Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server-Sicherung auf Nas

Frage
-
Hallo
Ich habe hier einen Server 2008 laufen und möchte ihn auf eine Nas (Livestation von Buffalo) sichern. In dieser Nas arbeitet ein kleines Linux.
Wenn ich jetzt die Windows Server-Sicherung nutze bekomme ich immer wieder eine Fehlermeldung. Die Event ID ist 517. Auf der NAS ist ein Pfad mit richtiger Windowsfreigabe und erforderlichen Rechten eingerichtet. Innerhalb des Explorers kann ich auf den Pfad schreibend und lesend zugreifen. Nur beim Backup auf den Pfad mit der Windows Server-Sicherung kommt die Fehlermeldung.
Führe ich das Backup auf ein auf eine Netzwerkfreigabe auf einen Windows Rechner durch läuft alles ohne Probleme.
Was kann ich tun um das Backup ordentlich auf die Nas durchzuführen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stefan
Viele Grüße Stefan
Antworten
-
Hi@all,
NAS-Laufwerke haben meist nur NIS/CFIS formatierte Volumen. Wie unter den Link (Mitte) am Bespiel des SBS2008 zu sehen ist,
kann WindowsBackup2008 nur auf NTFS Partitionen sichern, die er auch vorher selbst formatiert.
http://blogs.technet.com/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspx
siehe auch
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753528.aspx
W2008 kann in Deinem Fall das NAS-Volumen nicht formatieren.
Siehe auch Text Deiner o.a. fehlermeldung
Gruß Ralph Andreas Altermann- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 19. Juni 2009 09:58
Alle Antworten
-
Wenn ich mich nicht ganz irre, kann die Windows Server-Sicherung nicht auf NAS, sonder nur auf USB-HDDs bzw. eine 2te HDD im Server sichern.
Eine Möglichkeit wäre, eine lokale Server Sicherung mit anschließend manuellen Kopie auf eine Netzwerkfreigabe. Weitere Infos bekommst du hier : http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc742083.aspx
-
Windows wird da wohl keine Unterschiede erkennen, da beides mit den gleichen Protokoll angesprochen wird. Ich würde trotzdem an Stefans Stelle versuchen, das Backup mit einem WBAdmin Script auszuprobieren und anschliessend ins Event Log zu schauen.
Mal davon abgesehen könnte noch das hier Hilfreich sein : http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc734395.aspx
@Stefan : poste mal bitte die ausführlichen Fehlerbeschreibungen aus dem Eventviewer (siehe mein Link). -
" Fehler bei der um 2009-05-11T10:18:38.123200000Z gestarteten Sicherung. Fehlercode: "2155348255" (Fehler beim Festlegen der Sicherheit für die Dateien und Ordner unter "<Sicherungsspeicherort>\WindowsImageBackup\<Computername>" für den Benutzer durch die Windows-Sicherung. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer Berechtigungen zum Überschreiben der vorherigen Sicherung besitzt.). Suchen Sie in den
Ereignisdetails nach einer Lösung, und führen Sie die Sicherung erneut aus, nachdem das Problem behoben wurde. "
Dies ist die Fehlermeldung. Die Event ID ist die 517.
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße Stefan -
Wenn man das Eventlog so liest, könnte man meinen, das Problem kommt aus der Richtung Username / Kennwort.
Ich würde auf dem Linuxshare einem Benutzer + Kennwort volle Rechte auf das Sicherungsverzeichnis gewähren und auf der Win-Kiste einen geplanten Sicherungstask mit diesem User / Kennwort für wbadmin durchführen.
Gruß,
Michael -
Hey
Das habe ich schon versucht. Selber User (auf Nas und Windows Server) mit gleichem Passwort. Der User besitzt auf dem NAS\Backuppfad Vollzugriff und führt das Backup durch.Aber es kommt immer der selbe Fehler.
Der Server und die NAS befinden sich in keiner Domain sondern besitzen eine eigene Benutzerverwaltung (Server Windowseigene und auf der Nas (Buffelo Livestation ProDuo) die vom Hersteller).
Vielen Dank für Eure Hilfe
Stefan
Viele Grüße Stefan -
Hi@all,
NAS-Laufwerke haben meist nur NIS/CFIS formatierte Volumen. Wie unter den Link (Mitte) am Bespiel des SBS2008 zu sehen ist,
kann WindowsBackup2008 nur auf NTFS Partitionen sichern, die er auch vorher selbst formatiert.
http://blogs.technet.com/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspx
siehe auch
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753528.aspx
W2008 kann in Deinem Fall das NAS-Volumen nicht formatieren.
Siehe auch Text Deiner o.a. fehlermeldung
Gruß Ralph Andreas Altermann- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 19. Juni 2009 09:58
-
Hallo zusammen,
ich habe hier noch etwas zum Thema gefinden
Datensicherung Server2008R2
Grundsätzlich ist es möglich einen EinmalJob auf ein Netzlaufwerk auszuführen (dorthin zu sichern)
Zeitgesteuerte Jobs erzeugen dagegen iene Fehlermeldung beim Sichern auf NASLösung:
Job in einer Komandozeile erstellen diese in eine Batchdatei setzen und Zeitgesteuert ausführen lassen
"wbadmin start backup -allCritical -backupTarget:\\Fileshare\backupfilename -quiet"Michael Jäger / iTservice