Fragensteller
Fehler bei der Übertragung Outlook 2007 und 2010

Frage
-
Hallo zusammen,
ich arbeite in einem IT-Systemhaus und in letzter Zeit haben einige unserer Kunden ein Problem mit Outlook. Beim Senden von E-Mails mit Anhang (scheinbar unabhängig von der Dateigröße) wird die Meldung angezeigt, dass die Übertragung fehlgeschlagen ist und abgebrochen wurde. Kurz danach startet automatisch ein neuer Sende-Versuch, mit dem gleichen Ergebnis. Das Interessante dabei ist, dass die Mails teilweise dennoch beim Empfänger ankommen, jedoch nicht immer. Das Problem tritt sowohl bei Office 2007 als auch bei Office 2010 auf. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Bevor ich als Antwort bekommen "bitte SuFu nutzen" ... ich konnte leider kein Thread mit genau diesem Problem finden. Sollte es dennoch einen geben entschuldige ich mich schonmal im Voraus.
Schönen Gruß, Tobias
Alle Antworten
-
Am 28.01.2011 schrieb TobiD87:
ich arbeite in einem IT-Systemhaus und in letzter Zeit haben einige unserer Kunden ein Problem mit Outlook. Beim Senden von E-Mails mit Anhang (scheinbar unabhängig von der Dateigröße) wird die Meldung angezeigt, dass die Übertragung fehlgeschlagen ist und abgebrochen wurde.
Das lässt auf POP3 vermuten. Oder wird über einen Exchange Server
gesendet?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 28.01.2011 schrieb TobiD87:
Bislang gab es keine Probleme bei Kunden, die einen Exchange-Server nutzen.
Und welche Art wird beim konkreten Fall verwendet?
Was vermutest du denn, was bei POP3 für ein Problem ist?
Der AV-Scanner ist ein Kandidat für solche Probleme.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Ich habe gerade per Fernwartung nochmal auf einen der "Problem-PC's" geschaut. In dem speziellen Fall erfolgen die Verbindungen über POP3 und SMTP auf ein Postfach bei Goneo.
Bei diesem Fall ist es, anders als bei anderen Fällen, Dateigrößen-Abhängig. Ab 5 MB gibt es bei dem Kunden Schwierigkeiten ...
Das liegt dann wohl vermutlich an dem Anbieter. WEB.de lässt ja bei Freemail auch nur 4MB-Anhänge zu. Das muss ich erstmal überprüfen. Oder kennst du dich zufällig mit Goneo aus und weißt, ab wann ein Abbruch durch Timeout passiert?
Unabhängig davon, bei anderen Kunden ist es wie oben bereits beschrieben unabhängig von der Größe. Mit abgeschaltetem Virenscanner läuft es da auch nicht (Panda Endpoint Protection).
Schönen Gruß, Tobias
-
Am 28.01.2011 schrieb TobiD87:
Ich habe gerade per Fernwartung nochmal auf einen der "Problem-PC's" geschaut. In dem speziellen Fall erfolgen die Verbindungen über POP3 und SMTP auf ein Postfach bei Goneo.
Bei diesem Fall ist es, anders als bei anderen Fällen, Dateigrößen-Abhängig. Ab 5 MB gibt es bei dem Kunden Schwierigkeiten ...
Das liegt dann wohl vermutlich an dem Anbieter. WEB.de lässt ja bei Freemail auch nur 4MB-Anhänge zu. Das muss ich erstmal überprüfen.OK.
Oder kennst du dich zufällig mit Goneo aus und weißt, ab wann ein Abbruch durch Timeout passiert?
20 MB: http://www.goneo.de/popup/email_start.html
Unabhängig davon, bei anderen Kunden ist es wie oben bereits beschrieben unabhängig von der Größe. Mit abgeschaltetem Virenscanner läuft es da auch nicht (Panda Endpoint Protection).
Deinstallieren, abschalten lassen sich die Dinger IMHO nicht.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Also: Ich habe heute den Kunden nicht erreichen können. Deshalb konnte ich nicht testen, ob es durch die Deinstallation des Virenscanners behoben ist. Den Link von Goneo habe ich am Freitag auch noch gefunden.
Allerdings ist mir eine weitere Möglichkeit als Fehlerquelle eingefallen: Der Internetzugang ist dort sehr langsam (DSL 1000). Nach 10 Minuten wird ja normalerweise die Verbindung zum SMTP-Server automatisch getrennt, unabhängig davon, was bei Outlook als Timeout konfiguriert wird. Wenn man das also mal nachrechnet (Upload bei DSL 1000 = 128kBit/s) dann benötigt man für eine 10 MB-Mail mindestens 10,67 Minuten. Da es aber nur bis zu 128 kBit/s sind, könnte es ja gut sein, dass alles ab 5 MB zu viel ist.
Bevor ich aber spekuliere, werde ich versuchen von einem anderen Ort mit einer schnelleren DSL-Verbindung eine 10 MB-Mail zu versenden. Treten keine Probleme auf können der PC, Outlook und der Virenscanner als Fehler erstmal ausgeschlossen werden. Sobald das geschehen ist melde ich mich mit dem Ergebnis.
Schönen Gruß, Tobias