none
Windows SBS 2011 AD-Wiederherstellung (esentutl / ntdsutil) RRS feed

  • Frage

  • Hallo


    Seit gestern abend funktioniert unser (einzigster und produktiver) SBS 2011 DC nicht mehr. Er startet immer neu mit:


    STOP: c00002e2 Directory Services could not start because of the following error
    :
    Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.

    Error Status: 0xc0000001.


    Ich habe ihn in im Directory-Wiederherstellungsmodus gestartet.


    "ntdsutil files info" funktioniert nicht und gibt JET-Error 501 zurück


    C:\Windows\ntds

    "esentutl /p ntds.dit" zum Reparieren der DB hat funktioniert

    "esentutl /g ntds.dit" sagt keine Fehler beim Integrity-Check gefunden

    jetzt muss ich aber noch das Transaction-Log in die DB schreiben und das schlägt fehlt -> "esentutl /r edb"

    bricht bei 40% ab mit:

    -501 (JET_errLogFileCorrupt, Log file is corrupt)

    Was kann ich jetzt tun? Es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben das Logfile trotzdem in die DB zu commiten oder so? Ich will nicht alles neu aufsetzen müssen.

    Gruß Thomas


    Freitag, 22. März 2013 16:58

Alle Antworten

  • Hallo !

    Wurde den nicht ein SystemState Backup-Job angelegt, der das AD regelmässig sichert ?

    Der SBS hat ja soetwas schon mit an Bord. Da der SBS ja ein, wie soll ich sagen, etwas anderer AD Provider ist, würde ich hier auf jeden Fall immer zuerst mit Boardmittel anfangen, bevor du AD-DB und andere Verzeichnistools benutzt.

    Welche System-Version hast du den für den Restore benutzt ? Welche Event-ID ist dem Fehler zugeordnet ?

    Im schlimmsten Fall könntest du immer noch die Logfiles löschen und  ADDS neu starten. Es sollten ja alle Änderungen in die DB geschrieben worden sein. Wenn du kein Backup hast, ist das vermutlich sowieso deine einzigste Möglichkeit.

    Grüße

    Gabriel



    • Bearbeitet Gabriel-Logan Freitag, 22. März 2013 17:38 Korrektur
    Freitag, 22. März 2013 17:27
  • Das Problem ist, das ich keine SystemState Backups habe, das letzte ist über ein halbes Jahr her (ich weiß das es soetwas gibt). Ich habe die Option deaktiviert, weil es da keine Möglichkeit gibt, eine Retention Period zu definieren, es also immer neue Backups gibt und ide alten nicht gelöscht werden.

    Für den Restore habe ich den AD-Recovermodus des SBS2011 verwendet.

    Wie meinst du das genau mit dem Logfile löschen? Wenn ich es einfach lösche (also die edb.log), wird sie dann neu angelegt?

    Freitag, 22. März 2013 17:56
  • Hallo !

    Sorry, aber Backups zu deaktivieren war noch nie eine gute Idee ! :-)

    Das Problem der fehlenden Retention Policy liesse sich sicherlich mit einem Script über die Aufgabenplanung umgehen, um ein rotierendes Backup Konzept mit Boardmittekn zu erzeugen. Dann stehst du das nächste Mal nicht so schlecht da.

    Und zu deiner Frage mit den Log-Files: Ja, die kannst du löschen. Wenn du ganz sicher gehen willst kannst du sie ja vorher noch wegsichern.

    Grüße

    Gabriel

    Freitag, 22. März 2013 18:11
  • Wenn ich einfach die Datei lösche (edb.log) bringt das nichts, der Fehler ist immer noch vorhanden.
    Samstag, 23. März 2013 23:05
  • Das Problem ist, das ich keine SystemState Backups habe, das letzte ist über ein halbes Jahr her (ich weiß das es soetwas gibt). Ich habe die Option deaktiviert, weil es da keine Möglichkeit gibt, eine Retention Period zu definieren, es also immer neue Backups gibt und ide alten nicht gelöscht werden

     

    Du solltest Dir dringend ansehen, wie das "Windows Server Backup" und deshalb auch das SBS-Backup funktioniert bevor Du hier weiter im Blindflug und ohne doppelten Boden am offenen Herzen aggierst:

    Introducing SBS [2008/2001] Backup
    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/11/03/introducing-sbs-2008-backup.aspx

    Backup Version and Space Management in Windows Server Backup
    http://blogs.technet.com/b/filecab/archive/2009/06/22/backup-version-and-space-management-in-windows-server-backup.aspx

    Bzgl. dem Stop-Fehler:

    Symptom

    Unable to Boot the Server in Normal Mode - Stop Code c00002e2- Error Status : 0xc0000001

    Possible Cause

    Corruption with AD Log Files

    Possible Resolution

    Moved the Corrupted Log files to a Temporary Location

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Dienstag, 26. März 2013 14:29
    Moderator
  • Alles klar, vielen Dank. Ich habe mir die beiden Artikel mal durchgelesen und jetzt hab ich auch einiges dazugelernt. Da ich nur die Backups des letzten Monats speichern will kann ich ja ein Aufgabe erstellen, die jeden Tag läuft (nach dem Backup ) und folgendes aufruft:

    Wbadmin delete systemstatebackup -keepversions:31

    Oder sehe ich da was falsch?

    Gruß Thomas

    Dienstag, 26. März 2013 23:51
  • Mein Tipp: Kauf Dir Deine Backupmedien so groß Du kannst (jedoch mind. 1,5x der zu sichernden Volumes) und sichere soviel Du kannst. Wieso sich künstlich limitieren?

    Es gibt in einem normalen Szenario keinen Grund manuell das Windows Server Backup inkl. SBS Backup zu beschneiden bzw. manuell dazwischen zugreifen.

    Stell Dir vor, ein Mitarbeiter löscht den letzten, jedoch weiterhin wichtigen Monats- bzw. Jahresbericht, merkt es jedoch erst nach >31 Tagen..? Hätte man dann mal...

    Zusätzlich solltest Du Dir die Schattenkopien für Freigaben sowie den Exchange Server-Dumpster genauer ansehen und nach Deinen Anforderungen konfigurieren.

    Enable and Configure Shadow Copies of Shared Folders
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc771893.aspx

    Configure Deleted Item Retention and Recoverable Items Quotas
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee364752(v=exchg.141).aspx

    --

    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net

    Mittwoch, 27. März 2013 08:02
    Moderator