Benutzer mit den meisten Antworten
nachträglich einen Forest erstellen, um eine .com Domäne zu erzeugen

Frage
-
Hallo Kollegen,
wir haben eine (einzige) meinefirma.local domain. In Azure benötigen wir diese domain als meinefirma.com. Die Hintergründe erspare ich euch, es geht letztendlich um einen single sign on bzgl eingebundes Mailpostfach.
Kann ich nachträglich problemlos einen Forest erstellen mit meinefirma.com? Das Problem ist, dass wir Exchange 2010 verwenden und es hier massive Probleme geben würden wenn wir die .local Domäne umbenennen würde in meinefirma.com. D.h. wir sind auf die .local angewiesen. Wenn wir es aber schaffen würden, die user der .local in einem Forest zu moven, sodass die Anmeldung meinefirma\meinname weiterhin funktioniert, hätten wir das Ziel erreicht. Ob das jetzt meinefirma.local.meinefirma.com ist, oder Ähnliches, ist dabei egal.
Würde mich über einen Input freuen.
VG
Rainer
Antworten
-
Moin,
was nicht gehen wird, sind zwei Domänen mit dem gleichen NetBIOS-Name, die sich vertrauen, und das brauchst Du ja für das Exchange Ressource Forest-Szenario. Somit fällt MEINEFIRMA\meinname aus dem neuen Forest flach.
Da es aber "nur" um User geht, kannst Du einfach ein zusätzliches UPN-Suffix "meinefirma.com" zum Forest hinzufügen (Active Driectory Domains & Trusts) und den Usern einen UPN=eMail-Adresse geben ;-)
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 27. Mai 2020 21:04
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 3. Juni 2020 19:02
-
Warum erlaubst du nicht einfach in deiner Domäne meinefirma.com als UPN? Du musst ja nur die Domäne zusätzlich hinzufügen und es den Leuten sagen, das es jetzt geht.
Tschö
Mark
- Bearbeitet Mark Heitbrink Mittwoch, 13. Mai 2020 16:14
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 27. Mai 2020 21:04
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 3. Juni 2020 19:02
Alle Antworten
-
Moin,
was nicht gehen wird, sind zwei Domänen mit dem gleichen NetBIOS-Name, die sich vertrauen, und das brauchst Du ja für das Exchange Ressource Forest-Szenario. Somit fällt MEINEFIRMA\meinname aus dem neuen Forest flach.
Da es aber "nur" um User geht, kannst Du einfach ein zusätzliches UPN-Suffix "meinefirma.com" zum Forest hinzufügen (Active Driectory Domains & Trusts) und den Usern einen UPN=eMail-Adresse geben ;-)
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 27. Mai 2020 21:04
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 3. Juni 2020 19:02
-
Hallo
Der Ansatz von Smirnov ist der einzige der Sinn macht. Hintergrund ist, dass in Azure die DNS Domain registriert werden muss. Domain Namen mit .local können aber nicht offiziell als Domain resp. als öffentliche DNS Adresse registriert werden. Daher entscheide Dich für einen meinefirma.com oder ähnlichen Domain Namen den Du aber vorher offiziell registrieren lässt. Füge diesen Deiner bestehenden Domain als zusätzlichen UPN wie beschrieben hinzu. Danach werden nur Accounts die den UPN meinefirma.com haben synchronisiert.
Gruss, DaHa
-
Warum erlaubst du nicht einfach in deiner Domäne meinefirma.com als UPN? Du musst ja nur die Domäne zusätzlich hinzufügen und es den Leuten sagen, das es jetzt geht.
Tschö
Mark
- Bearbeitet Mark Heitbrink Mittwoch, 13. Mai 2020 16:14
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 27. Mai 2020 21:04
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 3. Juni 2020 19:02