none
Windows 10 1803 - Probleme bei der Nutzung der rechten Maustaste in RemoteApp RRS feed

  • Frage

  • Wir nutzen die Microsoft Office 2013 Anwendungen sowie weitere Software per RemoteApp (Server 2012 R2). Seit dem Update der Windows 10 Clients auf die Version 1803 haben die Nutzer Probleme beim Nutzen der rechten Maustaste. Das Betätigen der rechten Maustaste funktioniert nur sehr verzögert, die Kontextmenüs öffnen sich erst nach diversen Klicks. Aber auch die Nutzung des (Ribbon-) Menüs z.B. in Outlook macht Probleme, auch reagiert das Menü teilweise erst nach diversen Versuchen.
    Montag, 7. Mai 2018 08:43

Antworten

  • Folgende Lösung hat bei uns geholfen:

    " Disable “Use advanced RemoteFX graphics for RemoteApp” in Local GP on the 2012R2 RDS Host(s):

    Computer Configuration/Administrative Templates/Windows Components/Remote Desktop Services/Remote Desktop Session Host/Remote Session Environment/"


    • Als Antwort markiert Falko_WKV Montag, 7. Mai 2018 10:10
    Montag, 7. Mai 2018 10:07

Alle Antworten

  • Folgende Lösung hat bei uns geholfen:

    " Disable “Use advanced RemoteFX graphics for RemoteApp” in Local GP on the 2012R2 RDS Host(s):

    Computer Configuration/Administrative Templates/Windows Components/Remote Desktop Services/Remote Desktop Session Host/Remote Session Environment/"


    • Als Antwort markiert Falko_WKV Montag, 7. Mai 2018 10:10
    Montag, 7. Mai 2018 10:07
  • Das Hauptproblem von RDP ist, dass es kaum an die neuen und komplexeren Grafikfunktionen angepasst wird.
    Office2010 ging noch gut (Standard-GDI), Office2016 ist langsamer (GDI+ o.ä.). Dieselbe Perforrmance kann man nur noch mit Qualitätseinbußen hinbekommen, dass man selbst im LAN die Geschwindigkeit auf 2MBit und Farben auf 64K reduzieren muss. Noch schlimmer ist es mit WPF-Anwendungen.

    Advanced RemoteFX funktioniert tatsächlich nur, wenn man dem TS auch eine hochwertige Grafikkarte spendiert (und wer mach das schon), so dass dei Grafikfunktionen nicht emuliert werden müssen sondern tatsächlich die GPU's benutzt werden können.
    Gesehen habe ich das allerdings noch nicht.


    Montag, 7. Mai 2018 10:30
  • Wäre natürlich schöner, wenn diese Option standardmäßig deaktiviert wäre. Und dann nur für den Fall aktiviert werden muss, wenn der Server wirklich mit einer solchen Grafikkarte ausgestattet ist.
    Montag, 7. Mai 2018 13:13
  • Bisher war  mir nur bekannt, dass RemoteFX explizit als Feature installiert werden muss.
    Insofern wär es für dieses Produkt besser, selber nach einer Grafikkarte mit GPU-Unerstützung zu suchen, als an Stelle dessen automatisch auf eine Emulator-Biblliothek (z.B. DirektX/OpenGL) umzuschalten.

    Montag, 7. Mai 2018 13:29