none
Druckerauftrag zerlegen in mehrere Druckaufträge RRS feed

  • Frage

  • Hallo an alle,

    ich möchte gern einen großen Druckauftrag zerlegen in kleinere Druckaufträge. Soll heißen die Anzahl der Seiten in einem Druckauftrag soll stets durch 3 geteilt werden. Somit entstehen aus 1Druckauftrag mit 300 Seiten 100 Druckaufträge mit 3 Seiten. Das liegt daran das unser Finisher am Drucker nur nach einem Druckauftrag diesen Klammern kann. Da ich stets nach 3 Seiten klammern muss bleibt mir nichts anderes übrig als den großen Druckauftrag in kleine zu zerlegen.

    Dafür steht mir auch ein Windowsdruckserver bereit. Wie jedoch kann man das einrichten oder geht das überhaupt?

    Wäre sehr froh über jeden Hinweis den ihr mir geben könnt!

    Dienstag, 11. September 2018 06:46

Alle Antworten

  • Moin,

    wenn Du das nicht an der druckenden Applikation machen kannst (beim Word-Serienbrief z.B. könnte man das mit einem einfachen Makro abfrühstücken), solltest Du einen Umweg über PDF nehmen. Du kreierst dann wie gehabt eine PDF mit 300 Seiten. Diese öffnest Du dann mit einem Skript (sowohl Adobe- als auch Konkurrenzprodukte lassen sich dahingehend automatisieren, bei Adobe brauchst Du AFAIR die Vollversion) und schießt dann jeweils 3 Seiten als einzelne Druckaufträge auf den Drucker raus.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 11. September 2018 07:19
  • @Evgenij danke für deine Antwort. kann man das vielleicht in einen Virtuellen Drucker hinterlegen. Vielleicht könnte man so was mit ghostscript machen?

    Da diese täglich gemacht werden soll und dies nicht von IT-Spezialisten müsste es einfach über Drucken auf einen Drucker machbar sein.

    Dienstag, 11. September 2018 07:32
  • Moin,

    ja, es gibt garantiert fortgeschrittene PDF-Treiber, die das könnten. Ich habe sowas mal implementiert, ist aber schon Jahre her und mir fällt der Name nicht mehr ein. GjostScript ist eine gute Idee, damit ginge es bestimmt.

    Den "Ausdruck von mehreren kleinen PDFs"-Teil kannst Du ja dann mit einem Scan-Job umsetzen, der unbeaufsichtigt läuft und einen Ordner abscannt. Sowas habe ich vor noch längerer Zeit mal gemacht, da ging es auch um einen Finisher, in dieserm Fall um eine Kuvertiermaschine. Aber da war die Quelle ein Word-Serienbrief, so dass ich mir keine Gedanken um die Generierung der Einzelaufträge machen musste.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 11. September 2018 07:58
  • Produkte dazu scheint es ja genug zu geben:
    https://www.google.com/search?q=pdf+druck+automatisieren&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b

    Warum stunden/tagelang selber rumprobieren wo es doch für kleines Geld Tools zu geben scheint?

    Dienstag, 11. September 2018 08:12
  • Nach langer Recherche verfolge ich noch die Idee ein Powershell Skript zu schreiben, welches in einen Ordner schaut und die darin befindlichen Dateien einfach alle 3 Seiten + 10 sek Wartezeit zu drucken. Ich habe nur noch keine Möglichkeit gefunden, Powershell zu sagen, das er stets nur 3 Seiten drucken soll.

    Fertige Tools sind an sich nicht schlecht aber so recht hat mich bis jetzt keins überzeugt.

     
    Dienstag, 11. September 2018 10:12
  • Das musst du auch nicht Powershell sagen sondern z.B. dem PDF-Reader, der mit einer Druckoption ggf. Seite von-bis drucken kann.
    Wenn also eine PDF im Verzeichnis auftaucht könnte man den Acrobat Reader mit den entsprechenden Optionen aufrufen. Das Problem ist ggf. nur die Erkennung, wievele Seiten im Dokument denn nun enthalten sind.
    Dienstag, 11. September 2018 11:47