none
DNS Suffixsuchliste unter Server 2003 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hi....

    also, habe folgendes Problem. In meiner Firma werden relativ viele Domänen (8) in einer Gesamtstruktur betreut. Seit heute funktioniert jedoch die Namensauflösung nicht mehr richtig. Heißt: löse ich per nslookup den FQDN auf, kriege ich die richtige Antwort vom DNS zurück. Gebe ich nur den Namen an und lasse den FQDN per Suffixsuchliste vervollständigen, funktioniert dieses nur für die ersten 6 Domänen in der Suffixsuchliste ohne Probleme, bei den beiden darauf folgenden eben leider nicht.

    Fehlermeldung: "DNS request timed out. Timeout was 2 second. Zeitüberschreitung bei Anforderung an XXX-Nameserver"

    Erster Verdacht, der Nameserver arbeitet die ersten 6 Suffixeinträge ab, alles danach folgende dauerte durch die behäbig folgenden Anfragen zu lange und die oben erwähnte Fehlermeldung wird ausgegeben.....!? -Wenn ja, wie kann ich die Zeit für die DNS Response hochsetzen (evtl. durch Registry Eintrag....?) Achso muss dazu sagen, das die Anfrage auf dem gleichen Server gestellt wurde, auf dem der DNS läuft... also sozusagen an den localhost....

    Nach einiger Suche im Netz habe ich noch eine Sache gefunden, für Microsoft Server 2008 - ein Hotfix zur Erweiterung der Suffixsuchliste um über 255 Zeichen.... gibt es diese Begrenzung auch für 2003 auf eine bestimmte Zeichenlänge und dann auch evtl. einen Hotfix.....?

     

    Vielen dank.....


    Montag, 16. Mai 2011 11:48

Alle Antworten

  • Hallo,

    beziehen die Clients ihre Suffixliste vom DHCP?
    Wenn ja, sind dort alle 8 Suffixe vorhanden?

    Solltest du eine feste IP eingetragen haben,
    sind alle Suffixe in den Eigenschaften der Netzwerkkarte eingetragen?

    Sind dies alles eigenständige Domänen oder handelt es sich dabei um einer Root-Domäne mit mehreren Sub-Domänen?

     


    Montag, 16. Mai 2011 12:32
  • Suffixliste wird auf den Clients per GPo verteilt.... und ja, alle Suffixe vorhanden (IPCONFIG /ALL....)! Hat sich bewährt.....

    Alles, naja schon eigenständige Domänen aber in einer Gesamtstruktur.... also keine Subdomains einer Root Domäne....

    Problem besteht aber auch auf dem Domänencontroller der Stammdomäne in der GESAMTSTRUKTUR.... dort sind die Suffixe in den TCP Eigenschaften fest eingetragen und werden mir auch unter ipconfig /all ausgegeben....

    Wie gesagt.... die manuelle Auflösung des FQDN funzt!Auch die Auflösung durch die ersten 6 Suffixe der Suchliste, sozusagen Name + korrekte automatische FQDN-Vervollständigung, tut ja auch...

    Bin gerade ein wenig ratlos.... mir kommt die Abfragezeit mehr und mehr verdächtiger vor..... da ja jedes mal eine neue Anfrage gestartet wird, auf Antwort gewartet wird, das nächste Suffix in der Liste abgearbeitet wird, auf Antwort gewartet...... tja und iwann sind die 2 sec um und der DNS Client meldet: "DNS request timed out. Timeout was 2 second. Zeitüberschreitung bei Anforderung an XXX-Nameserver" da der Name nicht innerhalb der vorgeschriebenen Zeit erfolgreich antwortete.... Allerdings können DNS Anfragen doch nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen, vor allem nicht auf den lokal laufenden DNS Server (im Falle einer auf dem DC ausgeführten Abfrage)....

    Montag, 16. Mai 2011 12:58
  • >kommt die Abfragezeit mehr und mehr verdächtiger vor..... da ja jedes mal eine neue Anfrage gestartet wird, auf Antwort gewartet wird, das nächste Suffix in >der Liste abgearbeitet wird, auf Antwort gewartet...... tja und iwann sind die 2 sec um und der DNS Client meldet: "DNS request timed out

    Wurde der Betreffnde DNS seit Auftritt des Problem bereits einmal neu gestartet?

    Montag, 16. Mai 2011 13:24
  • Jaa^^ hab ich auch schon gemacht... Kein Erfolg ...... Die anderen Abfragen werden ja auch sofort beantwortet...
    Montag, 16. Mai 2011 13:39
  • Schau bitte einmal was wird angzeigt wird bei:

    nslookup -d2 serverxyz
    nslookup -all

    Du kannst auch versuchen den Timeout etwas zu erhöhen:

    nslookup -timeout=XX serverxyz

     


    Montag, 16. Mai 2011 16:50