none
SBS 2008 weitere Stammdomäne hinzufügen RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Gemeinde,

    auf einem bestehenden SBS 2008 der in einem RZ steht läuft die AD-Domäne der Firma A.

    Nun soll Firma B den gleichen Server benutzen, aber eine eigene AD-Stammdomäne haben.

    Ich habe wie verrückt schon nach einem How-To gesucht, aber nix gefunden. Es ist zwar immer wieder zu lesen, dass es geht, aber wie sagt keiner.

    In der AD Verwaltung des SBS 2008 ist es mir bisher nicht gelungen.  

    Mein Ziel ist es die Maschine danach so zu konfigurieren, dass Mitarbeiter 1 der Firma A sich an der vorhandenen AD-Domäne und Mitarbeiter 1 der Firma B sich an der neu geschaffenen anmeldet. Beide Domänen sollen nicht unbedingt eine Vewrtrauensstellung zueinander einnehmen.

    Perfekt wäre es, wenn dann noch der DHCP Adressbereich geteilt wird in 192.168.1.X für Firma A und 192.168.2.X für Firma B.

    Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

    Danke & Gruß

    Freakie 72

    Dienstag, 1. Januar 2013 21:25

Antworten

  • Ich habe das schon verstanden, aber ein DC kann nur für eine Domain verantwortlich sein. Damit Du mehrere Stammdomänen einsetzen kannst brauchst Du auch entsprechend den DC dazu und eine Vertrauensstellung. Genau diese Vertrauensstellung geht beim SBS nicht.

    Ich finde es auch nicht tragisch, dass man sich an einer Domain anmeldet und nach außen mit einer anderen Domain auftritt. Daher auch der Hinweis auf Exchange, weil das geht mit dem SBS. Die Firmen trennt man dann über entsprechende Benutzergruppen und deren Rechte.

    Aber wie gesagt bin ich Lizenzrechtlich der Meinung, dass der Betrieb mit 2 unabhängigen Firmen auf einem SBS nicht zulässig ist.

    Volker

    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Donnerstag, 3. Januar 2013 11:46

Alle Antworten

  • Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass ein Server DC für mehrere Stammdomänen sein kann.

    Vertrauensstellungen gehen beim SBS auch nicht. Was Du aber machen kannst ist zusätzliche Domains anlegen und dann in der Userverwaltung die Standarddomain/Email-Adresse jedem einzelnen User zuweisen.

    Aber ich bin mir nicht sicher, ob Du mit Deinem Vorhaben nicht einen Lizenzverstoß begehen würdest. Ich weiss nicht ob es zulässig ist SBS in einer Hosting- oder Miet- oder ähnliche Umgebung laufen zu lassen und Dienste für unabhängige Firmen darauf zu hosten.

    Volker


    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Mittwoch, 2. Januar 2013 09:23
  • Es geht hier nicht um E-Mails sondern um die Anmeldedomäne eines Firmennetzwerkes.

    Sich einen Server als Firma zu kaufen und mit dem gewählten Server OS (SBS 2008) in einem RZ zu betreiben stellt kein Problem dar, da man ja alles rechtmäßig erweorben hat, nur der Standort ist halt nicht das eigene Büro sondern ein Miet-RZ wie sie zu Hauf im Land stehen.

    Eine Anmeldedomäne im SBS ist ja auch was ganz normales, und man wird sogar durch einen Wizard geführt.

    Laut diversen Beiträgen in Foren, soll es kein Problem sein, eine zweite Stammdomäne aufzumachen, aber ich finde kein How-to

    Hoffe, ich hab es jetzt klarer dargestellt.

    Freakie72

    Mittwoch, 2. Januar 2013 21:06
  • Ich habe das schon verstanden, aber ein DC kann nur für eine Domain verantwortlich sein. Damit Du mehrere Stammdomänen einsetzen kannst brauchst Du auch entsprechend den DC dazu und eine Vertrauensstellung. Genau diese Vertrauensstellung geht beim SBS nicht.

    Ich finde es auch nicht tragisch, dass man sich an einer Domain anmeldet und nach außen mit einer anderen Domain auftritt. Daher auch der Hinweis auf Exchange, weil das geht mit dem SBS. Die Firmen trennt man dann über entsprechende Benutzergruppen und deren Rechte.

    Aber wie gesagt bin ich Lizenzrechtlich der Meinung, dass der Betrieb mit 2 unabhängigen Firmen auf einem SBS nicht zulässig ist.

    Volker

    Und Abends ein Glas Wein von AMAVINO

    Donnerstag, 3. Januar 2013 11:46