none
Wie heißt das Pull Down Menü im Startmenü technisch? RRS feed

  • Frage

  • Hi Community,

    wie heißt die linke Leiste, wo der Ei- und Ausschaltknopf, das Icon zum An- und Abmelden sowie das Icon für die Einstellungen untergebracht sind, wenn man auf den Startbutton klickt?

    Mit der 1803 taucht da nämlich ein Foto Icon auf, was ich da nicht haben möchte. ich weiß zwar wo man es in der Windows GUI einstellt aber ich benutze ein Script, welches Windows von der ganzen Crapware bereinigt und diverse Dinge einstellt und ich würde das da gerne unterbringen. Dazu müsste ich aber wissen, wie die Leiste per Skript angesprochen wird und welche Registrykeys dafür verantwortlich sind.

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 1. August 2018 12:29

Alle Antworten

  • Per rechter Maustaste kann man "Diese Leiste Personalisieren" und landet dann im "Startmenü".

    Hier steht einiges dazu:
    https://www.mobilegeeks.de/artikel/windows-10-startmenue-anpassen-fuer-fortgeschrittene-howto/

    Mittwoch, 1. August 2018 12:49
  • Servus,

    >Per rechter Maustaste kann man "Diese Leiste Personalisieren" und landet dann im "Startmenü".

    Ja das weiß ich, hab ich ja auch gesagt, aber ich versuche das ganze über ein PowerShell Skript zu verwurschteln und bzw ich hab eines (500 Zeilen Halleluja) und suche entweder die Stelle wo das stehen könnte oder ggf. die Stelle, wo ich es selbst erst unterbringe. Jedenfalls muss ich das Skript anpassen, so oder so und...

    >https://www.mobilegeeks.de/artikel/windows-10-startmenue-anpassen-fuer-fortgeschrittene-howto/

    ...da hilft der Artikel leider auch nicht weiter aber trotzdem Danke :-)

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 1. August 2018 13:25
  • Servus,

    also die Konfiguration des Startmenüs ist folgendes Codeschnipsel:

    $StartLayoutStr = @" 
    <LayoutModificationTemplate Version="1" xmlns="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification">
      <LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" />
      <DefaultLayoutOverride>
        <StartLayoutCollection>
          <defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6" xmlns:defaultlayout="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout">
            <start:Group Name="" xmlns:start="http://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout">
              <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\System Tools\File Explorer.lnk" />
              <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%ALLUSERSPROFILE%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Accessories\Snipping Tool.lnk" />
    		  <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="0" Row="2" DesktopApplicationLinkPath="%APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\System Tools\Control Panel.lnk" />
            </start:Group>
          </defaultlayout:StartLayout>
        </StartLayoutCollection>
      </DefaultLayoutOverride>
    </LayoutModificationTemplate>
    "@

    Da steht aber nichts von der Photo.app, die da seit 1803 in der linken Ordnerliste auftaucht. Es steht also entweder woanders oder Windows bringt diese Photo.app automatisch mit der 1803 in die Liste der Ordner die da angezeigt werden.

    So schaut das bei und seit 1803 aus:

    Und das will ich los werden. Wie es in der GUI geht weiß ich...

    Thx & Bye Tom


    Mittwoch, 1. August 2018 13:44
  • Ggf. hilft da auch schon mal der RegMon von Sysinternals.
    Der zeigt jede Änderung an, so dass man die Überwachung dann starte, wenn man vorhat was zu ändern. Falls es denn in der Registry überhaupt steht.

    Aber da uns Microsoft mit jedem Schnipsel beglücken will....

    Mittwoch, 1. August 2018 14:42
  • Servus bfuerchau,

    >Falls es denn in der Registry überhaupt steht.

    Scheint da nicht drinnen zu stehen, zumindest nicht offensichtlich, ich hab die RegDateien mit regdiff verglichen... :-(

    Diese Schnitzeljagd geht mir jetzt gegen den Strich, die machen mit uns doch was sie wollen.

    Ich berichte, wenn ich was gefunden hab...

    Thx & Bye Tom

    Mittwoch, 1. August 2018 21:30
  • Hallöchen,

    ich denke, das Microsoft in den letzten Jahren viel mehr richtig gemacht hat als früher ist Euch auch bereits aufgefallen? Hört doch auf Euch aufzuregen und gebt einfach über die integrierten oder bekannten Kanäle Euer Feedback ab, dann wird sich auch was ändern. Im Gegensatz zu früher hört Microsoft mittlerweile auf die Endkunden ;)

    Zum Thema:
    https://www.thewindowsclub.com/choose-which-folders-appear-on-start-menu

    Viel Spaß ;)


    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure



    Donnerstag, 2. August 2018 10:51
  • Nun der Link enthält i.W. das selbe wie mein Link oben.
    Nur leider zeigt eben Microsoft eben auch Einträge an, die in diesem Ordner nicht enthalten sind, so wie der Fragesteller dies halt festgestellt hat.

    "ich denke, das Microsoft in den letzten Jahren viel mehr richtig gemacht hat als früher" kann ich eigentlich nicht bestätigen. Umgekehrt macht eigentlich viel mehr Sinn:

    "ich denke, das Microsoft in den letzten Jahren viel weniger richtig gemacht hat als früher".

    Es wird immer schwieriger den Bevormundungen von Microsoft zu entgehen. Angefangen von unerwünschten Standard-Apps, die ja nicht als Option auswählbar sind oder noch besser, kostenlos vom App-Store geladen werden können sondern z.T. als integraler Bestandteil noch nicht mal mehr entfernbar sind, bis hin zu diversen nicht mehr veränderbaren Zwangseinstellungen die noch nicht mal dokumentiert sind oder die z.T. Zwangsanmeldung mit einem Microsoft-Account.
    Man merkt halt nur, dass wieder mal irgend was nicht funktioniert.

    Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb:
    Ich warte auf den Tag an dem die Tastatur vollkommen durch die Spracheingabe ersetzt wird und am Geldautomaten die Stimme sagt: "Sprechen Sie bitte Ihren Pin laut in das vorgesehene Microfon!"

    Donnerstag, 2. August 2018 11:25
  • Servus Sandro,

    >ich denke, das Microsoft in den letzten Jahren viel mehr richtig gemacht hat als früher ist Euch auch bereits aufgefallen?

    Ha ... ich lach mich kaputt...

    >Im Gegensatz zu früher hört Microsoft mittlerweile auf die Endkunden ;)

    Jo, ganz sicher. <rofl> Was ist denn bei dir früher?

    Bye Tom

    Donnerstag, 2. August 2018 11:33
  • Nur leider zeigt eben Microsoft eben auch Einträge an, die in diesem Ordner nicht enthalten sind, so wie der Fragesteller dies halt festgestellt hat.

    Ich sehe bis auf die Einstellungen App und die Homegroup keine Abweichung. Die Einstellungen sind nunmal kein klassischer Ordner oder .cpl mehr, daher wirds dafür auch keine Verknüpfung geben.

    "ich denke, das Microsoft in den letzten Jahren viel weniger richtig gemacht hat als früher".

    Okay ... Deine Meinung. Früher war eben alles besser ;)

    Es wird immer schwieriger den Bevormundungen von Microsoft zu entgehen. Angefangen von unerwünschten Standard-Apps, die ja nicht als Option auswählbar sind oder noch besser, kostenlos vom App-Store geladen werden können sondern z.T. als integraler Bestandteil noch nicht mal mehr entfernbar sind, bis hin zu diversen nicht mehr veränderbaren Zwangseinstellungen die noch nicht mal dokumentiert sind oder die z.T. Zwangsanmeldung mit einem Microsoft-Account.

    Die vorinstallierten Apps sind eine Qual, korrekt - auch das diese sich immer wieder irgendwie einschleichen. Aber mit Feedback (ausreichend wohlgemerkt), kann man hieran was ändern. Ebenso die "Zwangseinstellungen". Diverse Dienste bekommst Du halt nur mit einem MSFT-Konto, wo ist das Problem? Du kannst doch ein lokales Konto nutzen und dafür auf Komfort verzichten (wie bspw. den Sync der Settings über mehrere Rechner). Microsoft geht hier nur mit der Zeit, bei Google und Apple ist es seit Jahren nicht anders.
    Man merkt halt nur, dass wieder mal irgend was nicht funktioniert.

    Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb:
    Ich warte auf den Tag an dem die Tastatur vollkommen durch die Spracheingabe ersetzt wird und am Geldautomaten die Stimme sagt: "Sprechen Sie bitte Ihren Pin laut in das vorgesehene Microfon!"

    Abwarten, da sitzen ja nicht unbedingt dumme Leute vor dem Bildschirm.

    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure



    Donnerstag, 2. August 2018 11:36
  • Ha ... ich lach mich kaputt...

    Dann feier Du mal weiter. Ich hoffe die Microsoft-Hater-Stammtischrunde kann Dir bei Deinem Problem helfen ;)

    Freundliche Grüße

    Sandro Reiter
    Consultant Cloud Infrastructure

    Donnerstag, 2. August 2018 11:45
  • >Abwarten, da sitzen ja nicht unbedingt dumme Leute vor dem Bildschirm.

    Man könnte aber schon auf den Gedanken kommen, dass die Kiddies, die vor 10 Jahren ihre Kindheit vor einer Xbox verbracht haben, heute in den Entscheiderpositionen bei Microsoft sitzen und glauben es sei bestimmt eine gute Idee, eine Xbox Umgebung ihren Enterprise Unternehmens Kunden mit Volumen Lizenvertrag, denen sie über 300.- Tacken dafür abnehmen, als integralen Bestandteil von Windows unterzujubeln...

    Thanks a lot, ich habe draußen gespielt und Xbox interessiert mich einen feuchten...

    Bye Tom

    Donnerstag, 2. August 2018 11:47
  • Und was soll mir eine automatische Synchronisation über mehrere Geräte bringen bei der Microsoft (und wer weiß, wer sonst noch) mitlesen kann?
    Dafür gab es früher mal den Aktenkoffer.

    Ich habe doch nur 1 Gerät mit dem ich arbeite und das nehme ich überall hin mit (heißt ja auch Schlepptop;-).

    Und wozu Microsoft-Konten für jeden Mitarbeiter eine Firma?
    Dazu kommt ja ggf. noch, dass dieser Mitarbeiter für zu hause ja ein Konto hat, dass er aber bitte nicht für die Firma nutzt.

    Wetter App? => Dafür habe ich ein Fenster im Büro und lese (ja so alt bin ich) noch Zeitung.
    Lotto, Spiele, Kochrezepte, Malprogramm u.v.m., was man natürlich zwingend für die Arbeit benötigt.

    Und wozu Microsoft Dienste?
    Ich bin bisher in meinem Leben immer ohne Microsoft-Dienste ausgekommen.
    Leider habe ich für mein Visual-Studio für die Verifizierung ein Microsoft-Konto. Aber wofür?
    Ich weiß noch nicht mal ob mir Microsoft Mails darauf schickt, können eh nur Spams sein.

    Das Alte war gar nicht so schlecht und vieles was neu ist, ist deshalb nicht besser.
    Stichwort E-Bike: Unfallraten steigen, Strombedarf steigt, CO2-Ausstoß steigt .... (natürlich nicht beim E-Bike, sondern bei der Stromherstellung), Sondermüll (Akkus) steigt...
    Und das ist nun besser?

    Donnerstag, 2. August 2018 12:31
  • Servus,

    >Und wozu Microsoft-Konten für jeden Mitarbeiter eine Firma?

    Adobe macht da auch so und wir haben extra dafür die kompletten Mannschaften der beiden Raumschiffe Enterprise und Voyager eingestellt. Wir haben zB einen Wesley Crusher (wcrusher@...de), Hikaru Sulu (hsulu@....de), Pavel Chekov (pchekov@....de) usw. als "Kollegen". Wir sehen nicht ein, dass Adobe (oder wer auch immer) weiß, wer bei uns arbeitet und im weiteren Verlauf ein Bewegungsprofil dieser Leute anlegen kann...

    Thx & Bye Tom


    Donnerstag, 2. August 2018 13:37
  • Dann warte mal auf die zukünftige Dublettenprüfung sowie den automatischen Userverfall bei Ableben mit Verlust aller Information dieses Profils rein aus Datenschutzgründen (siehe auch die Diskussion um das "digitale Erbe") oder die Prüfung, ob der User überhaupt in unserem Zeitalter lebt.

    Wem gehören eigentlich die Daten auf OneDrive (u.ä.) wenn ich ablebe?

    Außerdem kann ich mich nicht erinnern, dass die Namensliste der 400 Besatzungsmitglieder jemals veröffentlicht wurde, was allerdings dann doch sehr viele Freiheiten ermöglicht. Und das DC-Universum birgt ja auch noch einiges.

    Donnerstag, 2. August 2018 14:02
  • >Und das DC-Universum birgt ja auch noch einiges.

    Mit der Voyager habe ich Zugang zu den Kollegen im Delta Quadranten. So groß können wir gar nicht werden, dass mir da die Ideen ausgehen...

    Kahless zB ist der immer schlecht gelaunte Klingone aus dem zweiten Stock, der im Parkhaus grundsätzlich zwei Parkplätze braucht... ;-)

    Und Online Speicher haben wir eh keinen freigegeben...

    Bye Tom

    Donnerstag, 2. August 2018 14:15
  • Statt RegMon gibt es nun auch den ProcMon. Ab Start zeichnet dieser intern alles auf und man kann dann über Tools->... Summary z.B. die File-Zugriffe auflisten lassen.
    Vielleicht entdeckt man da ja irgendeine XML für die Config.
    Zugegeben, etwas mühsam, vor allem wenn schon viele Prozesse laufen.
    Donnerstag, 2. August 2018 14:26