none
Windows 10 2004 Upgrade nicht möglich RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    auf mehreren Clients in unserem Domainennetzwerk kann weder per WSUS noch manuell (USB-Stick) auf 2004 aktualisiert werden.

    Im Updateverlauf taucht es zwar als erfolgreich installiert auf aber mittels winver ist zu sehen, dass er weiterhin auf 1909 hängt.


    Während der Installation wird folgende Fehlermeldung ausgegeben:

    Beim Upgrade sind Fehler aufgetreten. Fehler 0xC1900101-0x4000D Die Installation war nicht erfolgreich.

    In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs MIGRATE_DATA ein Fehler aufgetreten

    In der Ereignisanzeige sind zudem noch folgende Meldungen hinterlegt:

    > Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8024001E fehlgeschlagen: Funktionsupdate für Windows 10 (Consumer-Editionen), Version 2004, de-de x64

    > Installationsfehler: Die Installation des folgenden Updates ist mit Fehler 0x8024200D fehlgeschlagen: Funktionsupdate für Windows 10 (Consumer-Editionen), Version 2004, de-de x64

    Was ich bisher versucht habe:

    - freien Festplattenspeicher geprüft (> 100GB frei)

    - chkdsk

    - Datenträgerbereinigung (als Admin ausgeführt und alle Punkte bereinigt)

    - AV-Software deinstalliert

    - Clean Boot

    - mittels lokalem Admin, den zuvor per MediaCreationTool erstellten USB, für die Installation genutzt

    - "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download" im abgesicherten Modus geleert

    Hat jemand noch eine Idee wie ich das Update eingespielt bekomme?

    Es sind keine Optimierungs- und Verschlimmesserungstools im Einsatz.

    Donnerstag, 6. August 2020 11:29

Alle Antworten

  • Der Tipp heißt eigentlich den Ordern ""C:\Windows\SoftwareDistribution" zu löschen. Windows legt ihn sich selber wieder an. An sonsten hilft da leider mal wieder nur ein Clean-Install.
    Donnerstag, 6. August 2020 13:28
  • Der Tipp heißt eigentlich den Ordern ""C:\Windows\SoftwareDistribution" zu löschen. Windows legt ihn sich selber wieder an. An sonsten hilft da leider mal wieder nur ein Clean-Install.

    Ja gelöscht hatte ich Ihn auch schon, genauso wie C:\Windows\System32\catroot2 aber hat alles nicht geholfen.

    Bin ja sonst auch schnell bei einem Clean-Install aber diesmal wollte ich gerne der Ursache auf dem Grund gehen. Wenn ich die Zeit betrachte, wäre bei den aktuell 5 Clients eine Neuinstallation deutlich zeitsparender gewesen.

    Aber kann ja grundsätzlich nicht die Lösung sein.

    Freitag, 7. August 2020 10:58
  • Da uns Microsoft da oft im unklaren lässt ist das schon schwierig.
    Aber bist du auch diesem Hinweis gefolgt?
    https://praxistipps.chip.de/windows-update-fehler-0x8024200d-das-koennen-sie-tun_98900

    Vielleicht hast du ja nur nicht genug Platz auf er Platte.
    2004 scheint ja eher ein Upgrade als ein Update zu sein, so dass du den Platz deines aktuellen %WINDIR% mindestens vorhalten must, da ja ein komplett neues Windows installiert wird.
    Zuzüglich temporärer Arbeitsbereiche.

    U.U. must du auch andere Windowsordner mal bereinigen.
    Mein WINDIR belegt z.Zt. knapp 40GB.


    Freitag, 7. August 2020 11:51
  • Ja den Hinweis hatte ich bereits befolgt.

    Platz ist auch ausreichend vorhanden - Habe noch knapp 100GB frei und meine Windows-Installation hat gerade einmal 29GB.

    Ich konnte in der Zwischenzeit jedoch die Ursache ausfindig machen:

    Auf allen PC´s bei denen die Systemfestplatte in MBR vorliegt, klappt das Upgrade ohne Probleme.

    Bei PC´s die nach dem neueren Standard GPT erstellt wurden, kann es unter Umständen zu diesen Fehler führen. Schuld daran ist, dass Windows 10 bei den verherigen Upgrades (z.B. von 1903 auf 1909) eine Wiederherstellungspartition am Anfang der Festplatte erstellt.

    Microsoft empfiehlt hingegen folgende Reihenfolge: EFI, MSR, Betriebssystem und Wiederherstellung.

    Ausführlicher ist es hier beschrieben:

    https://www.computerweekly.com/de/tipp/Das-Windows-10-Upgrade-und-die-Reihenfolge-der-Partitionen

    Ich teste die Tage mal einen Weg, wie man dieses Problem beheben kann ohne dabei sein System zu zerschießen oder seine Daten zu verlieren.

    Freitag, 14. August 2020 10:03
  • Da ich mein System damals von Win10 habe einrichten lassen stimmt die Partitionsfolge auffallend:
    512GB SSD: 450MB EFI, 99MB MSR, 464GB System, 986MB Wiederherstellung

    Vielleicht habe ich deshalb nie Probleme beim Update sondern nur ab und an nach dem Update.

    Freitag, 14. August 2020 11:27