locked
Windows 7 Systemstart klappt plötzlich nicht mehr RRS feed

  • Frage

  • W7 rc auf Asus p4p800 e-deluxe, 3,2ghz/4gb ram, eine samsung sata 1tb hd und ein lg sata dvd/cd, Amibios vers 1.08

    Nachdem W7 nun seit 20 Tagen ohne Probleme (allerdings sehr langsam >7Minuten) startete, nun ohne Eingriffe/Veränderungen an Hard oder Software folgendes:

    Rechner kommt nur bis zu black-screen mit Meldung dass W7 nicht ordentlich gestartet werden kann, Systemstart erfolgt nach Auswahl mit Rep-Diagnose

    DAS KURIOSE DARAN: in der Zusammenfassung wird von windows auf D:\ berichtet, "D" wäre aber lt System/explorer das DVD!

    Hier die Meldungszusammenfassung:

    Diagnose und Reparaturdetails:

    Zeitpunkt des letzten erfolgreichen Starts: 23.06.2009 05:16:43 Gmt
    Anzahl von Reparaturversuchen: 1
    Sitzungsdetails
    Systemdatenträger =\device\harddisk0
    Windowsverzeichnis =D:\windows
    AutoChk-ausführung =0
    Anzahl der Fehlermarker=1

    Durchgeführter Test:
    Name: nach updates suchen
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellzeit =0ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Systemdatenträger-Test
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit=15ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Datenträgerfehlerdiagnose
    Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit =0ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Test Datenträgerdatei
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit =32ms

    Durchfeührter Test:
    Name: Zielbetriebssystem testen
    Ergenis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungsszeit =187ms

    Durchgeführter Test
    Name: Überprüfung Volumsinhalt
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode=0x0
    Erstellungszeit =203ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Diagnose Start(?-kann meine Mitschrift nicht entziffern)
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit=0ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Diagnose des Startprotokolls
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstelungszeit =16ms

    Durchgeführter Test:
    NBame: Ereignisprotokolldiagnose
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit =390ms

    Durchgeführter Test:
    Name: interne Statusüberprüfung
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode ==x0
    Erstellungszeit =0ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Test des Startstatus
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit 32ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Statusüberprüfung für Setup
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode=0x0
    Erstellungszeit: 578ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Test der Registrierungsstruktur
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode=0x0
    Erstellungszeit: 2765ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Diagnose Windows-Startprotokoll
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit 0ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Fehlercodeanalyse
    Ergenbis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode=0x0
    Erstellungszeit 1844ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Zugriffsteuerungstest
    Ergenis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit 49765ms

    Durchgeführter Test:
    Name: File system test (chkdsk)
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit 0ms

    Durchgeführter Test:
    Name: Diagnose des Softwareinstallationsprotokolls
    Ergebnis: erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode =0x0
    Erstellungszeit 0ms

    Gefundene Fehlerursache:
    das problem wird möglicherweise durch nicht angebene Systemkonfigurationsänderungen verursacht.

    Reparaturaktion: Systemwiederherstellung
    Ergebnis: abgebrochen (ANMERKUNG durch USER)

    Reparaturaktion: Integritätsprüfung und Reparatur von Systemdateien
    Ergebnis: FEHLER. Fehlercode =0x490
    Erstellungszeit: 534594ms

    ...und dann startete W7 als wäre nie etwas gewesen!

    Donnerstag, 25. Juni 2009 07:44

Antworten

  • Nach Investition überschüssiger Freizeit scheint der Grund gefunden:
    W7 ist hardwareseitig ein wenig heikel, soll heissen nur pentium mit 1 bis 2 gb ram allein ist nicht der Weisheit letzter Scluss. Board/Chipsatz müssen Dualchannelmode für die Ram haben - sonst holperts. Also auf den abgespeckten lowcoast boards der P4 Zeit gibt's Probleme in der Betriebsicherheit des Systems...
    • Als Antwort markiert cinquecento63 Montag, 21. September 2009 07:32
    Montag, 21. September 2009 07:32

Alle Antworten

  • Klingt nach einem Hardwaredefekt. Ist das einmalig aufgetreten, oder passiert das jetzt immer?
    Donnerstag, 25. Juni 2009 20:44
  • Hallöchen,

    sowas kommt bei mir auch abundzu beim boot, keine Ahnung wiesoo ich habe da allerdings keinen Fehler sondern er prüft nur.
    Und danach ist alles wieder fine =).

    Hier habe ich mal bisschen drüber recheriert:
    http://www.winboard.org/forum/software/81093-vista-ultimate-64bit-stuertzt-zeitweise-ab.html

    Neuinstallation schonmal versucht?

    Es kann auch sein das Sie einen RAM Fehler haben, vielleicht mal einen RAM Stick raus machen und nur mit einem testen ob der Fehler noch kommt und dann eben mit dem anderen.


    Gruß
    Swat-M
    Freitag, 26. Juni 2009 04:55
  • ist einmalig aufgetreten und auch bei meinen unten beschriebenen versuchen nie mehr aufgetreten!

    Hardwaredefekt habe ich auch vermutet und bin auf eigenartiges draufgekommen (haben die maschine hardwaremässig abgespeckt bzw. komponenten gewechselt):

    im system sind bei fehler und im absturzlosen betrieb davor 4gb ddr 400 kingston ram (4x1gb), bei tausch von 2x1gb zu 2x512 kingston, ergibt also dann 3 gb ram ist deutlicher hochstart-geschwindigkeitsgewinn zu verzeichnen. davor haben wir auch zu 2x2gb etc etc gewechselt (alle ram fabriksneu verpackt)

    bis dato und das habe ich im forum extra vor geraumer zeit gepostet, hat das asus system über 7 minuten gebraucht bis der anmeldehintergrund erschien. mit 3 gb ram sind das nur noch 21 sekunden.

    das eigenartige daran:
    windows xp auf einer wd800 caviar ide braucht in der systemkonfiguration mit den ersten 4x1gb ram 11 sekunden
    vista auf einer samsung 500gb sata 17 sekunden
    w7 über 7 minuten
    ???

    nachdem die w7 probiererei auch auf einem msi 848p neo mit 2x2gb ram zu ähnlichen "bestzeiten" führte, vermute ich mal als übeltäter den intelchipsatz
    Freitag, 26. Juni 2009 07:18
  • Tut mir leid, aber wegen der Geschwindigkeit kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.

    Bei weiteren Fragen gerne melden.

    Freundliche Grüße
    Swat-M
    Samstag, 27. Juni 2009 22:04
  • Nach Investition überschüssiger Freizeit scheint der Grund gefunden:
    W7 ist hardwareseitig ein wenig heikel, soll heissen nur pentium mit 1 bis 2 gb ram allein ist nicht der Weisheit letzter Scluss. Board/Chipsatz müssen Dualchannelmode für die Ram haben - sonst holperts. Also auf den abgespeckten lowcoast boards der P4 Zeit gibt's Probleme in der Betriebsicherheit des Systems...
    • Als Antwort markiert cinquecento63 Montag, 21. September 2009 07:32
    Montag, 21. September 2009 07:32
  • wie geht der Text weiter? nach....? what's to doo???
    Sonntag, 15. August 2010 09:02