Fragensteller
Physikalischen SBS 2011 (DC) virtualisieren

Allgemeine Diskussion
-
Hallo, ich möchte einen physikalischen Domänencontroller SBS 2011 1 zu 1 in eine virtuelle Maschine packen.
Virtualisieren möchte ich das mit dem VWWare Converter. ich weiß, hier ist kein VWWare-Forum, nur weiß jemand aus Erfahrung ob das gut geht, wenn der virtualisierte SBS den vorhandenen einfach so ersetzt?
Fahren alle Dienste dann noch hoch? Funzt alles dann noch (Exchange zb)
Was ist vor dem Virtualisieren zu beachten? Irgendwelche Dienste beenden?
Vielen Dank für jede Antwort!
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 3. Juni 2013 12:42 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Joker1984,
hast du die Möglichkeit deinen Server per vmware coldclone oder mit Acronis vmprotect im ausgeschalteten Zustand zu konvertieren? Das würde die einigen Ärger beim wiederbereitstellen der Exchangedatenbanken ersparen. Alternativ solltest du zum konvertieren auf jeden Fall den Exchange Information Store stoppen.
Ist der SBS2011 in deinem Netzwerk der einzige Active-Directory Server? Wie viel Speicherplatz belegt der SBS2011 und wie groß sind deine Exchangedatenbanken?Viele Grüße
Roland -
Warum VMware?
Ist der SBS in der von Dir gewählten VMWare-Lösung supported?
Alternativ wäre da noch der Hyper-V-Server (kann man Kostenlos runterladen). Ich habe neulich auch mal einen physischen Server in eine VM konvertiert. habe hierzu disk2vhd verwendet und die damit erzeugte VHD in Hyper-V eingebunden. Das geht problemlos, bis auf die Tatsache, dass die LAN-Karten nicht mehr richtig konfiguriert waren. Ist auch logisch, da die virtuellen LAN-Karten nicht den physischen entsprechen. Das muss man ggf. anpassen, beim SBS aber in jedem Fall. Falls Tobias da keine gegenteilige Meinung hat bitte immer die Wizards beim SBS dafür verwenden.
VolkerEdit:
Benutzt Ihr das SBS-Fax? Dran denken, dass in der VM keine ISDN-Karten genutzt werden können.
Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO
- Bearbeitet Volker Straehle Dienstag, 28. Mai 2013 11:42
-
Hallo Volker,
gut dass du dran denkst, die Netzwerkeinstellungen sind wichtig am besten die Einstellungen zuvor per Screenshot zusätzlich Speichern. Vor allem wegen den IPv6 Einstellungen des SBS2011. Und nach dem Ausführen des Assistenten nochmals prüfen.
Fürs Faxen über den virtuellen SBS2011 in VMWARE habe ich gute Erfahrungen mit U.S. Robotics USB-Modems gemacht, von denen kann man dann auch 2 oder mehr für weitere Leitungen verwenden. (Falls man die Faxe über den SBS machen muss.)
Schönen Abend
Roland -
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.