Benutzer mit den meisten Antworten
Formatierung und Sprachsteuerung eines Cubes

Frage
-
Hallo an alle,
ich hätte mal ein paar Verständnisfragen zur Formatierung von Ergebnissen eines Cubes durch eine MDX-Abfrage.
Ich kann einen SQL-Server Analysis die Collation und die Sprache hinterlegen. In meinem Fall Collation Latin General CI AS und Sprache Deutsch / Deutschland. Doch wie kann ich das nun bei einem Cube prüfen?
Aktuell stelle ich immer wieder fest das der Cube eben nicht wie hinterlegt sein Ergebnis formatiert. Hinterlege ich in der MDX-Abfrage das der die Language "1031" (Deutsch) nutzen soll formatiert er auch dieses Ergebnis so wie gewünscht nehme ich die Skripterweiterung wieder weg - dann ist die Formatierung auch weg.
An was liegt das? Ich habe doch SSAS auf die Sprache Deutsch eingestellt?
Wann greift das? Sprich wenn ich einen Cube auf die SSAS-Instanz deploye wird dann die Sprache gesetzt und bleibt gesetzt? Oder wird bei jeder MDX-Abfrage geprüft welche Sprache hinterlegt ist und danach gestaltet sich auch die Formatierung? Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke schon mal vorab.
Antworten
-
Vielleicht kann dieser Artikel deine Fragen klären?
Sprachen und Sortierungen (Analysis Services)
Einen schönen Tag noch, Christoph - http://www.insidesql.org/blogs/cmu
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 3. April 2023 12:03
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 4. Mai 2023 14:28
-
Ich habe doch SSAS auf die Sprache Deutsch eingestellt?
Wo genau hast Du was genau eingestellt?
Die Sprache auf Server-Level hat nur Einfluß auf Fehlermeldungen und die an der Dimension ist nur der Standard für Übersetzungen und die gibt es nur in der Enterprise Edition.
Es kann beim Format sich ja nur um Zahlen und Datum handeln, und das sollte man eigentlich dem Client überlassen, wie es formatiert wird. Du kannst es aber über die Eigenschaft FormatString am Attribute bzw. Measure steuern.
Oder bei berechneten Elementen über FORMAT_STRING Contents (MDX) | Microsoft Learn
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 3. April 2023 12:03
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 4. Mai 2023 14:28
Alle Antworten
-
Vielleicht kann dieser Artikel deine Fragen klären?
Sprachen und Sortierungen (Analysis Services)
Einen schönen Tag noch, Christoph - http://www.insidesql.org/blogs/cmu
- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 3. April 2023 12:03
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 4. Mai 2023 14:28
-
Grundsätzlich sollte man sich überlegen, ob eine Datenbank nicht standardmäßig mit Unicode, nchar/nvarchar bei SQL-Server, eingerichtet werden. Alle DB-Systeme können das inzwischen.
Vorteile:
Da alle Programmiersprachen inzwischen bei Strings Unicode verwenden, hört die Konvertiererei zwischen DB und Prozess und ggf. auch zu externen Inhalten einfach auf. Von DB, Process, XML bis JSON ist Unicode durchgängig.
Bei XML/JSON ist jederzeit UTF8 möglich.
Bei Erweiterungen eines Datenmodells auf Mehrsprachigkeit hat man kein Sorgen, da Unicode dann durch alle Instanzen bereits vorliegen, wie auch in deinem Fall.Nachteile:
Geringfügig erhöhter Speicherbedarf, aber der ist preiswerter als alle Konsequenzen der Einsprachigkeit.Ich verstehe es bis heute nochnicht, warum man bei neuen DB's noch kein Unicode verwendet. Das macht das Arbeiten sehr viel einfacher.
-
Ich habe doch SSAS auf die Sprache Deutsch eingestellt?
Wo genau hast Du was genau eingestellt?
Die Sprache auf Server-Level hat nur Einfluß auf Fehlermeldungen und die an der Dimension ist nur der Standard für Übersetzungen und die gibt es nur in der Enterprise Edition.
Es kann beim Format sich ja nur um Zahlen und Datum handeln, und das sollte man eigentlich dem Client überlassen, wie es formatiert wird. Du kannst es aber über die Eigenschaft FormatString am Attribute bzw. Measure steuern.
Oder bei berechneten Elementen über FORMAT_STRING Contents (MDX) | Microsoft Learn
Olaf Helper
[ Blog] [ Xing] [ MVP]- Als Antwort vorgeschlagen Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Montag, 3. April 2023 12:03
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Administrator Donnerstag, 4. Mai 2023 14:28