none
Exchange Online: E-Mails die über PHP verschickt werden treffen nicht ein RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    hat vielleicht jemand einen Tipp woran es liegen könnte wenn E-Mails die z.B. über phpMailer oder die normale PHP mail() Funktion geschickt werden nicht eintreffen - ja sogar nicht mal über die Nachrichtenablaufverfolgung in der Exchange Admin Konsole nachvollzogen werden können - als wären Sie nicht verschickt worden?

    Hintergrund:

    Ich habe die E-Mails von einem Kontaktformular meiner Internetseite zunächst per SMTP/tls über mein Exchange Konto an mich selbst geschickt. Dies scheint jedoch leider nicht immer zuverlässig zu funktionieren. Auch wenn ich es nicht selbst nachvollziehen konnte und Bekannte ebenso wenig bei über 40 Tests, kamen offenbar ca. 10 % der abgesendeten Formulare nicht an. Also habe ich mich dazu entschieden, den SPF Eintrag zu überarbeiten und auch meinen Webhoster aufzunehmen, was laut Microsoft Techniker so auch korrekt war:

    v=spf1 ip4:123.321.123.0/20 include:spf.protection.outlook.com ~all

    Wenn ich als Empfangsadresse meine privaten Gmail oder Web.de Adressen nutze, treffen die Mails direkt ein und es gibt keine Probleme. Woran könnte es liegen, dass Exchange die Nachrichten verschluckt? Wen ich über meinen Gmail Account eine Mail an meine Zieladresse aus dem Kontaktformular verschicke funktioniert es wiederrum.

    Vielen Dank!

    Dienstag, 23. Februar 2016 10:44

Antworten

  • Hi,

    ich habe nun eine Lösung gefunden mit dem MS Techniker. Es lag am Webhoster. Ich hatte dort im Confixx als Backup noch eine *@example.com Weiterleitung auf meine Privatmail eingerichtet um sicherzustellen, dass alle Mails ankommen, weil im Exchange Online selbst keine Wildcard Domains möglich sind. Vom MX Eintrag her war jedoch nur die von Exchange Online als Prio 0 eingetragen.

    Offenbar greift der Webhoster sobald etwas im Confixx eingetragen ist primär auf die Weiterleitung zurück und ignoriert den MX Eintrag, sodass die Mails bei Exchange Online niemals ankamen, wohl aber wenn z.B. von einem externen Server wie Gmail aus eine Mail an die Exchange Online Adresse geschickt wurde.

    Die Lösung ist also E-Mail Konfigurationen der Exchange Online Domäne im Confixx o.ä. seien es Postfächer oder Weiterleitungen zu löschen.

    • Bearbeitet MantaP1 Dienstag, 23. Februar 2016 15:27
    • Als Antwort markiert MantaP1 Dienstag, 23. Februar 2016 15:27
    Dienstag, 23. Februar 2016 15:27

Alle Antworten

  • Moin,

    wenn das - wie du geschrieben hast - ein Exchange Online bzw. O365 ist wende dich an den Support (hast du wegen des SPF ja schon mal gemacht..) - du bezahlst dafür!

    Zusätzlich gibt es ein Forum für O365:
    https://community.office365.com/de-de/f/

    ;)


    Gruß Norbert

    Dienstag, 23. Februar 2016 11:17
    Moderator
  • Hi,

    ich habe nun eine Lösung gefunden mit dem MS Techniker. Es lag am Webhoster. Ich hatte dort im Confixx als Backup noch eine *@example.com Weiterleitung auf meine Privatmail eingerichtet um sicherzustellen, dass alle Mails ankommen, weil im Exchange Online selbst keine Wildcard Domains möglich sind. Vom MX Eintrag her war jedoch nur die von Exchange Online als Prio 0 eingetragen.

    Offenbar greift der Webhoster sobald etwas im Confixx eingetragen ist primär auf die Weiterleitung zurück und ignoriert den MX Eintrag, sodass die Mails bei Exchange Online niemals ankamen, wohl aber wenn z.B. von einem externen Server wie Gmail aus eine Mail an die Exchange Online Adresse geschickt wurde.

    Die Lösung ist also E-Mail Konfigurationen der Exchange Online Domäne im Confixx o.ä. seien es Postfächer oder Weiterleitungen zu löschen.

    • Bearbeitet MantaP1 Dienstag, 23. Februar 2016 15:27
    • Als Antwort markiert MantaP1 Dienstag, 23. Februar 2016 15:27
    Dienstag, 23. Februar 2016 15:27