoch, 23. Mai 2012 12:14
    Mittwoch, 23. Mai 2012 02:46
    Moderator