Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 - ÖO wiederherstellen

Frage
-
Hallo,
ein Öffentlicher Ordner incl. Unterordner muss wiederhergestellt werden. Die Zeit für die Aufbewahrungsfrist der DB passt noch.
Problem: In Outlook 2010 kann nun der Hauptordner über "Gelöschte Elemente wiederherstellen" wiederhergestellt werden. Aber dessen Unterordner wird nicht als zu wiederherstellender angeboten. Über ExFolders exakt das gleiche Verhalten.
Umgebung :
Exchange 2010 SP3 Rollup 8 v2
Exfolders: Version 2.8
Outlook 2010Habt ihr eine Idee warum der Unterordner nicht angeboten wird?
Vielen Dank.
Gruß,
Michael
Antworten
-
Moin,
doch das ist so, aber auch schon immer so gewesen.
Bei Public Folder alles oder nichts.
Daher meine Frage nach dem "guten" Backup, es gibt Software, die kann auch Elemente auf PF wiederherstellen.
Du hast aus meiner Sicht jetzt 2 Möglichkeiten - eigentlich drei.
Schlechteste - den Verlust akzeptieren
Wenn das nicht akzeptabel ist, entweder Geld für Software in die Hand nehmen, oder:
In einer Isolierten VM Umgebung drei Maschinen hochziehen:
- einen Snapshot eines deiner DC´s
- einen neuen Server mit gleichem OS wie deinen Exchange
dort den Exchange mit Setup /M:Recoverserver wiederherstellen
die Datenbanken aus dem Backup drunterschieben
- einen Client mit Outlook 2010
damit den gelöschten Zweig als PST exportierenDann kannst du die PST in deine Produktive Umgebung importieren.
Allerdings sind die Berechtigungen usw. weg.So oder so kostet das Geld.
Der Weg über die VM dauert ja auch je nach Ausrüstung und Erfahrung auch ca. 1 Tag.
Einer der Gründe, warum viele MVP, ich auch, immer von Wiederherstellungskonzepten reden, nicht von Back-Szenarien.
Und den Restore sollte man regelmäßig mal testen, so weiß man im Falle eines Falles wie lange das dauert - und ob es überhaupt klappt.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 25. Februar 2015 07:58
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:16
-
Moin,
dem kann man nichts hinzufügen. ÖO folgen dem Highlannder-Prinzio: Es kann nur einen geben.
Recovery mit Bordmitteln passiert daher in einem separaten Recobery-Forest. Also eigenes AD, eigenen Exchange, möglichst viel wie im Original. Dann den Ordner wiederherstellen und mit einem Client via PST-Datei die Daten rausziehen.
Und wie Norbert schon schreibt: Du brauchst keine Backup-Software, Du brauchst eine Wiederherstellungs-Software! Backup ist nur Mittel zum Zweck. Wenn Deine Lösung die Wiederherstellung nicht so kann, wie Du es brauchst, dann musst Du eine andere Lösung suchen, zumindest für die Zukunft.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 25. Februar 2015 07:58
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:16
Alle Antworten
-
Hallo Norbert,
Backup ist da, aber nur eine vollständige Datenbank kann man wiederherstellen. Aber da es bereits 2 ÖO-DB gibt muss man ja erst die Synchronisation stoppen, eine produktive entfernen, dann die wiederhergestellte Online schalten, verhindern dass neue Mails nicht in der temp. wiederhergestellten ÖO-DB landet (ich wüsste nicht wie) und, und. -> sehr aufwendig.
Ich habe auch keinen wirklichen guten Artikel gefunden wie man Schritt für Schritt so was mal nachvollziehen kann.
Die von dir genannten Produkte kenne ich. Aber es kann doch nicht sein, dass man auf kostenpflichtige Tools zurückgreifen muss nur weil die MS eigenen Mechanismen zum recovern der ÖO nicht funktionieren.
Gruß,
Michael -
Moin,
doch das ist so, aber auch schon immer so gewesen.
Bei Public Folder alles oder nichts.
Daher meine Frage nach dem "guten" Backup, es gibt Software, die kann auch Elemente auf PF wiederherstellen.
Du hast aus meiner Sicht jetzt 2 Möglichkeiten - eigentlich drei.
Schlechteste - den Verlust akzeptieren
Wenn das nicht akzeptabel ist, entweder Geld für Software in die Hand nehmen, oder:
In einer Isolierten VM Umgebung drei Maschinen hochziehen:
- einen Snapshot eines deiner DC´s
- einen neuen Server mit gleichem OS wie deinen Exchange
dort den Exchange mit Setup /M:Recoverserver wiederherstellen
die Datenbanken aus dem Backup drunterschieben
- einen Client mit Outlook 2010
damit den gelöschten Zweig als PST exportierenDann kannst du die PST in deine Produktive Umgebung importieren.
Allerdings sind die Berechtigungen usw. weg.So oder so kostet das Geld.
Der Weg über die VM dauert ja auch je nach Ausrüstung und Erfahrung auch ca. 1 Tag.
Einer der Gründe, warum viele MVP, ich auch, immer von Wiederherstellungskonzepten reden, nicht von Back-Szenarien.
Und den Restore sollte man regelmäßig mal testen, so weiß man im Falle eines Falles wie lange das dauert - und ob es überhaupt klappt.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 25. Februar 2015 07:58
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:16
-
Moin,
dem kann man nichts hinzufügen. ÖO folgen dem Highlannder-Prinzio: Es kann nur einen geben.
Recovery mit Bordmitteln passiert daher in einem separaten Recobery-Forest. Also eigenes AD, eigenen Exchange, möglichst viel wie im Original. Dann den Ordner wiederherstellen und mit einem Client via PST-Datei die Daten rausziehen.
Und wie Norbert schon schreibt: Du brauchst keine Backup-Software, Du brauchst eine Wiederherstellungs-Software! Backup ist nur Mittel zum Zweck. Wenn Deine Lösung die Wiederherstellung nicht so kann, wie Du es brauchst, dann musst Du eine andere Lösung suchen, zumindest für die Zukunft.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Teodora MilushevaModerator Mittwoch, 25. Februar 2015 07:58
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Freitag, 27. Februar 2015 10:16
-
Hallo Norbert und Robert,
vielen Dank für eure Antworten.
Dann werde ich mal den Weg in die virtuelle Welt einschlagen, sprich alles notwendige mal nachbilden :-)
Und dass es immer so war, auf kostenpflichtige Software zurückzugreifen, heißt nicht das man diesen Zustand als normal betrachten muss. Aber lassen wir mal diese Diskussion in diesem Forum beiseite, da ist bestimmt jeder einer anderen Meinung.
Gruß,
Michael -
Moin,
> heißt nicht das man diesen Zustand als normal betrachten muss.
ich bin da voll Deiner Meinung ab: Jeder der ÖO bis einschließlich 2010 einsetzt, muss sich halt bewusst sein, dass das Technik aus dem Jahr 1995 ist, die in den vergangenen 15 Jahren nicht weiterentwickelt wurde.
Wer also ein so altes Thema einsetzt, muss sich wohl oder übel mit "war halt immer so" auseinander setzen. ;)
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Moin,
...Und dass es immer so war, auf kostenpflichtige Software zurückzugreifen...
Das habe ich so nicht gemeint.
Der Restore bei Public Folder war schon immer so.
Entweder hat man ein Backup/Restore Programm, das einzelne Elemente wiederherstellen kann, oder es geht halt nur der beschriebene Weg.
Achja, und ganz kniffelig wird es, wenn in dem Ordner ein Unterordner gelöscht wurde, der Mail-Enabled war.Das wollte ich mit "..das war schon immer so.." zum Ausdruck bringen.
Ansonsten siehe der Kommentar von Robert.
Viel Erfolg!
;)
Gruß Norbert