none
Windows 10 regelmäßiger Festplatten spin-up RRS feed

  • Frage

  • Seit Windows 7 auf meiner SSD ist, also seit 5 Jahren, habe ich meine 3 internen Festplatten auf 2 Minuten Ausschaltzeit in den Energieoptionen gesetzt. Funktioniert super, die sind wirklich aus, bis ich die aktiv anspreche. Das kann auch mal tagelang nicht sein. Also tagelang Ruhe. Dauerhaft an geht leider nicht, zu viel Lärm, schlechte Dämmung/Dämpfung des Gehäuses. Mit Windows 8.1 klappt das auch noch, alles gut. Aber Windows 10 ist eine Prinzessin. Alle halbe Stunde fahren die Platten grundlos hoch. Alle. Nach 2 Minuten wieder runter, wie sie sollen, klar. Halbe Stunde später wieder hoch. Habe den Defender deaktiviert, Autodefrag aus, Dateiindex aus. Nix. Selbst ein frisches Windows 10 ohne Programme, Spiele... In anderen Foren wird dasselbe berichtet, u.a. auch mit externen Platten. Dabei war ich doch schon kurz davor, meine Platten ebenfalls in eine 4x USB Box zu packen. Aber das scheint ja nichts zu helfen.

    Es handelt sich dabei inzwischen um zwei grundverschiedene PC (ein LGA1156, ein AM4), die jeweils 7 - 8.1 - 10 draufbekommen haben. Und beide jetzt wieder auf 7 bzw. 8.1 zurück sind. Was macht Windows 10, was die anderen Windows nicht tun?

    Danke.
    Samstag, 29. September 2018 20:00

Antworten

  • Nun ja, wenn man den Prozess entdeckt hat, kann man ggf. auf den Dienst rückschließen, der da noch läuft um diesen dann auszuschalten.

    Hier sind verschiedene Möglichkeiten aufgezählt:
    https://www.raymond.cc/blog/find-out-what-program-is-secretly-accessing-your-hard-disk-drive/

    Wenn du mal in der Aufgabenplanung die Aufgabenplanungsbibliothek->Microsoft->Windows öffnest wirst du erstaunt sein, was Micorsoft sich da alles an regelmäßigen Aufgaben da hat einfallen lassen.
    Z.B.
    DiskCleanup: Bei mir aktuell 18:22 Uhr ausgeführt obwohl kein Trigger eingestellt ist.
    DiskFootprint: zuletzt heute 12:28 Uhr, ebenfalls ohne Trigger

    Wer weiß, vielleicht sind dies die Verursacher.

    Sonntag, 30. September 2018 18:23

Alle Antworten

  • Ich glaube das bekommst du nur per Performancemonitor und Disk-IO heraus um den Prozess herauszufinden, der dafür verantwortlich ist.
    Unter Umständen kann das auch ein Virenscanner mit Leerlaufscan o.ä. sein.
    Sonntag, 30. September 2018 12:42
  • Es ist ein frisch installiertes 10. Noch kein AV drauf, außer der Defender. Und den habe ich deaktiviert. Habe auch sicherheitshalber dort alle Partitionen der Magnetplatten vom Echtzeitscanner ausgeschlossen. Mein Windows 7 hingegen war eine echt olle Installation, schon 4 Jahre alt. Da war alles mögliche drauf, inkl. Avira Free AV. Und selbst dieses verlebte abgerockte 7 hat sich an die zwei Minuten Ausschaltzeit gehalten. Das frische 8.1 tut's ja auch. Nur 10 hat eine Macke. Anderswo hab ich gelesen, bei jemandem jault es auch die TrueCrypt Platten hoch, mit einem low level Zugriff im MBR oder so. Das zum Thema Performance Monitor. Aber wie stellt man es dann ab, wenn man es weiß?
    Sonntag, 30. September 2018 18:01
  • Nun ja, wenn man den Prozess entdeckt hat, kann man ggf. auf den Dienst rückschließen, der da noch läuft um diesen dann auszuschalten.

    Hier sind verschiedene Möglichkeiten aufgezählt:
    https://www.raymond.cc/blog/find-out-what-program-is-secretly-accessing-your-hard-disk-drive/

    Wenn du mal in der Aufgabenplanung die Aufgabenplanungsbibliothek->Microsoft->Windows öffnest wirst du erstaunt sein, was Micorsoft sich da alles an regelmäßigen Aufgaben da hat einfallen lassen.
    Z.B.
    DiskCleanup: Bei mir aktuell 18:22 Uhr ausgeführt obwohl kein Trigger eingestellt ist.
    DiskFootprint: zuletzt heute 12:28 Uhr, ebenfalls ohne Trigger

    Wer weiß, vielleicht sind dies die Verursacher.

    Sonntag, 30. September 2018 18:23
  • [...]

    Wenn du mal in der Aufgabenplanung die Aufgabenplanungsbibliothek->Microsoft->Windows öffnest wirst du erstaunt sein, was Micorsoft sich da alles an regelmäßigen Aufgaben da hat einfallen lassen.
    Z.B.
    DiskCleanup: Bei mir aktuell 18:22 Uhr ausgeführt obwohl kein Trigger eingestellt ist.
    DiskFootprint: zuletzt heute 12:28 Uhr, ebenfalls ohne Trigger

    Wer weiß, vielleicht sind dies die Verursacher.

    Wow. Danke dafür. Dann werde ich 10 doch noch mal eine Chance geben und im Grunde versuchen alles mit "DiskXY" zu deaktivieren. Das würde außerdem doch eine "Anklage" gegen 10 unterstützen, weil 8.1 und früher diese "DiskXY" einfach nicht laufen lassen. Oder ich muss das Tool 'HotSwap' ausprobieren.
    Sonntag, 30. September 2018 18:46