none
GPO: "Always use custom logon background" für 1920x1080 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,wir verteilen erfolgreich LogOn Backgrounds in verschiedenen Auflösungen (Ziel: ..\oobe\info\backgrounds) per GPO und weisen diese zu.

    backgrounddefault.jpg
    background1280x1024.jpg

    etc...

    Diese Dateien funktionieren soweit auch sehr gut mit der Einschränkung, dass nicht alle Auflösungen greifen. Bei der Datei background1920x1080.jpg und der dazugehörigen Auflösung fällt die Auswahl immer auf das default Bild zurück. Das Bild wurde korrekt an die Zielrechner verteilt.

    Wird diese Auflösung aus irgendeinem Grund nicht unterstützt? Und wenn dem so ist kann man das umgehen?

    Vielen Dank!

    Freitag, 30. März 2012 11:45

Antworten

  •  
    > Ah ok vielen Dank. Tja da habe ich dann auch wieder etwas gelernt.
    > Microsoft hat also bestimmte Auflösungen hart verdrahtet anstatt es
    > dynamisch zu machen mmm naja. Kann ich nicht ganz nachvollziehen bei
    > der Vielzahl der vorhandenen Auflösungen. Vor allem da 1920x1080
    > durchaus keine Besonderheit ist. Aber dann muss ich mir wohl etwas
    > neues ausdenken.
     
    Naja, so oft ändert sich die Auflösung ja i.d.R. nicht - wie wärs, wenn
    Du einfach "alle" Auflösungen lokal vorhältst (aber nicht im
    OOBE-Ordner, sondern irgendwo anders) und dann per Startskript das
    passende nach backgrounddefault.jpg kopierst?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 2. April 2012 11:15
    Beantworter
  •  
    > Die Idee finde ich gut und hatte ich ähnlich angedacht. Ich muss jetzt
    > nur mal googlen wie man per Script die Auflösung abfragt damit man den
    > Kopiervorgang starten kann.
    >
     
    wmic/wmi: win32_videocontroller: currenthorizontalresolution und
    currentverticalresolution. Ggf. per Item Level Targeting in ner Group
    Policy Preference auf "Dateien".
     
    > Trotzdem finde ich es mehr als merkwürdig das Microsoft bei den
    > möglichen Auflösungen so festgelegt ist.
    >
     
    Ja, ich auch. "Eigentlich" bräuchte man da überhaupt keine
    Restriktionen, auch das mit den 256 KB ist eher eigenartig.
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 2. April 2012 12:59
    Beantworter

Alle Antworten

  •  
    > Diese Dateien funktionieren soweit auch sehr gut mit der
    > Einschränkung, dass nicht alle Auflösungen greifen. Bei der Datei
    > background1920x1080.jpg und der dazugehörigen Auflösung fällt die
    > Auswahl immer auf das default Bild zurück. Das Bild wurde korrekt an
    > die Zielrechner verteilt.
     
    Wie groß ist das Bild (die jpg-Datei)?
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 30. März 2012 11:53
    Beantworter
  • Die für 1920x1080 ist 34kB groß also weit unter der 256kB Grenze. Wie gesagt andere Auflösungen funktionieren wunderbar. Und ja es sind alles JPGs. Übertragen wurde die Datei auch korrekt in den lokalen Ordner und die Namensgebung stimmt auch.

    Gibt es denn eine Beschränkung bei den Auflösungen oder sollte generell jede unterstützt werden?

    Freitag, 30. März 2012 11:57
  •  
    > Die für 1920x1080 ist 34kB groß also weit unter der 256kB Grenze. Wie
    > gesagt andere Auflösungen funktionieren wunderbar. Und ja es sind
    > alles JPGs. Übertragen wurde die Datei auch korrekt in den lokalen
    > Ordner und die Namensgebung stimmt auch.
    >
     Ok, die 256kB meinte ich (-: Ich hab 1920x1200, und das geht auch,
    scheint also kein Auflösungsproblem zu sein. Wie kommt das Bild bei Euch
    zum "richtigen" Namen?
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 30. März 2012 12:02
    Beantworter
  • Die Bilder liegen auf einer Freigabe und werden per GPO (Windows --> Datei) von dort (Angabe von Quelle und Ziel in der GPO) ins lokale Verzeichnis kopiert. Dort liegt neben dem den ganzen anderen Auflösungen nun auch das background1920x1080.jpg. 1920x1200 habe ich auch mal in einer Liste gesehen. Ich bin mir aber nicht sicher bei dieser Liste ob sie nur eine Beispielliste darstellt oder ob nur diese Auflösungen unterstützt werden. Das wäre allerdings mehr als bedauerlich.
    Freitag, 30. März 2012 12:07
  • Ich meinte "wie kommt das passende Bild zum Namen
    backgrounddefault.jpg"? Vielleicht geht ja da was schief?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 30. März 2012 13:05
    Beantworter
  • Gar nicht. Muss es ja auch nicht. Ich habe zum testen allen Bildern einen "Stamp" verpasst. Oben in der Ecke steht "Default" bzw die Auflösung "1280x1024" zum Beispiel. Generell wird genau das passenden Bild angezeigt (also zum Beispiel bei 1280x1024 das background1280x1024 mit dem entsprechenden Stamp) nur bei 1920x1080 springt er auf das Default, da er das background1920x1080.jpg aus irgendeinem Grund nicht auswählt.
    Freitag, 30. März 2012 13:14
  •  
    > Gar nicht. Muss es ja auch nicht. Ich habe zum testen allen Bildern
    > einen "Stamp" verpasst. Oben in der Ecke steht "Default" bzw die
    > Auflösung "1280x1024" zum Beispiel. Generell wird genau das passenden
    > Bild angezeigt (also zum Beispiel bei 1280x1024 das
    > background1280x1024 mit dem entsprechenden Stamp) nur bei 1920x1080
    > springt er auf das Default, da er das background1920x1080.jpg aus
    > irgendeinem Grund nicht auswählt.
     
    Guck an - wieder was gelernt. Ich wußte nicht, daß man da gleich
    passende Auflösungen in die Dateinamen reinfräsen kann. Aber ich hab was
    gefunden, was Dir nicht gefallen wird:
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Freitag, 30. März 2012 15:01
    Beantworter
  • Ah ok vielen Dank. Tja da habe ich dann auch wieder etwas gelernt. Microsoft hat also bestimmte Auflösungen hart verdrahtet anstatt es dynamisch zu machen mmm naja. Kann ich nicht ganz nachvollziehen bei der Vielzahl der vorhandenen Auflösungen. Vor allem da 1920x1080 durchaus keine Besonderheit ist. Aber dann muss ich mir wohl etwas neues ausdenken.
    Montag, 2. April 2012 06:08
  •  
    > Ah ok vielen Dank. Tja da habe ich dann auch wieder etwas gelernt.
    > Microsoft hat also bestimmte Auflösungen hart verdrahtet anstatt es
    > dynamisch zu machen mmm naja. Kann ich nicht ganz nachvollziehen bei
    > der Vielzahl der vorhandenen Auflösungen. Vor allem da 1920x1080
    > durchaus keine Besonderheit ist. Aber dann muss ich mir wohl etwas
    > neues ausdenken.
     
    Naja, so oft ändert sich die Auflösung ja i.d.R. nicht - wie wärs, wenn
    Du einfach "alle" Auflösungen lokal vorhältst (aber nicht im
    OOBE-Ordner, sondern irgendwo anders) und dann per Startskript das
    passende nach backgrounddefault.jpg kopierst?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 2. April 2012 11:15
    Beantworter
  • Die Idee finde ich gut und hatte ich ähnlich angedacht. Ich muss jetzt nur mal googlen wie man per Script die Auflösung abfragt damit man den Kopiervorgang starten kann.

    Trotzdem finde ich es mehr als merkwürdig das Microsoft bei den möglichen Auflösungen so festgelegt ist.

    Montag, 2. April 2012 12:05
  •  
    > Die Idee finde ich gut und hatte ich ähnlich angedacht. Ich muss jetzt
    > nur mal googlen wie man per Script die Auflösung abfragt damit man den
    > Kopiervorgang starten kann.
    >
     
    wmic/wmi: win32_videocontroller: currenthorizontalresolution und
    currentverticalresolution. Ggf. per Item Level Targeting in ner Group
    Policy Preference auf "Dateien".
     
    > Trotzdem finde ich es mehr als merkwürdig das Microsoft bei den
    > möglichen Auflösungen so festgelegt ist.
    >
     
    Ja, ich auch. "Eigentlich" bräuchte man da überhaupt keine
    Restriktionen, auch das mit den 256 KB ist eher eigenartig.
     
    mfg Martin
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 2. April 2012 12:59
    Beantworter