none
WSUS / Windows 10 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi Community,

    trotz widersprüchlichen Meldungen gehe ich davon aus, dass Windows 10 zumindest bis auf Weiteres noch von WSUS unterstützt wird, da es zumindest in unserer WSUS Konsole unter den Produkten angezeigt wird. Allerdings sind da bereits zwei Checkboxen aktiv, wovon ich nichts weiß:

     * Windows 10 and later upgrade & servicing drivers

     * Windows 10

    Muss ich etwas beachten, dass mir Microsoft nicht einfach über unsere Windows 7 Pro Installationen Windows 10 drüberbügelt?

    Des Weiteren liest man ja einiges über den Updatezwang mit Windows 10 und dass sich Benutzer auch den Installationszeitpunkt nur noch bedingt aussuchen können. Gilt das im Zusammenhang mit WSUS auch oder habe ich da auch noch die Kontrolle welche Features und Sicherheitsupdates wir installieren möchten?

      * Ich möchte weder unsere Windows 7 Installationen automatisch upgraden,

      * Und auch bei der Installation von Features hätte ich gerne die Wahl.

    Letzteres sollte sich ja mit Windows 10 Enterprise (oder Ultimate) realisieren lassen. Ist also Windows 10 Enterprise das Produkt für Business Kunden?

    Thx & Bye Tom


    Donnerstag, 23. Juli 2015 12:51

Alle Antworten

  • Am 23.07.2015 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    trotz widersprüchlichen Meldungen gehe ich davon aus, dass Windows 10 zumindest bis auf Weiteres noch von WSUS unterstützt wird, da es zumindest in unserer WSUS Konsole unter den Produkten angezeigt wird. Allerdings sind da bereits zwei Checkboxen aktiv, wovon ich nichts weiß:

     * Windows 10 and later upgrade & servicing drivers

     * Windows 10

    Muss ich etwas beachten, dass mir Microsoft nicht einfach über unsere Windows 7 Pro Installationen Windows 10 drüberbügelt?

    Wenn Du kein Upgrade willst, würde ich nur das zweite aktivieren. Aber
    es wäre sicherlich besser damit noch etwas zu warten. W10 steht zwar
    schon in den Startlöchern, aber genau in diesem Punkt hat MS sich
    bisher noch etwas bedeckt gehalten. Wenn Du kein W10 hast, weshalb
    dann aktivieren?

    Des Weiteren liest man ja einiges über den Updatezwang mit Windows 10 und dass sich Benutzer auch den Installationszeitpunkt nur noch bedingt aussuchen können. Gilt das im Zusammenhang mit WSUS auch oder habe ich da auch noch die Kontrolle welche Features und Sicherheitsupdates wir installieren möchten?

    Dieser Teil gilt IMHO für die Home User. Im WSUS mußt Du Updates ja
    nicht freigeben, schon hast Du keinen Installationszwang.

      * Ich möchte weder unsere Windows 7 Installationen automatisch upgraden,

    Dann solltest Du das Windows 10 maximal aktivieren.

      * Und auch bei der Installation von Features hätte ich gerne die Wahl.

    Letzteres sollte sich ja mit Windows 10 Enterprise (oder Ultimate) realisieren lassen. Ist also Windows 10 Enterprise das Produkt für Business Kunden?

    Ein W7 Enterprise kannst Du nicht auf W10 upgraden, zumindest nicht
    auf dem Weg, den Du gerade augezeigt hast.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 23. Juli 2015 16:39
  • Servus Winfried,

    > Wenn Du kein Upgrade willst, würde ich nur das zweite aktivieren.

    Ich hab da eigentlich gar nichts aktiviert, kann es sein das Microsoft Windows 10 mit diesen beiden bereits aktivierten Option hinzugefügt hat? Andernfalls müsste ich mir tatsächlich Sorgen über Sabotageversuche machen... :-?

    >> [Updatezwang]

    > Dieser Teil gilt IMHO für die Home User. Im WSUS mußt Du Updates ja nicht freigeben, schon hast Du keinen Installationszwang.

    Ja in diesem Teil widersprechen sich zT die Gerüchte die man so hört.

    > Ein W7 Enterprise kannst Du nicht auf W10 upgraden, zumindest nicht auf dem Weg, den Du gerade augezeigt hast.

    An dieser Stelle habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte niemals ein Windows per Inplace Upgrade auf eine neue Windows Version bringen. Ich habe meine Windosen bislang immer mit sauberer Neuinstallation ins Leben gerufen. Die einzige Ausnahme war die Migration von einer NT4 Domäne auf ein Active Directory aber das war auch nur ein Zwischenschritt.

    Mit Upgrade und Upgradezwang habe ich die Ankündigung von Microsoft gemeint, dass zukünftig, ob ich will oder nicht, neben Sicherheitsupdates auch Featureupdates installiert werden. Apple macht ja seit OSX nichts anderes aber dennoch finde ich die Entwicklung nicht gut. Die kostenlose Upgradeoption von Windows 7 Pro auf Windows 10 werden wir vermutlich eh nicht in Anspruch nehmen. Solange es Treiber und Sicherheitsupdates für Windows 7 gibt, sehe ich derzeit keinen Grund nachzulegen. Ein paar ausgewählte User und diverse Test-VMs vielleicht aber sonst...

    Bzgl. Windows 10 Enterprise habe ich jedoch gelesen, dass es dort eine Long Term Servicing Branch (LTSB) Version geben soll, welche über mehrere Jahre nur mit Sicherheitsupdates aber nicht mit neuen Features versorgt werden soll. Microsoft rät aber die Version nur in Ausnahmefälle einzusetzen. Warum wohl, darüber kann man sich vermutlich prächtig streiten. So was wie Mozilla auch mit dem Firefox ESR (Extended Support Release) macht und wir sehr gerne angenommen haben.

    BTW: Ich habe die beiden Windows 10 Optionen in den Produktklassifizierungen im WSUS jetzt abgewählt und warte erst mal die ersten Wellen ab. Über das Thema wird sicherlich noch viel diskutiert werden, die nächsten Monate.

    Thx & Bye Tom

    Donnerstag, 23. Juli 2015 17:32
  • Am 23.07.2015 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    > Wenn Du kein Upgrade willst, würde ich nur das zweite aktivieren.

    Ich hab da eigentlich gar nichts aktiviert, kann es sein das Microsoft Windows 10 mit diesen beiden bereits aktivierten Option hinzugefügt hat? Andernfalls müsste ich mir tatsächlich Sorgen über Sabotageversuche machen... :-?

    Natürlich wird das von MS hinzugefügt, wer sonst soll es machen? ;)

    >> [Updatezwang]

    > Dieser Teil gilt IMHO für die Home User. Im WSUS mußt Du Updates ja nicht freigeben, schon hast Du keinen Installationszwang.

    Ja in diesem Teil widersprechen sich zT die Gerüchte die man so hört.

    Hörensagen ist einfach nur Mist. Hast du dir denn die Preview nicht
    angeschaut? Wenn nein, schade, denn dann wüßtest Du jetzt auch ohne
    Gerüchte was da kommt. ;)

    Mit Upgrade und Upgradezwang habe ich die Ankündigung von Microsoft gemeint, dass zukünftig, ob ich will oder nicht, neben Sicherheitsupdates auch Featureupdates installiert werden.

    Wo genau steht das?


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 23. Juli 2015 17:38
  • Servus Winfried,

    > Natürlich wird das von MS hinzugefügt, wer sonst soll es machen? ;)

    Ich meine ja nur, die Optionen zu aktivieren könnten sie ja auch mir überlassen.

    >> Mit Upgrade und Upgradezwang habe ich die Ankündigung von Microsoft gemeint, dass zukünftig, ob ich will oder nicht, neben Sicherheitsupdates auch Featureupdates installiert werden.

    > Wo genau steht das?

    zB: http://www.zdnet.de/88240971/windows-10-lizenzvertrag-bestaetigt-update-zwang/

    Wundert mich jetzt, dass du davon offensichtlich bislang nichts gehört hast

    Bye Tom

    Donnerstag, 23. Juli 2015 17:58
  • Am 23.07.2015 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    > Natürlich wird das von MS hinzugefügt, wer sonst soll es machen? ;)

    Ich meine ja nur, die Optionen zu aktivieren könnten sie ja auch mir überlassen.

    Bei dir war das wirklich schon aktiviert?

    >> Mit Upgrade und Upgradezwang habe ich die Ankündigung von Microsoft gemeint, dass zukünftig, ob ich will oder nicht, neben Sicherheitsupdates auch Featureupdates installiert werden.

    > Wo genau steht das?

    zB: http://www.zdnet.de/88240971/windows-10-lizenzvertrag-bestaetigt-update-zwang/

    Wundert mich jetzt, dass du davon offensichtlich bislang nichts gehört hast

    W10 hat mich bis dato noch nicht sonderlich tangiert, anderes war
    wichtiger.

    Aber das die Benutzer von W10 Home keine Wahl mehr haben, wußte ich
    schon. Sah man auch in der Preview schon deutlich. Alles andere wird
    jetzt sicherlich heiß gekocht, ob das in der Praxis auch so
    funktioniert werden wir sehen. Es gab immer wieder mal 'Anpassungen',
    warten wir einfach ab. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Donnerstag, 23. Juli 2015 18:18
  • Servus Winfried,

    >> Ich meine ja nur, die Optionen zu aktivieren könnten sie ja auch mir überlassen.

    > Bei dir war das wirklich schon aktiviert?

    Bei mir hat das ohne mein Zutun so ausgesehen:

    http://media.prontosystems.org/v/bk/Bildschirmfoto+2015-07-23+um+14_42_43.png.html

    (Irgendwie kann ich keine Bilder mehr hochladen, ging gestern schon nicht)

    > Es gab immer wieder mal 'Anpassungen',warten wir einfach ab. ;)

    Naja so etwas grundlegendes wird man nicht einfach so wieder über den Haufen werfen. Ich gehe auch davon aus, dass WSUS langfristig von Windows Update for Business abgelöst wird[1]. Microsoft wird langfristig nicht zwei Mannschaften in einer Liga adäquat unterstützen. Aber da Windows 10 ja noch von WSUS bedient wird, sehe ich das als das kleinere Problem an.

    [1] http://blogs.windows.com/bloggingwindows/2015/05/04/announcing-windows-update-for-business

    Thx & Bye Tom

    Freitag, 24. Juli 2015 06:55
  • Am 24.07.2015 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:

    >> Ich meine ja nur, die Optionen zu aktivieren könnten sie ja auch mir überlassen.

    > Bei dir war das wirklich schon aktiviert?

    Bei mir hat das ohne mein Zutun so ausgesehen:

    http://media.prontosystems.org/v/bk/Bildschirmfoto+2015-07-23+um+14_42_43.png.html <http://media.prontosystems.org/v/bk/Bildschirmfoto&#43;2015-07-23&#43;um&#43;14_42_43.png.html>

    Vermutlich war das bei dir angehakt, ich hatte am Freitag noch meinen
    WSUS kontrolliert, da war nichts angehakt. Ich tendiere eher dazu,
    bei euch hat jemand versehentlich W10 aktiviert.

    Naja so etwas grundlegendes wird man nicht einfach so wieder über den Haufen werfen. Ich gehe auch davon aus, dass WSUS langfristig von Windows Update for Business abgelöst wird[1]. Microsoft wird langfristig nicht zwei Mannschaften in einer Liga adäquat unterstützen. Aber da Windows 10 ja noch von WSUS bedient wird, sehe ich das als das kleinere Problem an.

    Den alten WSUS werden sie sicherlich bis ans Ende von W10
    unterstützen, in der Preview vom W10 Server ist der WSUS ja noch
    vorhanden.


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum Local Update Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Montag, 27. Juli 2015 20:47