none
Windows 2008 R2 Enterprise TS User auf Windows 2008 Enterprise umziehen ohne AD RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    ich muss von einem TS unter W2k8R2 Enterprise alle TS-User auf einen W2k8 Enterprise Server umziehen.

    Große Besonderheit ist das es kein AD gibt.

    Es gibt in der Firmaa Personen die andere Software betreuen und deren Software kann nicht mit AD arbeiten. Daher wird es die kommenden 2 Jahre auch kein AD geben.

    Ich muss nun die User von TS-Server A (W2k8R2 Enterprise) auf einen "neuen" TS-Server (W2k8 Enterprise) umziehen.
    Die Profile liegen alle auf Laufwerk C:\

    Ich möchte auf dem anderen Server die Profile alle aud D:\ haben.

    Ich bin im Netz bis jetzt nur auf Beschreibungen mit AD gestoßen (wen wunderts....).
    Gibt es ein Dokument welches diese Aufgabe beschreibt? Was muss ich beachten? Kann dass überhaupt sauber funktionieren?

    Grüße

    Mike

    Mittwoch, 28. August 2013 13:17

Alle Antworten

  • Ohne AD wird das nix, da die User durch ihre SID repräsentiert werden - und bei lokalen Usern ist die SID dann anders. Und die steckt in allen möglichen Dateien (Rechten) und in der Registry... Und dann noch die Profilpfade ändern - na viel Spass :-))

    Was soll das für eine Software sein, die nicht "mit AD arbeiten" kann? Wie arbeitet Software überhaupt "nicht mit AD"?


    Martin

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))

    Restore the forum design - my user defined Cascading Style Sheet!

    Donnerstag, 29. August 2013 10:39
  • Programme, die wieder mal nur Lokale  Benutzer abfragen und keine Authentifizierung gg. das AD richten. Ist halt Dreck ... schockienrenderweise gibt es das immer noch.



    Tschö
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
    Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 30. August 2013 11:41
  • Hallo zusammen,

    ja es ist nicht schön und es war mir leider auch schon bewußt dass es dadurch Probleme gibt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt....

    Es wird jetzt mit robocopy alles an Daten auf eine Partition gesichert, die User manuell auf dem neuen Server lokal angelegt und mit PST-Files Outlook wieder befüllt. Einen internen Mailserver gibt es nicht (nur ein POP3 Server auf Linux).

    Der Kunde hat entschieden und in zwei Jahren will er auch den Anbieter der Warenwirtschaftsoftware zum Teufel jagen und AD einführen.

    Grüße
    Mike

    Mittwoch, 4. September 2013 06:18
  • Es wird jetzt mit robocopy alles an Daten auf eine Partition gesichert, die User manuell auf dem neuen Server lokal angelegt und mit PST-Files Outlook wieder befüllt. Einen internen Mailserver gibt es nicht (nur ein POP3 Server auf Linux).

    Der Kunde hat entschieden und in zwei Jahren will er auch den Anbieter der Warenwirtschaftsoftware zum Teufel jagen und AD einführen.

    OT: Schauder läuft über mein Rücken... ... arbeitet er auch noch mit Windows 95 B..? ;)

    Mal im Ernst: Solche Kunden gehören beraten Ihre IT-Umgebung grundsätzlich zu überdenken und bei Beratungsresistenz auf ein Abstellgleich gesetzt, sprich: zum Teufel gejagt.. wer tut sich den so was dauerhaft an? Nicht für alles Geld der Welt.. aber manche sind wohl leidensfähiger als ich.. ;)

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Mittwoch, 4. September 2013 08:37
  • Hey...ich hab den Kunden bald soweit dass er ein ordentliches Backup fährt.

    Aktuell macht er ein "Sicherung" mit XCopy von den Userdaten auf eine Wechselplatte.....

    Ich habe bei dem Kunden auch andere Dienstleister getroffen und alle sind mit dem Warenwirtsachaftsentwickler aneinander geraten. Das ist aber ein Freund der GL und seine Programme funktionieren nicht mit AD....wie auch immer....

    Der Kunde (der Admin) ist dabei (geheim) eine andere Software zu testen und die Lieferanten der Firma machen auch langsam Druck da intern deren Anwendungen verwendet werden müssen.

    Ich denke nicht dass es wirklich nicht mit AD funktioniert aber die Firmenpolitik sagt nein.

    Grüße
    Mike

    Mittwoch, 4. September 2013 08:56
  • Und Du glaubst, bei diesem Hintergrund wirst Du und der Kunde dauerhaft glücklich...?

    Zu manchen Dingen muss man auch als professioneller Dienstleister einfach: NEIN! sagen.

    Just my 2 Cents..

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Mittwoch, 4. September 2013 09:06
  • Federführend ist ein anderer Kollege...solange der sagt wir bleiben dabei....

    Die Meinung zu dem nicht AD-Verfechter ist ungeteilt.

    Grüße
    Mike

    Mittwoch, 4. September 2013 09:14