Benutzer mit den meisten Antworten
Servermigration 2003-32Bit R2 zu 2008-64Bit R2

Frage
-
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob es tatsächlich so ist, dass eine reine Migration von 2003-32Bit R2 zu 2008-64Bit R2 nicht möglich ist. Die verwendeten Versionen sind Standard-Versionen. Bei einem DC wäre es ja so, dass man rollen übertragen könnte und somit die Struktur auf einen 2008er übertragen könnte. Wie sieht es aber aus mit File-, Print-, Terminal- DB-, IIS-, DHCP- und gerade Exchange-Servern? Bei einer "Migration" von 32 zu 64 Bit wird doch immer neuinstalliert, oder? Werden von MS Tools zur Übertragung angeboten? Ich denke da bspw. bei FileServern an Berechtigungsstrukturen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
loki
Antworten
-
Nein, ein Inplace Upgrade von 32- auf 64Bit geht nicht. Würde ich auch nicht von 64- zu 64Bit machen.
Beim Exchange installiert man auch den aktuellen Exchange Server neu und verschiebt die Maildatenbanken. So mein bescheidenes Exchange Wissen. ;)
DHCP kann man mittels netsh ex- und wieder importieren. Für Fileserver gibts das Fileserver Migration Toolkit. Alternativ mit xcopy und den entsprechenden Parametern kopieren und die Freigaben aus der Registry exportieren. Auf dem Zielsystem importieren, neu starten, fertig ist die Laube. ;)
Für viele solche Serverwechsel gibt es Migrationstools oder HowTos im Netz oder bei MS. Hast Du einen konkreten Fall oder interessierst Du dich generell dafür?
Servus
Winfried
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. März 2011 09:22
Alle Antworten
-
Nein, ein Inplace Upgrade von 32- auf 64Bit geht nicht. Würde ich auch nicht von 64- zu 64Bit machen.
Beim Exchange installiert man auch den aktuellen Exchange Server neu und verschiebt die Maildatenbanken. So mein bescheidenes Exchange Wissen. ;)
DHCP kann man mittels netsh ex- und wieder importieren. Für Fileserver gibts das Fileserver Migration Toolkit. Alternativ mit xcopy und den entsprechenden Parametern kopieren und die Freigaben aus der Registry exportieren. Auf dem Zielsystem importieren, neu starten, fertig ist die Laube. ;)
Für viele solche Serverwechsel gibt es Migrationstools oder HowTos im Netz oder bei MS. Hast Du einen konkreten Fall oder interessierst Du dich generell dafür?
Servus
Winfried
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. März 2011 09:22
-
Servus,
siehe:
Den einzigen Domänencontroller austauschen
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste -
Ja, Hintergrund ist eine geplante Umstellung von 2003-32Bit auf 2008-64Bit (evtl auch Standard 2008-32Bit, falls eingesetzte Programme dieses erfordern)
Dabei geht es um circa 20 VM-Server, auf denen die verschiendenen Rollen verteilt sind. 2 DC sind vorhanden