Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook startet nicht mehr mit der Fehlermeldung "Die Datei ...OST kann nicht geöffnet werden"

Frage
-
Wir haben einen Exchangeserver 2013 On-Premise und nutzen dazu Outlook 2013. Bei einem Mitarbeiter ist es leider so, dass er nach gewisser Zeit nicht mehr Outlook öffnen kann. Folgendes passiert:
Fehlermeldung "Die Datei c:\<Pfad zur Datei>\Dateiname.ost kann nicht geöffnet werden." Nach klicken auf Ok kommt die nächste Fehlermeldung:
"Microsoft Outlook kann nicht gestartet werden. Das Outlook-Fenster kann nicht geöffnet werden. Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Ein Clientvorgang ist fehlgeschlagen".Erstelle ich nun ein neues Profil, dann funktioniert Outlook erstmal wieder für ca 1 Woche bis eben dieser Fehler wieder kommt.
Schalte ich den Cache Modus aus, dann funktioniert es auch. Leider ist er zu 90% außer Haus wodurch das Abschalten keine Option ist.Folgendes habe ich schon versucht:
+ Outlook neu installiert, hat leider nichts geholfen.
+ Laptop komplett neu installiert.Ich bin mir nun nicht sicher ob am Exchangeserver selbst irgend etwas dazu führen könnte.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee was man noch versuchen könnte.
Vielen Dank
Antworten
-
also ich denke eher, da läuft was auf den client, dass auf die ost zugreift.
Ich denke da an so klassiker wie:
- Antivirus
- Lync
- Telefonsoftware (wie Estos)
- usw.. :)
Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 1. Dezember 2015 12:56
Alle Antworten
-
Hallo MarkSpoon,
haben Sie versucht den betroffenen Benutzer in einen anderen Outlook anzumelden. Z.B. auf ganz anderen Rechner. Um zu sehen, ob ein Problem mit dem Postfach von dem Benutzer ist.
Gruß,
Teodora
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
-
Schwierig, da ich das ja dann ca. 1 Woche, oder sogar länger um es auszuschließen, machen müsste.
Da es sich natürlich um jemanden handelt der so gut wie nie im Büro sitzt gestaltet sich die Fehlersuche sowieso recht schwierig. Ob es aber wirklich am Laptop liegen kann, dass die OST ein Fehler bringt? -
Hallo,
Wird die OST-Cachdedatei denn angelegt? Haben Sie manuell Einstellungen an/in der Registry bei Ihren Clients vorgenommen?
Nutzen sie pst-Files? Haben Sie diese bereits geprüft?
Best regards,
David das Neves
Technology Specialist - Consulting Services
Computacenter AG & Co. oHG - Munich
Blog
Creating Powershell GUIs with XAML? Take a look! PSGUI -
Wir nutzen keine PST Files sondern nur den Exchangeserver mit Archivierungsfunktion.
OST Dateien werden normal angelegt und auch befüllt beim Erstellen eines Profils.Ich werde heute mal eine Postfachmigration auf eine andere Datenbank starten. Wenn es am Postfach liegt könnte es ja dadurch eventuell repariert werden, da ja keine korrupten Daten migriert werden, vielleicht hilft das ja.
-
also ich denke eher, da läuft was auf den client, dass auf die ost zugreift.
Ich denke da an so klassiker wie:
- Antivirus
- Lync
- Telefonsoftware (wie Estos)
- usw.. :)
Ich bin viel mobil unterwegs. Verzeiht die manchmal mangelnde Rechtschreibung. :-)
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Dienstag, 1. Dezember 2015 12:56
-
Hallo,
also ich habe nun mal alles ausgeschlossen und Antivirus, Lync u.s.w ausgestellt. Bei AV natürlich nur das Verzeichnis ausgeschlossen.
Bis jetzt gab es keine Fehler mehr, ich hoffe das war es wirklich.
Auf Antivirus wäre ich halt nicht gekommen, da wir das im gesamten Unternehmen einsetzen und keiner Probleme mit der OST hat.Mal sehen ob es hält, vielen Dank
-
Haben Sie denn die AV Software ausgeschlossen? Es wäre hier testweise ratsam zumindest eine Ausnahme einzutragen die den Ordner der *.ost Datei beinhaltet.
Bei MarkSpoon gab es ebenfalls den FAll dass er im ganzen UNternehmen einen AV Schutz eingesetzt hat - und bei einem Rechner gab es Probleme. -
Zu der Frage gibt es schon mehrere Threads, z
Im manuellen Prozess gibt es drei Möglichkeiten:
1) Archiv
2) In eine neue Datei exportieren
3) Verschieben Sie das Objekt in eine neue PST-Datei.
Im Folgenden werden die Schritte zum Konvertieren von OST in PST durch Exportieren in eine neue PST-Datei beschrieben.
Starten Sie Microsoft Outlook auf Ihrem System.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf Öffnen> Importieren.
Schritt 3: Wählen Sie im Import- und Export-Assistenten eine auszuführende Aktion aus: In eine Datei exportieren. Weiter klicken.
Schritt 4: Wählen Sie nun Outlook-Datendatei (.pst) in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5: Wählen Sie den Postfachordner aus, aus dem Sie exportieren möchten. Weiter klicken.
Schritt 6: Jetzt können Sie die ausgewählte PST-Datei sehen. Sie können dort auch andere Optionen überprüfen. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vorgang zu starten.
Schritt 7: Innerhalb weniger Minuten ist der Vorgang abgeschlossen. Sie können jetzt die neue Outlook-Datendatei an dem zuvor definierten Speicherort überprüfen.
Der detaillierte Prozess mit Bildern ist im Blog hier verfügbar: https://www.gaintools.com/blog/ost-file-cannot-be-opened/