none
WDT2010 - Probleme mit Grafikkarte nach Deployment RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

     

    Wir betreiben einen WDT2010 auf einem W2k8 R2 mit WDS. Alles wunderbar soweit, nur eine Clientmaschine bereitet Probleme. Es handelt sich um ein Fujitsu Siemens Lifebook E780. Datenblatt: http://docs.ts.fujitsu.com/dl.aspx?id=d0aae37e-b3fb-4a80-921b-676d07ceb8cd

    Ich habe die mitgelieferten Treiber entpackt und in den WDT-Server integriert (Ordner unter Out-of-Box-Drivers dann entsprechend Selection Profile, Task Sequence. Funktioniert bei allen Clients ganz gut). Das Deployment verläuft ohne Probleme, nachdem alles durchgelaufen ist habe ich aber für die Grafikkarte (Intel HD) ein Ausrufezeichen im Geräte-Manager: Für dieses Gerät sind nicht genügend Ressourcen verfügbar. (Code 12)
    Wenn Sie dieses Gerät nutzen möchten, müssen Sie ein anderes Gerät mit Anschluss an den Computer deaktivieren.
    Und E/A-Bereich ...... ist nicht verfügbar.

    Die Problembehandlung von Windows hilft mir nicht wirklich, deinstallieren/deaktivieren der Karte hat nichts gebracht, auch das BIOS-seitige ausschalten anderer Geräte brachte nichts. BIOS Update habe ich auch schon gemacht. Aktuellsten GraKa Treiber probiert, ältere Versionen ebenfalls. Nach dem rausschmeißen aller Treiber hat Windows eine Standard VGA Karte installiert, sogar bei dieser hatte ich denselben Fehler. Nichts hilft, ich bekomme den Fehler nicht weg, das Notebook läuft jetzt natürlich nur mit 1024x768 px Auflösung.

    Das Beste ist aber: installiere ich von der Recovery CD und danach die Treiber von der besagten Treiber CD mit dem Fujitsu-Tool, läuft alles. :-(

    Und jetzt bin ich an dem Punkt wo ich nicht mehr weiter weiß. Hat jemand von euch eine Idee?

    Danke schonmal.



    Mittwoch, 16. Februar 2011 18:07

Alle Antworten

  • Hallo,

    hast Du zufällig zwischenzeitlich eine Lösung dafür gefunden? Ich habe jetzt das zweite mal das gleiche Problem. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem ebenfalls mit einem HP-Notebook. Nachdem ich dann normal von CD installiert habe, und die Treiber dann nach installiert habe, lief auch alles ohne probleme.

    Jetzt habe ich das Problem mit einem neueren "Computers&More"-PC, mit Gigabyte-Mainboard, habe zwar jetzt noch nicht von CD normal installiert, aber ich vermute, auch hier wird das wieder den Fehler beseitigen - aber ich möchte natürlich das Deployment-System weiter nutzen!

    Wenn hier jemand eine Lösung zu kennt, wäre das toll

    Sonntag, 12. August 2012 11:05
  • Das Problem tritt häufiger auf! Bei uns bisher immer bei Intel-Chipsätzen. Kann niemand der sich mit Deployment auskennt etwas dazu sagen?
    Montag, 5. November 2012 19:20
  • Ein "sauberes Image" und "Driver Provisioning" ist bei mir die Lösung gewesen.

    http://technet.microsoft.com/de-DE/library/dd348456.aspx


    Kind regards,

    Tim
    MCITP, MCTS
    http://directoryadmin.blogspot.com

    This posting is provided 'AS IS' with no warranties or guarantees and confers no rights.

    "If this thread answered your question, please click on "Mark as Answer"


    Dienstag, 6. November 2012 09:44
  • Danke erstmal für die Antwort.

    Was genau verstehst Du unter einem sauberen Image?

    Den technet-Artikel habe ich gelesen.

    Bisher habe ich alle Treiber im MDT2012 unter "Out of the Box" eingebunden. Darin enthalten sind mittlerweile unzählige Treiber. Das Deploymentsystem setzen wir für die Installation von x-beliebigen Systemen ein (Spanne reicht von uralten Geräten bis hin zu ganz neuen Geräten). Es wäre ein beinahe unendlich großer Aufwand wenn man für jedes Gerät eine eigene Treibergruppe anlegen müsste, und das System wäre total redundant, da ja im Endeffekt alle Geräte auf einer Ansammlung von nur relativ wenigen Chips basieren.

    Deswegen die Frage, wie lässt sich denn eine solche Gegebenheit sauber und sinnvoll abbilden, bzw. geht das überhaupt irgendwie?

    Und: Wie kann ich denn herausfinden, welcher Treiber genau dieses Problem hervorruft? Ich hatte seiner Zeit schonmal alle Grafikkarten-Treiber entfernt, der Fehler blieb aber bestehen, woraus ich schlussfolgerte, dass der Fehler von einem ganz anderen Treiber (z. B. Chipsatz?) hervorgerufen wird.

    Wäre für weitere Tipps sehr dankbar!


    Dienstag, 6. November 2012 12:40
  • Push.

    Irgendjemand muss doch etwas dazu sagen können?

    Sonntag, 23. Juni 2013 05:59
  • Push Again....ist immernoch nicht gelöst!

    Hallo Microsoft, liest Du noch mit? ......Lösungen?......

    Donnerstag, 22. Januar 2015 13:08
  • Am 22.01.2015 14:08, schrieb Comfine:

    Push Again....ist immernoch nicht gelöst!

    ... und? Hast du mittlerweile den Treiber x-fach durchgetauscht bis du den richtigen hattest? Es gibt auch keine doppelten Hardare/PnP IDs bei unterschiedlicher Version in deinen Treiberstore?
    Du hast den Treiber vom Chiphersteller probirt, statt den von FSC?
    usw.usw.usw.

    Du hast es mal mit einem händischen Build&Capture probiert in dem der Treiber funktionsfähig war?

    Intel Grafikkarten machen nicht nur bei FSC Probleme, die sind schon bei anderen mies aufgefallen. Nimm den Treiber von Intel direkt, binde ihn zur Not als Applikation (unattended setup) ein, anstelle über inject drivers.

    Hallo Microsoft, liest Du noch mit? ......Lösungen?......

    Microsoft ist das Hardware Problem ziemlich egal. Du gehst ja auch nicht zu deinem Autohersteller, wenn dein Telefon Navi zickt, nur, weil es im Auto in der Halterung steckt.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 22. Januar 2015 14:43
  • Hallo Mark,

    Danke für Deine Antwort. Offensichtlich hast Du nicht alles richtig gelesen.

    Ja, wir hatten alle verfügbaren verschiedenen Treiber probiert, ohne Erfolg.

    Was ist ein händisches Build&Capture?

    Bei uns ging es garnicht um FSC, sondern um ein Gigabyte-Mainboard...

    Und, im Detail ging es mir auch eher um die Fragen:

    Wie lässt sich denn eine solche Gegebenheit (siehe Post vom 06.Nov. 2012) sauber und sinnvoll abbilden, bzw. geht das überhaupt irgendwie?

    Und: Wie kann ich denn herausfinden, welcher Treiber genau dieses Problem hervorruft? Ich hatte seiner Zeit schonmal alle Grafikkarten-Treiber entfernt, der Fehler blieb aber bestehen, woraus ich schlussfolgerte, dass der Fehler von einem ganz anderen Treiber (z. B. Chipsatz?) hervorgerufen wird.

    Donnerstag, 22. Januar 2015 14:55
  • Hi,

    Am 22.01.2015 15:55, schrieb Comfine:

    Ja, wir hatten alle verfügbaren verschiedenen Treiber probiert, ohne
    Erfolg.

    Dann Treiber als App installieren

    Was ist ein händisches Build&Capture?

    Sysprep und Capture Sequence konfigurieren, Rechner installieren,
    \\server\mdt\scripts\Litetouch aufrufen und Tasksequenz aufrufen

    Resultierendes WIM File als Custom WIM einbinden, weiterverteilen.

    Wie lässt sich denn eine solche Gegebenheit (siehe Post vom 06.Nov.
    2012) sauber und sinnvoll abbilden, bzw. geht das überhaupt
    irgendwie?

    Treiber nach Hardware sortieren:
    VGA, LAN, WLAN, Audio etc. und mit Selection Profiles arbeiten.

    Pro Hardware ein Profile und das Profil in der Tasksequenz per WMI Abfrage
    select * from Win32_Computersystem where model = 'hardwarename' integrieren. Dann kannst du eine Install Sequenz verwenden für alle, da das Modell über den WMI Filter kommt.

    Den 'hardwarename' kriegst du aus dem WMI Store. Von WinPE booten, CMD öffnen: "wmic computersystem" da steht dann das Modell drin.

    Und: Wie kann ich denn herausfinden, welcher Treiber genau dieses
    Problem hervorruft?

    Wie immer, wenn raten nicht hilft: Analytisches Vorgehen über Näherung.
    Immer mit der Hälfte arbeiten und schauen ob der Fehler weg ist, ist er weg war es in den anderen 25, ist noch da, probiers mit 12 von den 25 usw.
     Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Donnerstag, 22. Januar 2015 16:28