Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2003 Smarthost (virtueller smtp Server) und trotzdem Koexistenz mit Exchange 2010

Frage
-
Hallo zusammen,<o:p></o:p>
wir
migrieren gerade von Exchange 2003 nach 2010, möchten aber für ein paar Wochen
eine Koexistenz der beiden Server einrichten. <o:p></o:p>Leider
wurde der Exchange Server 2003 damals mit einem Smarthost im virtuellen Smtp
Server konfiguriert.<o:p></o:p>Wir möchten
diese Einstellung aber nach Möglichkeit nicht ändern. <o:p></o:p>Nun haben
wir die Situation, dass der Exchange 2003 die Nachrichten für Exchange 2010 zum
Smarthost sendet. <o:p></o:p>Gibt es
eine Möglichkeit, dem Exchange 2003 „beizubringen“ das er statt dem virtuellen
Smtp Server einen Connector benutzt?<o:p></o:p>Viele Grüße
S. Brenner
Antworten
-
Hallo zusammen,
nachdem ich den default empfangsconnector gelöscht habe und neu installiert habe, können die beidem Systeme kommunizieren.
Nun ist aber der Exchange 2003 sehr langsam geworden.
Auserdem sind ständig Mails in den Warteschlangen:
Nachrichten warten auf Routing
Nachrichten mit austehender Übertragung
Nachrichten warten auf Verzeichnissuche.
Der BestPrakticeAnalyser findet nichts bemerkenswertes.
wenn man sich mit Postfach auf dem Exchange 2003 selbst eine Mail sendet dauert es eine Stunde bis sie ankommt.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße
SBrenner
@ Timo Geuken ein MX Eintrag ist vorhanden.
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 20. August 2012 07:24
Alle Antworten
-
Hi SBrenner,
konfigurier es richtig und im SMTP-Connector - anders wirst du es nicht hinbekommen:
http://www.msxfaq.de/admin/adminfehler.htmWarum willst du es nicht richtig machen?
Viele Grüße
Christian -
Hallo SBrenner,
ich sehe das auch so wie Christian. Schau das Du es richtig konfigurierst. Selbst wenn es irgendwie anders auch geht, dann hast Du evtl. bald eine weitere Baustelle. Einen SMTP Konnektor mit einem SmartHost zu erzeugen ist ja nun nicht das große Ding. Unter http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124485.aspx ist beschrieben, wie Du einen Konnektor einrichtest:
To route mail to a Windows SMTP server or another server in your perimeter network (also known as a screened subnet), select Forward all mail through this connector to the following smart hosts
Falls Du Fragen oder Bedenken hast, lass es und wissen :-)
Viele Grüße
Timo
- Bearbeitet Timo Geuken Donnerstag, 24. Mai 2012 19:15
-
Hallo Christian,
danke für die Antwort.
Habe das System so übernommen und weiß nicht, warum das damals so eingerichtet wurde.
Nun wollte ich für die paar Wochen Koexistenz nicht unbedingt die Einstellungen des Exchange 2003 ändern.
Viele Grüße
SBrenner
-
Hallo Timo,
habe den Connector eingerichtet. Leider kann das Postfach auf dem Exchange 2010 immer noch keine Nachrichten von einem User von Exchange 2003 empfangen. Der Sender von 2003 erhält die Fehlernachricht: smtp 550 5.7.1 Unable to relay.
Woran kann das liegen?
Viele Grüße
SBrenner
-
Hallo SBrenner,
hast Du denn einen Routing Group Connector zwischen 2003 und 2010? Öffne mal auf dem Exchange 2010 die Management Shell und schaue nach:
Get-RoutingGroupConnector | fl
Du solltest da mindesten zwei finden, bei denen einmal der Quell Server der 2003er ist und Ziel Server der 2010er, vice versa. Sind die nicht vorhanden, dann musst Du die mit New-RoutingGroupConnector anlegen: http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa998574.aspx
Viele Grüße
Timo -
Nachtrag:
Hast Du mal in die SMTP Logs geschaut, ob Du da die Zustellversuche vom 2003er findest? Wir hatten mal einen Fall, da hat der Kunde für die SMTP Domäne MX Einträge im internen DNS konfiguriert, die auf irgendeinen anderen (ich glaube externen) Server zeigten. Der Exchange 2003 hat dann nicht den RoutingGroupConnector hergenommen, sondern hat die Nachrichten versucht über den Host der dort als MX Record eingetragen war, auszuliefern. Da gab es auch ein "Unable To Relay".
Dann prüfe auch nochmal, ob die SMTP Domäne des Empfängers wirklich zu den Accepted Domains auf dem 2010 gehört.
Falls Du also die RoutingGroupConnectoren eingerichtet hast, wären das noch mal zwei Dinge Du überprüfen könntest.
Viele Grüße
Timo- Bearbeitet Timo Geuken Montag, 28. Mai 2012 14:10
-
Siehst Du in den SMTP Logs, dass da wirklich vom 2003 eine Verbidung zum 2010 aufgebaut wird? Vielleicht geht der 2003 gar nicht zum 2010 Server, sondern irgendwo anders hin.
Zur Vollständigkeit:
Unter http://www.msexchange.org/tutorials/Logging_the_SMTP_Service.html ist beschrieben, wie Du das Logging auf dem 2003 aktivierst und unter 2010 machst Du das am Besten über die Management Shell: Get-ReceiveConnector Default* | Set-ReceiveConnector -ProtocolLoggingLevel Verbose
Siehe auch: http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb124531.aspx
Dann schickst Du nochmal eine Mail und guckst Dir die Logs an, ob da wirklich der 2003 zum 2010 geht oder ob da irgendeine andere IP Adresse auftaucht.
Viele Grüße
Timo
-
Stimmt es hat eine Weile gedautert. Aber dann ist die Nachricht aufgetaucht. Ich habe auf dem Exchange 2003 geschaut.
Dort steht, dass der Exchange 2010 den Zugriff verweigert hat.
Habe mal smtpdiag ausgeführt. Dort kommt als Fehlermeldung, dass der Server den Benutzer ablehnt. Aber das ist der Smartserver.
Es gibt immer noch ein Routingproblem mit den internen Mails. Den Smartservereintrag hatte ich aus dem virtuellen smtpserver rausgenommen.
Steht der vielleicht noch woanders?
Viele Grüße
SBrenner
-
Hallo,
die meine ich nicht.
gebe mal in der Shell ein:
Get-RoutingGroupConnector
Siehe:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996924.aspx
;)
Gruß Norbert
-
Hi SBrenner,
siehst Du den Versuch denn auch auf dem 2010 Server? Irgendwie hört sich das noch immer so an, als ob er 2003 da gar nicht mit dem 2010 spricht. Kannst Du mal bitte prüfen, ob Ihr im internen DNS einen MX Eintrag für die Domäne des Empfängers gesetzt habt?
Viele Grüße
Timo
-
Hallo zusammen,
nachdem ich den default empfangsconnector gelöscht habe und neu installiert habe, können die beidem Systeme kommunizieren.
Nun ist aber der Exchange 2003 sehr langsam geworden.
Auserdem sind ständig Mails in den Warteschlangen:
Nachrichten warten auf Routing
Nachrichten mit austehender Übertragung
Nachrichten warten auf Verzeichnissuche.
Der BestPrakticeAnalyser findet nichts bemerkenswertes.
wenn man sich mit Postfach auf dem Exchange 2003 selbst eine Mail sendet dauert es eine Stunde bis sie ankommt.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße
SBrenner
@ Timo Geuken ein MX Eintrag ist vorhanden.
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Montag, 20. August 2012 07:24
-
Hi Christian,
beim Exchange 2003 gibt es keine Fehler. Beim Exchange 2010 gibt es eine Fehlermeldung, die die Replikation der Öffentlichen Ordner betrifft. Ich glaube die lautet, Fehler beim Abgleichen. (Kann jetzt leider nicht draufschauen)
Erhöhte CPU-Auslastung gibt es nicht. Speicher scheint auch ok zu sein. Auf den Partionen ist noch genug Platz.
AV ist Trend Micro Worry Free 7. (Den habe ich mal für 15 Min. deaktiviert. Aber die Mails sind in den Warteschlangen geblieben.
Habe auch schon mal das Netzwerkkabel ausgetauscht. Und einen anderen Port beim Switch probiert.
Vielleicht noch das zur Info: Das Postfach, was auf dem neuen Server liegt, kann zügig externe Mails empfangen und versenden.
Auch eine eigene lokale Mail, wird sofort zugestellt.
Viele Grüße
SBrenner
- Bearbeitet SBrenner Mittwoch, 30. Mai 2012 16:51
-
Hallo zusammen,
die Warteschlangen sind jetzt erst mal wieder ohne Mails : ))
Vermutlich hat es nur ein paar Stunden gedauert, bis der Exchange 2003 sie abarbeiten konnte. (Hätte nicht gedacht, dass das so lange dauert.)
Werde Morgen sehen, ob es bei den lokalen Mails noch Probleme gibt.
Erst mal Danke an Alle.
Viele Grüße
SBrenner
-
Hallo SBrenner ,
ist die Situation klargestellt ? Wenn ja - bitte markiere die Beiträge die Dir geholfen haben "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.