none
IIS Webseiten funktionieren nach Automatischen Updates nicht mehr RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Wissenden,
    ich habe ein Problem -vermutlich mit dem IIS- nach dem Einspielen von Automatischen Updates. Vorsorglich möchte ich erwähnen, dass ich in der "IIS-Thematik" nicht wirklich firm bin.
    Auf dem Server werden die Sharepoint Service 3.0 betrieben, welche mittlwerweile seit gut 2 Jahren ohne irgendein Problem auf dem Server laufen. Heute morgen gegen 03.00 Uhr wurden Updates eingespielt ("wie immer") und der Server neu gestartet. Seit diesem Moment funktionieren die Webseiten nicht mehr. Konkret wird im Browser folgende Meldung angezeigt beim Aufruf der Sharepoint-Seite: "Die Seite wurde nicht gefunden". Beim Aufruf direkt vom Server von http://localhost wird folgende Meldung ausgegeben: "Die Website hat das Anzeigen dieser Webseite abgelehnt. Wahrscheinlichste Ursache: Diese Webseite erfordert, dass Sie sich anmelden." Im Kopf der Seite wird noch "403:Verboten" angezeigt.

    Es läuft noch eine andere Webseite neben den SPS (funktionierte seit ca. 2 Jahren auch ohne Probleme), ein Anruf beim Hersteller ergab, dass der "Content" der Webseite in den richtigen Verzeichnissen liegt und auch komplett ist. Die Seiten scheinen also unverändert korrekt zu sein, "lediglich" der "Unterbau", also der IIS scheint nicht mehr richtig zu funktionieren. Im Eventlog findet sich kein Eintrag in der Richtung, dass der IIS nicht gestartet werden konnte oder wegen Fehlern nicht gestartet werden konnte. Sharepoint erzeugt alle 5 Minuten einen Eintrag, dass der Suchdienst nicht suchen kann, da "das Objekt nicht gefunden werden konnte".

    Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte ? Kann man den IIS irgendwie reparieren ? Die Sharepoint Services bieten ja eine Reparaturoption, aber ich denke, dass Sharepoint in Ordnung ist.

    Das Ganze läuft auf einem Windows Server 2003 x86 (IIS 6.0), die WSS haben das Service Pack2 installiert.

    Sollten noch weitere Informationen nötig sein, reiche isch diese natürlich sofort nach. Ich bedanke mich für jegliche Hinweise. Gruß Marc Westphal


    Mittwoch, 20. April 2011 08:52

Antworten

  • Hallo noch einmal!
    Habe das Problem lösen können - die Updates haben "ASP net 2.0" im IIS-Manager auf "nicht zulassen" gesetzt.

    Habe es auf "zulassen" gesetzt, den Server neu gebootet und nun läuft wieder alles.

    Gruß

    Marc Westphal

    Mittwoch, 20. April 2011 10:41