locked
Windows CE 6.0 NetBios over TCP Protokoll RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    in den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit den Ressource-sharing-Fähigkeiten von Windows CE 6.0 beschäftigt und mir sind dabei ein paar unangenehme und hinderliche Eigenheiten der Umsetzung des Protokolls auf diesem Betriebssystem aufgefallen.

    Der Redirector des Gerätes, was zuständig ist für die Abarbeitung von "net view" und "net use"-Abfragen ist, nimmt generell jeden Zielhost nur als Namen an. Auch nach eingegebenen IPs wird im Netz als Name gefragt. Hier beginnt mein Problem, da ich ursprünglich in einem DNS- & WINS-freien Zone arbeitete.

    Ein WINS wurde auf einem für das mobile Gerät erreichbaren Laptop installiert, und dem Gerät als WINS eingetragen. DNS werden gar nicht erst gefragt. Nun möchte ich auf dem Computer "Lap-Entwick", der im WINS als "Test" eingetragen ist, einen freigegebenen Ordner mappen. Ich tippe also "net use sharing \\Test\l1" in die Konsole des Gerätes und es funktioniert erneut nicht. Recherche mit WireShark ergibt dann, dass das Gerät zwar die korrekte IP vom WINS erhalten hat, das Gerät hinter der erhaltenen IP aber erneut lediglich danach gefragt wird, ob es der Rechner mit Namen "Test" sei. Summa summarum muss der Name des Zielrechners im WINS identisch mit dem Namen des Zielrechners selbst sein.

    Diese "Eigenheiten" stellen für mich im moment ein großes Problem dar, da ich es schaffen muss, eine freigegebene Ressource eines Rechners in einem benachbartem Netzwerk zu erreichen, welches nur unter einer von 4 möglichen IPs erreichbar ist. Die gerade genutzte IP ist während der Laufzeit dabei unbekannt und muss von einem selbstgeschriebenem Programm ermittelt werden. Dies wäre an sich kein Problem, wäre eine Auflösung verschiedener IPs im WINS unter mehreren Namen möglich. Ist es aber nicht.

    Meine Fragen nun: Existieren mittlerweile bessere Implementierungen des NetBios over TCP-Protokolls für Windows CE 6.0, die ich verwenden könnte? Existiert in meinem WINS irgendeine Einstellung die mir die Zuweisung dynamischer IPs ermöglicht? Oder muss ich mir nun ernsthaft einen eigenen kleinen WINS programmieren, um dieses Problem lösen zu können?




    • Bearbeitet Mediin Montag, 6. August 2012 10:34
    Montag, 6. August 2012 10:31