locked
Windows 7 Automatische Dateisicherungen zu vorgesehenen Zeitpunkt RRS feed

  • Frage

  • Automatisierte Windows 7 Dateisicherungen:
    Laut dem Buch "Windows 7 Die technische Referenz" führt Windows 7 bei der Dateisicherung ein vollständiges Backup durch und anschließend inkrementelle Sicherungen. Weiteres wird behauptet: "Ältere Sicherungen werden verworfen, wenn der Platz auf dem Datenträger zur Neige geht" Seite 562
    Meiner bisherigen Erfahrung wird jede Woche ein neues vollständiges Backup angelegt. Alte Backups werden nicht verworfen. Im Ereignislog erscheint folgende Meldung, mit der ID 4104:
    Die Sicherung war nicht erfolgreich. Fehler: "Auf diesem Laufwerk ist nicht genügend Speicherplatz zum Speichern der Sicherung verfügbar. Löschen Sie ältere Sicherungen und nicht benötigte Daten, um Speicherplatz freizugeben, oder ändern Sie die Sicherungseinstellungen. (0x81000005)"

    Kann man das Verhalten, so wie im Buch beschrieben einstellen oder ist das einfach noch nicht ausgereift? Mir geht es um die Dateisicherung -> Bei der Frage "Welche Daten möchten sie sichern?" wähle ich "Auswahl durch Benutzer" und selektiere einzelne Ordner auf einer bestimmten Datenpartition. Ziel ist eine zweite Platte die im Rechner verbaut ist.

    Donnerstag, 30. September 2010 11:06

Antworten

  • Hallo,

    Die Antwort hier -> http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7repairde/thread/53992d99-a45a-4ede-8aef-5771954f9acb

    hat es dir eigentlich schon erklärt.
    Sucher mal nach Problemen mit Backup, dann ist die Frage: "oder ist das einfach noch nicht ausgereift?" schon beantwortet.


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Donnerstag, 30. September 2010 15:37

Alle Antworten

  • Für eine Sicherung würde ich dir empfehlen ein externe Festplatte zu benützen. dort mängelt es nie an speicherplatz.

     

    Gruss

     

    Melvin

     

     

    Donnerstag, 30. September 2010 15:28
  • Hallo,

    Die Antwort hier -> http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7repairde/thread/53992d99-a45a-4ede-8aef-5771954f9acb

    hat es dir eigentlich schon erklärt.
    Sucher mal nach Problemen mit Backup, dann ist die Frage: "oder ist das einfach noch nicht ausgereift?" schon beantwortet.


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Donnerstag, 30. September 2010 15:37
  • Hier geht es um eine Enterprise Umgebung, also nichts mit externen Platte oder "Pech geht nicht, wart auf SP1". Bisher wurde das per script gelöst, natürlich würde eine automatische Sicherung mit inkr. Backups mehr Komfort und länger zurückgreifende Backups bedeuten. Als Übergang wurde die Beta SP1 installiert, jedoch ist das keine Lösung für alle Geräte im Unternehmen.

    Montag, 4. Oktober 2010 13:28