Fragensteller
Seit Exchange2010 SP2 RU3 funzen viele e2010 Cmdlts nicht mehr!??

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
habe nun schon eine weile Probleme auf meinem Verwaltungsserver (2K8R2) mit der ISE und PoweGUI Script Editor diverse Exchange Powershell Abfragen zu schreiben.
Bekomme jedesmal solche Fehler:
WARNING: An unexpected error has occurred and a Watson dump is being generated: Operation is not valid due to the current state of the object.
Get-InboxRule : Operation is not valid due to the current state of the object.
At C:\Users\admin.tb\AppData\Local\Temp\31\5f36ea1c-2e06-4cf2-952a-ca957c2d4969.ps1:1 char:14
+ Get-InboxRule <<<< -Mailbox Thomas.Beyer|select name,description|fl
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Get-InboxRule], InvalidOperationException
+ FullyQualifiedErrorId : System.InvalidOperationException,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.GetInboxRule
Verwendete Cmdlts waren z.B.:
- Get-InboxRule
- Get-MailboxFolderPermission
- Disable-UMMailbox
Was ist da los? Jemand eine Idee? Es ist nahliegend, das es seit dem RollUp3 ist.
Direkt auf dem ExchangeServer funktionieren diese Scripte in der ISE Problemlos.
- Bearbeitet Digiflex Mittwoch, 1. August 2012 12:45
- Verschoben Denniver ReiningMVP Mittwoch, 1. August 2012 12:53 Exchange Frage (aus:Windows PowerShell)
- Typ geändert Alex Pitulice Donnerstag, 30. August 2012 12:35 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi Digiflex,
hast du bei dir die Managementtools installiert und kannst du von dort testen?
Kannst du mit einem anderen, temporären ExchangeAdmin testen?
Lösch mal das emc-file und probier es nochmal:
C:\users\<specific user>\AppData\Roaming\Microsoft\MMC\Exchange Management ConsoleDu kannst auch das gesamte profil einmal löschen.
Bei mir laufen die Befehle ohne Fehler...
Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian und Digiflex,
das gleiche Problem habe ich nach der Installation von RU3 auch. Unser IDM System hat als erstes das Problem gemeldet. Ist aber ein Bug in dem RU3. Den Artikel habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, Microsoft arbeitet aber dran! Wird mit RU4 behoben. Hoffentlich!
Exchange 2010 SP2 RU3 - Hier ist ein Link mit den ganzen Fehlern. Allerdings nicht mit den Cmdlets. Finde den nicht.
Gruss Oliver Scholl
- Bearbeitet Oliver Scholl Donnerstag, 2. August 2012 12:45
-
-
Hi Christian,
ich muss leider passen. In meinem Verlauf habe ich die Diskussion auch nicht mehr gefunden. Bin aber auch über den Weg mit dem Mailbox Move dahin gekommen. Die werden nämlich auch immer mit Warnings abgeschlossen, seitdem wir RU3 haben. Nicht, dass ich da was verwechselt habe. Das Problem mit den Cmdlets kann ich aber dennoch bestätigen seit dem Update. Und wir warten auf das RU4....
Gruss Oliver Scholl
-
Hallo Oliver,
vielen Dank für die Infos und deine Hilfe :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Zusammen,
sorry das ich mich so spät erst Melde.
Den Tip von Christian, habe ich befolgt leider ohne Erfolg.Wie kann ich das Problem jetzt beheben? gibt es da mittlerweile eine Lösung?BugFix?
Der Fehler tritt bei allen AdminAccounts auf. Wir hatten mal das RU3 von dem AdminServer(2008R2 TerminalServer) deinstalliert und schwubs da, es ging wieder. Nun haben wir das RU3 wieder sauber installiert und es funktioniert wieder nicht! :-/ Ich möchte unmöglich bis RU4 warten, da es mein zentraler Admin und Scripting Server ist.VG
Thomas -
Hi Thomas,
ist da eigentlich etwas rausgekommen?
RU4 für E2010 SP2 wurde vorgestern veröffentlicht:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/exchange_serverde/thread/747fb3d7-326c-4997-a9d0-26f6ab94d9a1
Viele Grüße
Christian -
-
Hallo Thomas,
wie ist der Status?Bist Du hier zu einer Lösung gekommen?
Viele Grüße
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
heute wurde durch den Technet-Hotline eine Lösung geposted:
Hierzu startet man die PowerShell und gibt folgendes ein:
$Session = New-PSSession -ConfigurationName Microsoft.Exchange -ConnectionUri http://<FQDN <fqdn 2010="" Exchange="" of="" server=""></fqdn>of Exchange 2010 server>/PowerShell/ -Authentication KerberosImport-PSSession $Session
Viele Grüße
Christian