none
Office 2010 64 bit und Sync mit Windows Mobile RRS feed

  • Frage

  • Ich habe dummerweise Office 2010 Professional in der 64 bit installiert, da ich ja auch Windows 7 in der 64 Bit Version habe. Nachdem ich nun mein Handy/Smartphone mit Windows Mobile 6.1 Synchronisieren wollte, stellte ich fest, dass auf einmal alle (!!!!) Kontakte, Kalereinträge etc. weg waren.

    Nach ein wenig suchen, fand ich die Info dass man eben auf die 32 bit Version wechseln sollte. ABER WARUM GIBT MS EINE 64 Bit VERSION RAUS, WENN DIESE NICHT (RICHTIG) FUNKTIONIERT!!!???

    Gibt es zu diesem Problem bereits eine Lösung? Das ganze hat wohl was mit dem WMDC (Windows Mobile Device Center) zu tun??

    HILFE! DRINGEND!

    Danke schon mal.


    best regards
    Donnerstag, 20. Mai 2010 12:32

Alle Antworten

  • habe mittlerweile etwas dazu gefunden:

    http://social.answers.microsoft.com/Forums/en-US/windowsmobileactivesync/thread/a762c119-b4a1-4b8d-bf1c-2ab901533997

     

    zusammengefasst scheint so zu sein, dass man bei MS zur Zeit nicht plant eine entsprechende Funktion für Office 2010 64 bit zur Verfügung zu stellen. Aber warum, bringt man dann eine 64 bit version auf den Mark????? Das kanns doch nicht sein, oder? Bin ein wenig enttäuscht von MS....


    best regards
    Donnerstag, 20. Mai 2010 12:45
  • Office 64-bit ist momentan eine Anwendung für spezielle Zwecke, wo mit großen Datenmengen gearbeitet wird und mehr als 2 GB Speicher benötigt wird. Microsoft warnt extra vor der Installation und empfiehlt die Installation der 32-bit Version, eben aus den Gründen der Verfügbarkeit von AddIns und Zubehörprogrammen.

    Momentan ist kein WMDC verfügbar, welches mit 64-bit Outlook synchronisieren kann. Deinstalliere die 64-bit Version einfach, installiere die 32-bit Version und dann klappt auch die Synchronisation wieder.

     


    cu, Ingo
    Sonntag, 23. Mai 2010 16:44
  • aber des kann es doch wohl nicht sein... wenn es möglich wäre Outlook 32 Bit separat zu installieren und den Rest auf 64 Bit zu lassen... wäre das ja erst einmal ne Teillösung aber er meckert ja schon bei der Installation herum, dass man entweder ALLES 32 oder ALLES 64 Bit haben muss... und so eine Plug-in Programmierung machen heutzutage Studenten in einer Woche... Ich persönlich habe mein Handy angeschlossen... und alles wurde mir gelöscht weil er beim Sync. kein Outlook mehr gefunden hat (64 bit) ... nun steh ich da ... ohne Kontakte und soll warten bis irgendwann VIELLEICHT mal ein Update kommt.... im Moment habe ich mir mit der Outlook zu Google und Google zu Handy Methode abgeholfen aber die ist ja mal mehr als nervig.... da kommt endlich die Ablöse von ActiveSync in Vista und dann machen die es wieder kaputt mit solchen gedöst... Solln die mir die Bibliotheken zur Verfügung stellen dann programmier ich son blödes Plug-in selbst... *angenervt ist*
    Dienstag, 25. Mai 2010 17:19
  • Ganz direkt gefragt: wozu muss es bei dir momentan die 64-bit Version vom Office sein? Was kann die für dich, was die 32-bit Version nicht kann?

    Nebenbei kannst du z.B. in Windows 7 im XP Mode auch ein 32-bit Office installieren und somit auf einem System beide Office Versionen gleichzeitig betreiben. Geht natürlich auch mit anderen Virtualisierern.

     


    cu, Ingo
    Mittwoch, 26. Mai 2010 17:39
  • Ganz direkt gefragt: wozu muss es bei dir momentan die 64-bit Version vom Office sein? Was kann die für dich, was die 32-bit Version nicht kann?

    Nebenbei kannst du z.B. in Windows 7 im XP Mode auch ein 32-bit Office installieren und somit auf einem System beide Office Versionen gleichzeitig betreiben. Geht natürlich auch mit anderen Virtualisierern.

     


    cu, Ingo
    wie genau soll das gehen mit dem BEIDE Versionen auf einem Windows?!
    Mittwoch, 2. Juni 2010 18:59
  • Ganz direkt gefragt: wozu muss es bei dir momentan die 64-bit Version vom Office sein? Was kann die für dich, was die 32-bit Version nicht kann?

    Nebenbei kannst du z.B. in Windows 7 im XP Mode auch ein 32-bit Office installieren und somit auf einem System beide Office Versionen gleichzeitig betreiben. Geht natürlich auch mit anderen Virtualisierern.

     


    cu, Ingo

    Servus,

     

    nun ja, wenn man schon ein 64 Bit Betriebssystem hat, dann wäre es ja auch Sinnvoll wenn alle anderen Programmen auch auf 64 bit laufen und nicht im 32 bit Modus. Ich mein, warum macht MS denn eine 64 bit version, die man im grunde nicht zu 100% nutzen kann?? Ich versteh das nicht, Hinweise hin oder her...


    best regards
    Mittwoch, 2. Juni 2010 19:52
  • Jetzt liest du noch einmal, was ich geschrieben habe, insbesondere den Teil, wo ich etwas über den XP Mode geschrieben habe. Von zwei Office Versionen auf einem Windows direkt war nie die Rede.

     


    cu, Ingo
    Mittwoch, 2. Juni 2010 20:30
  • Es ist ein Anfang. Es ist die erste 64-bit MS-Office Version. Was erwartest du denn? Dass bevor man es im Laden kaufen kann, schon jegliche Addons und Zubehörprogramme auf 64-bit angepasst werden?

    Und warum Microsoft das dann macht? Ja irgendwann müssen sie ja mal anfangen. Jetzt können Softwareentwickler anfangen, für ein 64-bit Office zu programmieren. 64-bit Windows ist viel wichtiger als die Anwendungen und seit wann wird das im Client Umfeld sinnvoll unterstützt? XP x64 war auch eher ein Projekt für spezielle Fälle und von der allgemeinen Nutzung wurde eher abgeraten. Erst seit Vista x64 hat sich die Situation verbessert und dadurch ist jetzt 7 x64 im Mainstream angekommen.

    Ähnlich wird es beim Office auch laufen. In zwei Jahren sieht die Situation anders aus mit Addins und mehr. Bis dahin kannst du ganz ohne Einschränkungen und Probleme weiterhin das 32-bit Office nutzen.


    cu, Ingo
    Mittwoch, 2. Juni 2010 20:36
  • @ingo: Mir ist das schon klar, dass man auch ohne Probleme die 32 bit Version weiterhin nutzen kann. Mit den AddOns ist das so eine Sache. Klar bei Drittanbietern erwarte ich da erst mal gar nichts, aber wenn schon alles aus dem Hause MS kommt, dann könnte man das schon mal erwarten, dass sowas auch funktioniert. Gut, die 64-bit-Versionen (OS) sind nun wirklich nicht weit verbreitet und ich finde das auch sehr gut, dass es eben seit Vista da steil bergauf mit geht, auch was die Treiberunterstützung diverser Hardware-Hersteller angeht. Nun ja, wie auch immer, es ist jetzt jedenfalls die 32-bit-Office-Version drauf, damit gibts Glücklicherweise bisher keine Probleme, werde da auch noch ein wenig testen... Auch wenn das Office 2010 noch nicht für die Öffentlichkeit käuflich ist, so ist ja im Grunde die RTM Version und somit letztendlich auch die Version, die der normalo-User im Laden kaufen kann. Und wenn sich dann jetzt der normalo eben genau diese 64 bit Version kauft, weil er ja eben auch ein 64-bit-OS hat, dann sollte man schon meinen, dass alles - zumindest Microsoft-seitig - funktioniert. Und die Mobile Device Software kommt nun mal aus dem Haus Microsoft (wird zumindest von denen angeboten). Und wenn ich das richtig verfolgt habe, gibt es da bisher und auch in naher Zukunft keine Lösung für das Problem. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es dafür bald eine Lösung gibt, damit die Kunden am Ende beruhigt auch auf 64 bit schwenken können - wer es eben braucht/mag.

    best regards
    Mittwoch, 2. Juni 2010 21:05
  • Hallo zusammen,

    Mit der 32-bit Version habe ich die gleichen Probleme. Auch hier gelingt ein Sync-Vorgang unter Win7 64bit mit 32-bit Outlook nicht. MS sollte, wenn man sowas schon herausgibt auch das WMD und Synccenter anpassen und nicht monatelang darauf warten lassen. Ich werde wieder Office 2007 draufspielen.

    Sonntag, 6. Juni 2010 14:35
  • Schande über Microsoft's WMDC-Gruppe!

    Seit der Beta-Phase ist Microsoft das Problem bekannt - ein hausgemachtes Problem auch noch.

    Und seit dem ist NICHTS passiert!

    (ganz davon zu schweigen, dass Silverlight für 64-Bit Internet Explorer auch noch nicht vorgestellt wurde!)

    Dienstag, 15. Juni 2010 11:25