none
Wieviele Version kann man überspringen RRS feed

  • Frage

  • hallo zusammen,

    MS gibt ja für Unternehmen ein zu schnelles Tempo vor.

    da es ja bei jedem größeren Upgrade und mehrere Clients immer wieder zu Problemen kommt möchten wir das Redstone 4 überspringen. Da wir bisher von 1503 jedes Upgrade mitgemacht haben, könnt ihr mir glaube das es immer wieder trotz 3-4 Wochen Abwartens zu Problemen gekommen ist.

    Da wir die Upgrade über WSUS verteilen ist das kein Problem. Wieviele Versionen könnte man eigentlich überspringen?


    Chris

    Samstag, 5. Mai 2018 17:59

Antworten

  • Am 05.05.2018 schrieb -- Chris --:

    Da wir die Upgrade über WSUS verteilen ist das kein Problem. Wieviele Versionen könnte man eigentlich überspringen?

    Kommt drauf an, Du kannst von 1511 direkt auf 1803 gehen, also sollte
    auch ein Schritt mehr drin sein.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Sonntag, 6. Mai 2018 09:52
    Samstag, 5. Mai 2018 19:49
  • Alle Updates sind kumulativ, steht ja auch im Namen, enthalten also ebenso die vorherigen Updates.

    Updates wie jetzt 1803 oder wie vorher die 1709 sind wie eine Neuinstallation mit App-Übernahme zu betrachten. Man hat ja auch wieder einen Windows.old-Ordner.

    Man kann die Updates ja auch aufheben (also nur downloaden) und später installieren, denn ab und an gibt es ja doch vielleicht mal ein Patch zur Behebung des einen oder anderen Problems.

    Oder man installiert es dann, wenn es als direkte Voraussetzung für eines der nächsten benötigt wird.


    Samstag, 5. Mai 2018 19:54

Alle Antworten

  • Am 05.05.2018 schrieb -- Chris --:

    Da wir die Upgrade über WSUS verteilen ist das kein Problem. Wieviele Versionen könnte man eigentlich überspringen?

    Kommt drauf an, Du kannst von 1511 direkt auf 1803 gehen, also sollte
    auch ein Schritt mehr drin sein.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Sonntag, 6. Mai 2018 09:52
    Samstag, 5. Mai 2018 19:49
  • Alle Updates sind kumulativ, steht ja auch im Namen, enthalten also ebenso die vorherigen Updates.

    Updates wie jetzt 1803 oder wie vorher die 1709 sind wie eine Neuinstallation mit App-Übernahme zu betrachten. Man hat ja auch wieder einen Windows.old-Ordner.

    Man kann die Updates ja auch aufheben (also nur downloaden) und später installieren, denn ab und an gibt es ja doch vielleicht mal ein Patch zur Behebung des einen oder anderen Problems.

    Oder man installiert es dann, wenn es als direkte Voraussetzung für eines der nächsten benötigt wird.


    Samstag, 5. Mai 2018 19:54
  • Upgrades nicht Updates.

    ich hatte irgendetwas mit 12 Monaten in Erinnerung zum Überspringen von Upgrades dann gibt es keine Security Patches mehr.


    Chris

    Sonntag, 6. Mai 2018 09:52
  • Für Windows 10 gibt es keine Upgrades mehr, alles läuft nur noch per Updates, auch sogenannte Funktionsupdates wie 1703 und Vorläufer und Zukünftige.

    https://www.microsoft.com/de-de/itpro/windows-10/release-information

    Theoretisch soll Windows 10 die letzte Windows-Version sein, der Rest sind Subversionen (nicht Subversive).

    http://winfuture.de/news,87008.html

    Ansonsten wird das nächste Release dann wohl nicht mehr Windows heißen?

    Sonntag, 6. Mai 2018 10:06
  • Am 06.05.2018 schrieb -- Chris --:

    ich hatte irgendetwas mit 12 Monaten in Erinnerung zum Überspringen von Upgrades dann gibt es keine Security Patches mehr.

    Es sind wohl mittlerweile ein paar Monate mehr geworden. Wir bekommen
    immer noch für 1511 Sicherheitsupdates bzw. die monatlichen
    Updaterollups.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Sonntag, 6. Mai 2018 19:11
  • -- Chris --:

    Wieviele Versionen könnte man eigentlich überspringen?

    Beliebig viele, sofern man sich nicht auf die von Windows im GUI gebotenen Einstellungen verlässt. Wenn die genutzte Version allerdings nicht mehr mit Updates versorgt wird, ist der Wechsel fällig.

    Montag, 7. Mai 2018 11:31
  • bfuerchau:

    Für Windows 10 gibt es keine Upgrades mehr, alles läuft nur noch per Updates, auch sogenannte/Funktionsupdates/ wie 1703 und Vorläufer und Zukünftige.

    Schön wärs, dann hätte man nicht alle 6 Monate Zirkus. Die Funktionsupdates sind aber leider nach wie vor volle Upgrades, die mit der üblichen Upgrade-Methode erfolgen. Neuinstallation von Windows, das alte Windows wird nach Windows.old verfrachtet. Somit hat man alle 6 Monate die Freude, eine Arbeit zu haben, die einer Neuinstallation wenig nachsteht, weil man alle Einstellungen neu durchgehen und zum Großteil wieder ändern muss. Oder hast du nach normalen Updates schon mal einen Ordner Windows.old entdeckt?
    Wenn MS es schaffte, sämtliche Änderungen mit der normalen Update-Methode einzupflegen, es wäre ein Traum.

    Montag, 7. Mai 2018 11:39
  • "Updates wie jetzt 1803 oder wie vorher die 1709 sind wie eine Neuinstallation mit App-Übernahme zu betrachten. Man hat ja auch wieder einen Windows.old-Ordner."

    Sog. Funktionsupdates, eben 2x im Jahr, erstellen meistens einen .old-Ordner.

    Montag, 7. Mai 2018 13:06
  • Gehört und gelesen habe ich davon auch schon des öfteren. Mir ist das bisher gott sei dank noch nie passiert.

    Spätestens wenn das passieren würde, wäre bei mir zumindest Schluß mit den Updates. Ich würde bis zum nächsten Update warten, der meine Software stehen lässt.

    Ich weiß auch nicht, wie Microsoft auf den Trichter kommt, funktionierende Programme einfach ungefragt rauszuschmeißen. Mit der Neuinstallation ist das u.U. nämlich nicht mehr möglich.
    Wenn die Programme auf die Nase fallen, dann kann ich das notfalls noch selber tun. Vielleicht finde ich dann eine Alternative oder (und auch das geht manchmal), es gibt eine Umgehung.

    Bei mir funktioniert immer noch einwandfrei und absolut ohne Probleme CorelDraw X4, ob wohl sich dies angeblich unter Windowos 10 nicht mehr installieren ließ. Ich habe jetzt nicht gerade mal 800,--€ übrig nur wegen Microsoft eine neue Version zu kaufen die viele neue Funktionen hat, die ich nicht brauche.

    Es ist doch letztliche meine Entscheidung, welche Programme auf meinem PC laufen sollen.

    Montag, 7. Mai 2018 13:21