Benutzer mit den meisten Antworten
Absender mit Faxnummer an Benutzer weiterleiten ?

Frage
-
ich habe folgende Situation mein altes David System nimmt noch faxe entgegen und leitet sie an an einen Exchange Server weiter. Nun steht beim Absender immer eine Faxnummer drin, und Exchange nimmt die Nachricht dadurch nicht an. Es kommt eine Nachricht im Tobit zurück " ungültiger Absender"
hat jemand eine Idee wie das zu lösen wäre ?
Antworten
-
Ja ich habe es der Einfachheit im Tobit gelöst, mit den Connectoren kam ich nicht weiter.
Im Tobit wird das Fax jetzt per Mail weitergeleitet und die Absenderadresse mit einer echten Mailadresse überschrieben. Dann nimmt Exchange die Mails ohne Probleme an.
Danke für die Hilfe
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 18. März 2013 12:21
Alle Antworten
-
Hi Hendrik,
bau dir einen eigenen Connector, der alles zulässt:
http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htmDann solltest du damit auch keine Probleme bekommen...
Viele Grüße
Christian -
Hmm da werde ich leider nicht so ganz schlau draus (Bin Exchange Neuling)
Ich habe einen Connector erstellt mit folgenden Optionen,
Hub Transport und unter Sicherheit alle Haken außer Extern gesichert (z. B. mit IPSec), Domänensicherheit aktivieren (Gegenseitige TLS-Authentifizierung),Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten gesetzt. als Remotenetzweradresse die ip des David Servers
eingetragen. Trotzdem der selbe Fehler "Fascher Absender"
Verteile ich das fax manuell als email wird die faxnummer mit einer emailadresse überschrieben und Exchange nimmt sie an.
Hat noch jemand eine Idee ?
-
Hi Hendrik Nettling,
Ich habe einen Connector erstellt mit folgenden Optionen,
Hub Transport und unter Sicherheit alle Haken außer Extern gesichert (z. B. mit IPSec), Domänensicherheit aktivieren (Gegenseitige TLS-Authentifizierung),Standardauthentifizierung erst nach dem Start von TLS anbieten gesetzt. als Remotenetzweradresse die ip des David Servers
eingetragen. Trotzdem der selbe Fehler "Fascher Absender"sendest du mit der internet Domain? Wahrscheinlich...
Dann greift Ms-Exch-SMTP-Accept-Authoritative-Domain-Sender und lässt es nicht zu. Je nachdem wie die Einstellungen gesetzt sind, werden die Rechte gesetzt:
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996571(v=exchg.80).aspxDu kannst diese jetzt für den Connector gezielt setzen. Findet ein Auth. statt?
Diese Anleitung hilft dir vielleicht:
http://help.globalscape.com/help/me3/configuring_authenticated_access_to_exchange.htmVerteile ich das fax manuell als email wird die faxnummer mit einer emailadresse überschrieben und Exchange nimmt sie an.
Absender ist die Faxnummer und Empfänger ist eine Emailadresse?
Hat noch jemand eine Idee ?
Du solltest auch mal ins SMTP-Log schauen. Dort siehst du, ob dein Connector greift und welche Permission du bekommst:
siehe: Welcher Connector greift ?
http://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm
Viele Grüße
Christian -
Hallo Hendrik,
Bist Du weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Ja ich habe es der Einfachheit im Tobit gelöst, mit den Connectoren kam ich nicht weiter.
Im Tobit wird das Fax jetzt per Mail weitergeleitet und die Absenderadresse mit einer echten Mailadresse überschrieben. Dann nimmt Exchange die Mails ohne Probleme an.
Danke für die Hilfe
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 18. März 2013 12:21
-
Hallo Hendrik,
danke für die Rückmeldung,
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.