none
Windows Server 2012 Datacenter Sitzungsbroker RRS feed

  • Frage

  • Hi to all

    Ich habe neulich einen Windows Server 2012 Datacenter installiert und habe da zwei fragen.

    1.) Ich habe die RDP-Dienste installiert inklusive dem sogenannten Sitzungsbroker. Dann habe ich den Assistenten ausgeführt und eine eigene Sammlung erstellt. Bei der Durchrführung des Assistenten installierte mir das System auch den IIS. Wenn ich jetzt im Nachhinein den IIS deinstalliere (weil ich ihn nicht will) funktionieren die RDP-Sitzungen immernoch wunderbar. Wie kann ich die RDP-Dienste und den Assistenten ausführen ohne den IIS zu installieren???

    2.) Bei Windows Server 2008 R2 gab es eine Einstellung um die Sitzungen in RDP pro User auf eine bestimmte Anzahl zu beschränken. Wo finde ich diese Option in Windows Server 2012??

    Vielen Dank für die Antworten

    Grüsse Joel

    Montag, 19. November 2012 14:24

Antworten

  • Hi,

    OK, die Collections entsprechen im weitesten Sinne ja den Remote Apps von 2008 R2 die Du per RDP File verteilen kannst oder ueber RD Web Access erreichen kannst und damit kommt dann auch der IIS mit. Ich denke das es dann keine Moeglichkeit gibt, die IIS Installation zu verhindern und sobald Du die Szenario basierte RD Installation machst kommt RD Web mit


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 21. November 2012 10:36
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 14:28
    • Tag als Antwort aufgehoben joel89 Dienstag, 27. November 2012 10:11
    • Als Antwort markiert joel89 Dienstag, 27. November 2012 10:11
    Dienstag, 20. November 2012 15:00
  • Hi,

    nein, SCEP 2012 ist Bestandteil von SCCM 2012. Aus FEP 2010 wurde in der Beta Phase kurz FEP 2012. Danach ist das Produkt in SCCM 2012 / SCEP 2012 aufgegangen. Wenn Du keinen SCEP haben willst (also u. a. kein zentrales Monitoring), kannst Du den SCEP Client auch manuell oder ueber Gruppenrichtlinien / andere Software Distribution verteilen (SC 2012 Lizenz vorausgesetzt).
    Wenn Du einen SCEP hast, kannst Du die Antimalware Policies auch in ein XML File exportieren und dann mit dem FEP 2010 GPO Tool in eine Gruppenrichtlinie umandeln:
    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=13088


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 21. November 2012 10:36
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 14:28
    Mittwoch, 21. November 2012 10:15

Alle Antworten

  • Hi,

    1) Wenn Du nur den RD Session Host und den RD Connection Broker installierst wird IMHO kein IIS installiert. Wenn Du RD Gateway installierst oder RD Web Access dann kommt der IIS mit
    2) in der GUI ist das scheinbar nicht mehr konfigurierbar - So sollte es aber funzen: http://www.ctofever.com/?p=44
    Konfigurierbar ist das auch ueber Gruppenrichtlinien: Computerkonf. - Administrative templates - Windows Komponenten - remote Desktop Services - Remote desktop session Host - Conenctions


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    Montag, 19. November 2012 15:15
  • Hi

    Vielen Dank für die Antworten.

    1) Um die sogenannten Sammlungen zu erstellen musste ich den Assistenten des RDP ausführen und dieser Assistent hat mir eben den ISS installiert. Ohne diesen Assistenten war der Punkt "Sammlung" gar nicht vorhanden. Wie kann ich dann diese Sammlungen erstellen ohne den Assistenten auszuführen?

    2) Habe ich nun via Gruppenrichtline steueren können-->Herzlichen Dank

    Grüsse Joël

    Dienstag, 20. November 2012 13:44
  • Hi,

    OK, die Collections entsprechen im weitesten Sinne ja den Remote Apps von 2008 R2 die Du per RDP File verteilen kannst oder ueber RD Web Access erreichen kannst und damit kommt dann auch der IIS mit. Ich denke das es dann keine Moeglichkeit gibt, die IIS Installation zu verhindern und sobald Du die Szenario basierte RD Installation machst kommt RD Web mit


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 21. November 2012 10:36
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 14:28
    • Tag als Antwort aufgehoben joel89 Dienstag, 27. November 2012 10:11
    • Als Antwort markiert joel89 Dienstag, 27. November 2012 10:11
    Dienstag, 20. November 2012 15:00
  • Hi

    Ok. Danke

    Mal noch eine andere Frage. Eigentlich will ich nur die Forefront Endpoint Protection 2012 installieren aber so viel ich weiss ist diese im SCCM enthalten. Oder kann ich die Endpoint Protection auch ohne SCCM installieren? Wenn Ja wie geht das?

    Vielen Dank

    Grüsse Joël

    Mittwoch, 21. November 2012 07:58
  • Hi,

    nein, SCEP 2012 ist Bestandteil von SCCM 2012. Aus FEP 2010 wurde in der Beta Phase kurz FEP 2012. Danach ist das Produkt in SCCM 2012 / SCEP 2012 aufgegangen. Wenn Du keinen SCEP haben willst (also u. a. kein zentrales Monitoring), kannst Du den SCEP Client auch manuell oder ueber Gruppenrichtlinien / andere Software Distribution verteilen (SC 2012 Lizenz vorausgesetzt).
    Wenn Du einen SCEP hast, kannst Du die Antimalware Policies auch in ein XML File exportieren und dann mit dem FEP 2010 GPO Tool in eine Gruppenrichtlinie umandeln:
    http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=13088


    regards Marc Grote aka Jens Baier - www.it-training-grote.de - www.forefront-tmg.de - www.nt-faq.de

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 21. November 2012 10:36
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 26. November 2012 14:28
    Mittwoch, 21. November 2012 10:15