Benutzer mit den meisten Antworten
Sicherheitsfilterung für Anmelde- und Abmeldeskripte

Frage
-
Hallo,
eine hoffentlich kurze und einfache Frage: Benötige ich für Anmelde- und Abmeldeskripte in GPOs eine Sicherheitsfilterung, die sowohl den Benutzer, als auch seinen Computer mit einschließt? Oder genügt nur der Benutzer (bzw seine Gruppe) selbst?
Wenn ich es nur mit dem Benutzer ausprobiere, wird das Anmeldeskript nämlich nicht ausgeführt. Füge ich Benutzer und Computer hinzu läuft es. Das kommt mir ein wenig seltsam vor. Ab der Anmeldung müsste doch alles im Benutzerkontext laufen?Ich möchte nur ausschließen, dass es an anderen Faktoren liegt, und für Anmeldeskripte wirklich sowohl Benutzer, als auch Computer nötig sind.
Antworten
-
Hallo,
ich der Sicherheitsfilterung müssen immer die Computer stehen, da die GPOs durch die Computer geladen werden müssen. Die die Benutzerfilterung muss nochmal obendrauf gesetzt werden.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012- Als Antwort markiert Nutellaeis Mittwoch, 2. Mai 2018 12:46
Alle Antworten
-
Hallo,
ich der Sicherheitsfilterung müssen immer die Computer stehen, da die GPOs durch die Computer geladen werden müssen. Die die Benutzerfilterung muss nochmal obendrauf gesetzt werden.
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform & Data Management and Analytics
MCSA: SQL Server 2012/2014 & 2016 DB Administration
MCSA: Windows Server 2012- Als Antwort markiert Nutellaeis Mittwoch, 2. Mai 2018 12:46
-
Am 02.05.2018 schrieb Nutellaeis:
eine hoffentlich kurze und einfache Frage: Benötige ich für Anmelde- und Abmeldeskripte in GPOs eine Sicherheitsfilterung, die sowohl den Benutzer, als auch seinen Computer mit einschließt? Oder genügt nur der Benutzer (bzw seine Gruppe) selbst?
Das Computerobjekt muss das GPO Lesen können dürfen. Lesen und
übernehmen darf das GPO dann nur von Benutzern. Die User können
natürlich in einer Gruppe zusammengefasst sein.Wenn ich es nur mit dem Benutzer ausprobiere, wird das Anmeldeskript nämlich nicht ausgeführt. Füge ich Benutzer und Computer hinzu läuft es. Das kommt mir ein wenig seltsam vor. Ab der Anmeldung müsste doch alles im Benutzerkontext laufen?Ich möchte nur ausschließen, dass es an anderen Faktoren liegt, und für Anmeldeskripte wirklich sowohl Benutzer, als auch Computer nötig sind.
Details findest Du in diesem Artikel:
https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/
MSFT hat im Juni 2016 die Verarbeitung geändert.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/