Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange Server 2007 Cluster ist offline

Frage
-
Hey Leute,
wir haben einen Exchange Server 2003 im Cluster laufen. Nun ist dieser Server nur noch eine Archivserver da dieser nicht mehr aktiv benutzt wird und USer nur noch auf die alten Mails zugreifen. Aus diesem Grund habe wir aus dem Cluster (2 Server) eine Hardwareserver entfernt und natürlich alle Resourcen sauber vorher abgeschlatet. Dannach lief auch ein paar Monate alles ohne Problem weiter. Seit ein paar Tagen scheint da was nicht mehr in Ordnung zu sein. Da ich kein Exchangeprofi bin und den Server noch von unserem alten Admin bekommen habe hoffe ich das ich hier Hilfe finde den wieder zum laufen zu bringen.
Also wenn ich die Clusterverwaltung öffnen und mit dem Cluster mich verbinden will kommt eine Fehlermeldung das "Der Clusterdienst auf Knoten "unserer cluster" kann nicht gestartet werden. Netzwerpfad wurde nicht gefunden. Fehlerkennung: -2147024843.
Kann mir da jemand helfen?
VG an alle
Antworten
-
Hallo,
daher braucht man für gerade Anzahl von Clustern einen Zeugenserver.
Siehe das How-To von Jürgen:
http://www.msxforum.de/modules/publisher/item.php?itemid=117Basiert auf:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2008/04/03/3405305.aspxDas gilt genauso, wenn ein Server 2003R2x64 drunter läuft.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 8. Januar 2013 12:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 14. Januar 2013 11:34
Alle Antworten
-
Hallo,
in deinem Betreff steht Exchange 2007, du schreibst aber von 2003..
Hattet ihr einen Zeugenserver für den 2003er(?) Cluster installiert?
Wenn du auf der verbiebenen Physischen Maschine schaust, sind alle Dienste gestartet?
Liegen die DB´s auf einem Cluster-Volumen oder lokal?
Sind die Datenbanken denn Online, Zugriff geht?
;)
Gruß Norbert
-
Hallo, Das ist ein Server 2003 OS mit Exchnge 2007 drauf. Bei den Diensten bin ich nicht sicher welche genau Dienste laufen sollen. Zumindest der Clusterdienst läuft nicht kann den auch nicht starten. Die DB's sehe nicht mehr in der Exchange Konsole, gibt es noch eine Weg zu checken ob die laufen? Die DB sind auf einem Storage den ich auf dem Node auch noch sehen kann, sprich unter Arbeitsplatz sehe ich alle DB,s
:-)- Bearbeitet homermg Samstag, 5. Januar 2013 17:46
-
Hallo,
OK, dann ist deine Beschreibung im OP irreführerend - passt schon.
Ein Cluster MUSS aus mindestens 2 Knoten und - bei gerader Zahl - aus einem Zeugenserver für das Quorum bestehen.
Aus meiner Sicht kannst du nur wieder einen Server zum Cluster hinzufügen.
Man könnte auch aus dem Cluster einen Single-Server machen, aber das ist nicht ohne.
Ggf. solltest du dir Hilfa dazu holen.
Bei den Diensten muss alles laufen, was auf "Automatisch starten" steht.
Was steht im Eventlog an Fehlern?
Bitte Quelle und Fehlernummer angeben.
;)
Gruß Norbert
-
verstehe jedoch, lief ja alles auch nur mit einem Node fast ein halbes Jahr ohne Probleme.
hier sind die Event Fehler:
ID7031
Beschreibung:
Der Dienst "Clusterdienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 136 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 960000 Millisekunden durchgeführt: Starten Sie den Dienst neu..
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.und
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ClusSvc
Ereigniskategorie: Starten/Herunterfahren
Ereigniskennung: 1009
Beschreibung:
Der Clusterdienst konnte keinem vorhandenen Servercluster beitreten und keinen neuen Cluster erstellen. Der Clusterdienst wurde beendet.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
damit fing es an:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ClusSvc
Ereigniskategorie: Netzwerknamenressource
Ereigniskennung: 1215
Datum: 27.12.2012
Zeit: 10:34:40
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: clusternote1
Beschreibung:
Clusternetzwerkname mein-CLUSTER ist nicht mehr bei seinem Gastsystem gespeichert. Der zugehörige Ressourcenname lautet ''.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.und
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ClusSvc
Ereigniskategorie: IP-Adressressource
Ereigniskennung: 1077
Datum: 27.12.2012
Zeit: 10:34:40
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: cluster-MB1
Beschreibung:
Die TCP/IP-Schnittstelle für die Cluster-IP-Adresse "" ist fehlgeschlagen.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
Daten:
0000: 1f 00 00 00 ....
immer wenn ich versuche den Clusterdienst zu starten kommt folgende Fehlermeldung in dem Eventlog:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Userenv
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1517
Datum: 05.01.2013
Zeit: 23:21:48
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: node-MB1
Beschreibung:
Die Registrierung des Benutzers "meinedomäne\exchcl" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.
Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
exchcl ist ein user unter dem der Clusterdienst läuft- Bearbeitet homer_mg Samstag, 5. Januar 2013 22:31
-
Hallo,
es kann durchaus sein, das so ein Construct so lange läuft, bis mal neu gebootet wird - dann logischerweise nicht mehr, da ja kein weiterer Knoten oder Zeugenserver gefunden wird.
Einen Zeugenserver kannst du aktuell nicht hinzufügen, da der Cluster nicht läuft, ebenso dürfte das hinzufügen eines Servers in den Cluster fehlschlagen.
Ich denke, du solltest dir Hilfe dazu holen, das überschreitet m.E. das Machbare in einem Forum.
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee / Vorschlag.
;)
Gruß Norbert
-
Hi Norbert,
es gab keinen Neuestart,
Es ist aber irgendwie nicht logisch was du schreibst, ich meine wenn du einen CLuster mit zwei Nodes hast und einer ist down dann muss doch alles weiterlaufen dafür ist der Cluster ist doch da. oder bin ich da auf dem falschen Dampfer :-) ?
-
Hallo,
daher braucht man für gerade Anzahl von Clustern einen Zeugenserver.
Siehe das How-To von Jürgen:
http://www.msxforum.de/modules/publisher/item.php?itemid=117Basiert auf:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2008/04/03/3405305.aspxDas gilt genauso, wenn ein Server 2003R2x64 drunter läuft.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 8. Januar 2013 12:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 14. Januar 2013 11:34
-
Hallo homermg,
Ist die Thematik abgeklärt? Wenn ja - bitte markiere die Beiträge die Dir geholfen haben "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo homermg,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
du könntest versuchen, den Clusterdienst am CMD ohne Witness zu starten.
net start clussvc /fq
Der Server sollte dann NICHT heruntergefahren oder neu gestartet werden.
Könnt ihr so lange auf den Exchange verzichten?
Ich hätte an deiner Stelle einen Call aufgemacht, das ganze ist wie schon beschrieben nicht ohne...
;)
Gruß Norbert