Benutzer mit den meisten Antworten
Server Essentials und Exchange

Frage
-
Hallo!
Ein Kunde soll einen Server 2012 R2 Essentials bekommen, dazu für die 12 Mitarbeiter die entsprechenden Office 365-Pläne. Jetzt zieht er einen lokalen Exchange Server zumindest in Betracht. Ich habe schon gelesen, dass man Exchange nicht auf einem Essentials Server installieren kann - stimmt das soweit?
In dem Fall käme ein Server 2012 R2 Standard mit Exchange zum Einsatz. Hier habe ich gelesen, dass man eine physische Server-Maschine als Virtual Host benötigt, auf der dann zum Einen der Domänen Controller und zum Anderen der Exchange Server installiert wird. Ist das wirklich nötig?
Ich würde den Server 2012 physisch installieren und dann direkt auch den Exchange dazu, wie es beim SBS schon immer war. Die og. Lösung 1x physisch +2x virtuell scheint mir für einen 12-Mann-Handwerksbetrieb doch ein wenig überzogen...
Danke für Eure Hinweise
(Woly)
Antworten
-
Moin,
ja, das ist richtig, auf einem Essentials kann man keinen Exchange installieren.
Exchange hat nichts auf einem DC verloren.
Das ist zwar leider supportet, aber großer Mist.
Wenn du den Exchange im Disaster-Fall mal neu hochziehen musst, machst du auch gleich die Domäne neu.Und ja, bei einem 2012R2 darfst du 2 VM installieren, wenn der Host keine Rollen hält.
Würde ich immer vorziehen, so kannst du immer mal wieder die Hardware neu machen, ohne gleich alle Maschine neu aufzusetzten.
VM unter Hype-V sind sehr flexibel und von Host unabhängig.
Wenn du dann noch irgendwo ein Stück Blech stehen hast und dort einen weiteren DC physisch installierst, kann eigentlich nicht mehr schiefgehen.
Wenn als Host vernünftige Hardware hinstellst, ist das auch alles schnell (genug RAM und vernünftige SAS HDD.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 25. Juni 2015 05:48
Alle Antworten
-
Moin,
ja, das ist richtig, auf einem Essentials kann man keinen Exchange installieren.
Exchange hat nichts auf einem DC verloren.
Das ist zwar leider supportet, aber großer Mist.
Wenn du den Exchange im Disaster-Fall mal neu hochziehen musst, machst du auch gleich die Domäne neu.Und ja, bei einem 2012R2 darfst du 2 VM installieren, wenn der Host keine Rollen hält.
Würde ich immer vorziehen, so kannst du immer mal wieder die Hardware neu machen, ohne gleich alle Maschine neu aufzusetzten.
VM unter Hype-V sind sehr flexibel und von Host unabhängig.
Wenn du dann noch irgendwo ein Stück Blech stehen hast und dort einen weiteren DC physisch installierst, kann eigentlich nicht mehr schiefgehen.
Wenn als Host vernünftige Hardware hinstellst, ist das auch alles schnell (genug RAM und vernünftige SAS HDD.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 25. Juni 2015 05:48
-
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Infos. Nur noch mal zum Nachfragen: Ich muss also "nur" eine Server 2012 R2 Standard-Lizenz haben, mit der ich dann den physischen Host und zwei virtuelle Server betreiben kann?
Bei dieser Konstellation erhöht sich allerdings der Update-Aufwand, wenn ich das richtig sehe. Ich muss ja im Grunde drei "Maschinen" mit Updates versorgen, richtig?
Gruß
(Woly)