Benutzer mit den meisten Antworten
Direktzugriff mit ausnahmen ISA 2006 Standart

Frage
-
Hallo Community,
ich mal wieder. Habe eine frage an euch.
Ich betreibe ein Single NIc Scenario mit ISA 2006 Standart Edition + GFI 2009
Ich nutze einen zusätzlich Upstreamproxy.ich habe unter Webverkettung eine Regel erstellt für den Direktzugriff.
In der Regel ist erhalten : test.domain.de
Wenn ich jetzt die Seite video.test.domain.de/video aufrufen möchte funktioniert es nicht.
Wenn ich die Domäne aus meinem Direktzugriff raus nehme , kann ich die Seite ordnungsgemäß angucken.
Gibt es zb eine Möglichkein das die Seite video.test.domain.de/video NICHT direkt abgerufen wird aber der rest der Dommäne zb. chat.test.domain.de weiter direkt augerufen wird.
Vielen Danke im Vorraus
Freitag, 11. Februar 2011 12:30
Antworten
-
klar - was du nicht zum proxy schickst brauchst du auch nicht zu erlauben. dann brauchst du aber auch keine webverkettung - letztendlich noch nichtmal einen isa/tmg.
;-)
ich dachte wir sprechen von webchaings + firewallrules?! für die browserausnahmen gilt aber imho dasselbe wie ich oben geschildert habe.
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 3. März 2011 15:37
Freitag, 11. Februar 2011 13:26
Alle Antworten
-
moin ruffy,
hm - ich denke in dem fall müsstest du alle subdomains eingeben, die direkt aufgerufen werden sollen.
also in den direktzugriff z.b.:
chat.test.domain.de
xyz.test.domain.de
abc.test.domain.de
usw.test.domain.degruß nach hässä...
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Freitag, 11. Februar 2011 12:33 -
Mosche :)
ja was ich nicht verstehe ist zum beipsiel wenn ich in eine Firewallregel die Seite chat.test.domain.de eintrage.
und in den Direktzugriff test.domain.de eintrag.
Wenn ich dann auf chat.test.domain.de gehe, nimmt er dann den Direktzugriff ( was ich befürchte) oder die Firewallrege?
Grüße nach Lepzig
Freitag, 11. Februar 2011 12:41 -
die regel brauchse unabhängig vom webchaining eh. die webchain sagt nur wo es mit der anfrage hingeht. ob du überhaupt autorisiert bist darauf zuzugreifen sagt dann das firewallregelwerk dazu!
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|Freitag, 11. Februar 2011 12:43 -
klar - was du nicht zum proxy schickst brauchst du auch nicht zu erlauben. dann brauchst du aber auch keine webverkettung - letztendlich noch nichtmal einen isa/tmg.
;-)
ich dachte wir sprechen von webchaings + firewallrules?! für die browserausnahmen gilt aber imho dasselbe wie ich oben geschildert habe.
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 3. März 2011 15:37
Freitag, 11. Februar 2011 13:26