Fragensteller
DHCP Server vergibt keine neuen IP´s, SBS2008

Frage
-
Hallo,
der DHCP Server vegibt im Netz keine neuen IP-Adressen. Alles PC´s die noch im Lease sind funktionieren (Außer der Exchangezugriff). 2 XP Stationen die neue netzwerkkarten bekommen haben nicht. Sie bekommen vom Server keine neuen IP Adressen zugewiesen. Reparatur mit ipconfig /release und ipconfig /renew bringen nichts. Das feste eingeben der IP bringt nur teilweise etwas. Zusätzlich erhält unser Netzwerdrucker auch keine neue passende IP.
Matthias
Alle Antworten
-
Hallo Andy
das habe ich schon überprüft. Es werden keine Fehler angezeigt, im lease stehen nur 5 PC und im Bereich sind nor über 200 frei. Autorisiert ist er auch. Die neuen Daten sind gesichert und ich werde dann morgen ein Backup einspielen vom letzten Sonnabend.
Matthias
-
Ja, mehrfach. Die Dienste und auch den kompletten Server. Auch die "Netzwerkreparatur" von der SBS Console hat nichts gefunden. Zur Zeit suche ich die DHCPLOC.EXE um einen eventuell zusätzlichen DHCP Server ausfindig zu machen. Sollte eigentlich auf der InstallationsDVD des SBS sein, habe aber die DELL OEM Version und da ist es nicht drauf.
Matthias
-
Am 15.04.2011 schrieb Matthias Meyerhof:
Zur Zeit suche ich die DHCPLOC.EXE um einen eventuell zusätzlichen DHCP Server ausfindig zu machen. Sollte eigentlich auf der InstallationsDVD des SBS sein, habe aber die DELL OEM Version und da ist es nicht drauf.
Ist in den Support Tools enthalten:
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=49AE8576-9BB9-4126-9761-BA8011FABF38Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
danke für den Link. Komme allerdings erst morgen dazu. Gestern hatte ich ein Backup zurückgespielt. Durch das viele "rumprobieren" hatte ich es so verschlimmbessert, dass es massive Probleme gab.
Der SBS Server 2008 läuft wieder ordentlich, allerdings bei 2 PC und vorallem unser Netzwerkdrucker funktioniert der Bezug der IP´s vom DHCP Server immer noch nicht. Bei den PC´s kein großes Problem, denen kann ich eine IP zuweisen, beim Netzdrucker (HP Laserjet 1320tn) nicht.
Beim viele lesen, habe ich erfahren, dass der DHCP Server auf dem SBS sofort deaktiviert wird, wenn er einen anderen DHCP Server findet. Wir haben vor einiger Zeit unseren Switch und unseren DSL Router ausgetauscht. Beide hatten in den Werkseinstellungen DHCP eingeschaltet. Ich habe es sofort ausgeschaltet. Eigentlich sollte DHCP auf dem Server jetzt wieder aktiv sein, jedenfalls laufen alle Dienste (DHCP Server, DNS Server, ...) oder muss man es noch woanders gesondert wieder aktivieren?
Matthias
-
Hi
Es kann sein, dass du den DHCP Server neu authorisieren musst. Wenn der DHCP-Server in der MMC Rot ist, dann ja.
Wenn der DHCP Server zu 100% nicht funktioniert, dann schaue doch mal mit dem Netzwerkmonitor oder Wireshark ob überhaupt request am Server ankommen.
MfG Andy -
Am 17.04.2011 schrieb Matthias Meyerhof:
Der SBS Server 2008 läuft wieder ordentlich, allerdings bei 2 PC und vorallem unser Netzwerkdrucker funktioniert der Bezug der IP´s vom DHCP Server immer noch nicht. Bei den PC´s kein großes Problem, denen kann ich eine IP zuweisen, beim Netzdrucker (HP Laserjet 1320tn) nicht.
In diesem PDF
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/CoreRedirect.jsp?redirectReason=DocIndexPDF&prodSeriesId=410622&targetPage=http%3A%2F%2Fbizsupport1.austin.hp.com%2Fbc%2Fdocs%2Fsupport%2FSupportManual%2Fc00227313%2Fc00227313.pdf
findest Du ab Seite 14 Hinweise zur IP-Adressen vergabe.Beim viele lesen, habe ich erfahren, dass der DHCP Server auf dem SBS sofort deaktiviert wird, wenn er einen anderen DHCP Server findet. Wir haben vor einiger Zeit unseren Switch und unseren DSL Router ausgetauscht. Beide hatten in den Werkseinstellungen DHCP eingeschaltet. Ich habe es sofort ausgeschaltet. Eigentlich sollte DHCP auf dem Server jetzt wieder aktiv sein, jedenfalls laufen alle Dienste (DHCP Server, DNS Server, ...) oder muss man es noch woanders gesondert wieder aktivieren?
Ist der DHCP Server denn noch autorisiert?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
Danke für Eure Tipps.
Ja der DHCP Server ist authorisiert. Jedenfalls kommt beim rechtsklick auf den Server in der DHCP Verwaltung nur der Befehl "Autorisierung aufheben ..."
Für den Netzwerkdrucker habe ich mit jetzt WebAdmin von HP runtergeladen um ihn zu suchen und seine IP anzupassen. Da er Sie nicht vom DHCP Server bezieht hat er eine die außerhalb unseres IP Bereiches liegt, aber nicht 0.0.0.0
Matthias
PS gibt es noch eine neuere Version von DHCPLOC? Die oben genannte stürzt immer ab mit dem Parameter -p- Bearbeitet Matthias Meyerhof Montag, 18. April 2011 05:49 Ergänzung
-
Am 18.04.2011 schrieb Matthias Meyerhof:
Ja der DHCP Server ist authorisiert. Jedenfalls kommt beim rechtsklick auf den Server in der DHCP Verwaltung nur der Befehl "Autorisierung aufheben ..."
Falls von keinem SBS-Spezialisten Einspruch kommt, würde ich die
Autorisierung aufheben, und anschließend wieder aktivieren.Für den Netzwerkdrucker habe ich mit jetzt WebAdmin von HP runtergeladen um ihn zu suchen und seine IP anzupassen. Da er Sie nicht vom DHCP Server bezieht hat er eine die außerhalb unseres IP Bereiches liegt, aber nicht 0.0.0.0
Geht das nicht auch per Interface direkt auf dem Drucker?
PS gibt es noch eine neuere Version von DHCPLOC? Die oben genannte stürzt immer ab mit dem Parameter -p
Führst Du sie vom SBS aus? Wenn ja, probiers von einem 32Bit Client
aus.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
das mit der Autorisierung aufheben und wieder autorisieren hebe ich mir für später mal auf. Netzwerk läuft ja, bis auf 2 PC (1xXP SP3 und 1x Win7 Prof. 64 Bit SP1 denen ich eine IP zugewiesen habe).
IP Zuweisung per Druckerinterface geht erst bei den neueren Modellen, wir haben noch einen 1320tn. Er läuft auch wieder. Klappte aber nicht mit WebAdmin, da seine IP außerhalb unseres Netzwerkes war wurde er nicht gefunden, auch das Eingeben seiner IP brachte nichts. Mit der Installations CD auf einer XP Workstation hatte ich dann Zugriff und konnte die IP ändern.
zu DHCPLOC: Das Programm stürzt auf dem SBS, auf einer Win7 Prof Worstation und auf einer XP SP3 Worstation ab.
Was ich noch geändert habe: Die IP unseres Netzwerkswitches geändert auf einen Wert im von der Verteilung ausgeschlossenen Bereich und die IP des Druckers in die Reservierung eingetragen.
Grüße aus Berlin
Matthias
-
Am 18.04.2011 schrieb Matthias Meyerhof:
das mit der Autorisierung aufheben und wieder autorisieren hebe ich mir für später mal auf. Netzwerk läuft ja, bis auf 2 PC (1xXP SP3 und 1x Win7 Prof. 64 Bit SP1 denen ich eine IP zugewiesen habe).
Das ist eine weitere Möglichkeit den Fehler zu finden bzw. zu
korrigieren.IP Zuweisung per Druckerinterface geht erst bei den neueren Modellen, wir haben noch einen 1320tn. Er läuft auch wieder. Klappte aber nicht mit WebAdmin, da seine IP außerhalb unseres Netzwerkes war wurde er nicht gefunden, auch das Eingeben seiner IP brachte nichts. Mit der Installations CD auf einer XP Workstation hatte ich dann Zugriff und konnte die IP ändern.
Gut.
zu DHCPLOC: Das Programm stürzt auf dem SBS, auf einer Win7 Prof Worstation und auf einer XP SP3 Worstation ab.
Hmm, keine Ahnung ob es da noch aktuellere Versionen gibt. Mußt Du in
den Support Seite selbst mal danach suchen.Was ich noch geändert habe: Die IP unseres Netzwerkswitches geändert auf einen Wert im von der Verteilung ausgeschlossenen Bereich und die IP des Druckers in die Reservierung eingetragen.
OK.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden. Es war weder der Server noch die Clienten! Es war unser Switch (Netgear GS724Tv3). Er war so eingestellt das er einige DHCP Anfragen verworfen hat. Das Verlängern klappte, das vergeben einer neuen IP nicht. Darauf gekommen bin ich, weil ich bei einem Clienten wo es noch klappte mit DHCP ausversehen mal die Netzwerkkarte deaktiviert hatte, nach dem Aktivieren bekam er keine neue passende.
Matthias der sich jetzt genauer mit dem Switch beschäftigt.
PS: Der Switch ist schon 3 Monate in Betrieb.
PS2: Der alte war ein unmanged DELL PowerConnect
-
Am 19.04.2011 schrieb Matthias Meyerhof:
ich habe den Fehler gefunden. Es war weder der Server noch die Clienten! Es war unser Switch (Netgear GS724Tv3).
Freut mich für dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hallo!
Ich danke Euch für diesen Thread :-)
Nach 2 Stunden SBS-2008 sezieren habe ich das hier gelesen und den Switch (Level-One GSW-1676) überprüft - BINGO. Der hat sich aufgehängt, aber so komisch dass ausser DHCP alles andere funktioniert hat....
Grüße aus Dortmund
P.Golz
-
ich habe den Fehler gefunden. Es war weder der Server noch die Clienten! Es war unser Switch (Netgear GS724Tv3). Er war so eingestellt das er einige DHCP Anfragen verworfen hat. Das Verlängern klappte, das vergeben einer neuen IP nicht. Darauf gekommen bin ich, weil ich bei einem Clienten wo es noch klappte mit DHCP ausversehen mal die Netzwerkkarte deaktiviert hatte, nach dem Aktivieren bekam er keine neue passende.
Hallo Matthias!
Was war denn das für eine Einstellung? Ich habe evtl. ein ähnliches Problem, kann aber keine betreffende Einstellung entdecken. Hier ist's möglicherweise ein GS724T (ohne v3).
Habe an anderer Stelle von "DHCP desaster" gelesen, aber nicht gefunden, was das bei den Switch-Modellen gewesen sein soll.
Danke!