none
Terminalservices auf SBS2008premium RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen!

    Ich bräuchte Euch mal, um mir bei der Argumentation gegenüber einem Kunden zu helfen.

    Und zwar geht es um die Aktivierung der TS auf dem og. SBS2008.

    Wir setzen bei unseren sonstigen Kunden immer einen/mehrere getrennte(n) Terminalserver ein und ich denke es gibt gute Gründe.

    Nun habe wir hier einen Kunden, der sich partout quer stellt.

    Er möchte auf einen SBS2008premium(35user) auch noch die TS aktivieren (nur Office-Programme).

    Eigentlich dachte ich ja sogar, das geht gar nicht, aber ich habe mich nun doch belehren lassen müssen, dass es von Microsoft diverse Artikel zum SBS gibt, dass es auf der Premiumversion möglich ist.

    Jetzt die Fragen:

     - geht es prinzipiell wirklich?

     - was mache ich, wenn der Kunde mal einen weiteren Terminalserver bekommt, mit den servergestützen Profilen (die Maschinen sind dann ja zwangläufig recht unterschiedlich installiert)?

    - was spricht sonst noch dagegen?

     

    Danke im Voraus... Jochen

    Mittwoch, 23. Juni 2010 07:02

Antworten

  • Am 23.06.2010 schrieb jkontny:
    Hi,

    Er möchte auf einen SBS2008premium(35user) auch noch die TS aktivieren (nur Office-Programme).

    Auf dem SBS 2008 Premium geht es sowieso nicht. Der SBS 2008 Premium
    liefert allerdings eine zweite Windows 2008 Lizenz mit, die man als TS
    betreiben kann.

    Eigentlich dachte ich ja sogar, das geht gar nicht, aber ich habe mich nun doch belehren lassen müssen, dass es von Microsoft diverse Artikel zum SBS 
    gibt, dass es auf der Premiumversion möglich ist.

    Nein, siehe oben.

     - geht es prinzipiell wirklich?

    Ja, siehe oben.

     - was mache ich, wenn der Kunde mal einen weiteren Terminalserver bekommt, mit den servergestützen Profilen (die Maschinen sind dann ja zwangläufig recht unterschiedlich installiert)?

    Warum zwangsläufig?

    - was spricht sonst noch dagegen?

    Nichts, solange es obige Version ist.

    Bye
    Norbert

    PS: Hyper-V auf dem SBS selbst ist unsupported, also wenn dann Hyper-V mit
    der zweiten Lizenz und darin dann den TS und den SBS virtualisieren. Dann
    läuft auf alles auf einer Hardware.


    Dilbert's words of wisdom #11:
    Last night I lay in bed looking up at the stars in the sky and I thought to
    myself, "Where the heck is the ceiling?!

    Mittwoch, 23. Juni 2010 07:17
  • Hi ihr beiden,
     
    @Norbert: Gute Voarbeit.. ;)
     
    >> Er möchte auf einen SBS2008premium(35user) auch noch die TS aktivieren
    >> (nur Office-Programme).
    >
    > Auf dem SBS 2008 Premium geht es sowieso nicht. Der SBS 2008 Premium
    > liefert allerdings eine zweite Windows 2008 Lizenz mit, die man als TS
    > betreiben kann.
     
    Anzumerken ist, dass der Terminalserver-Rollendienst (zzgl. zum
    Remotedesktop) direkt auf dem SBS 2008 Hauptserver technisch aktivierbar,
    aber NICHT supportet ist und auch gleich einige Fehler bei der Aktivierung
    wirft (s.a.
    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/26/can-i-use-terminal-services-in-sbs-2008.aspx).
     
    Was u.U. geht ist die Aktivierung der TS-RemoteApps inkl. TS-WebAccess
    direkt auf dem SBS 2008 Hauptserver für Verwaltungsaufgaben bzw. als "Proxy"
    für weitere Terminal-Server
     
    Was def. nicht supportet ist sind Office- und weitere Client-Anwendungen
    direkt auf dem SBS 2008 Hauptserver.
     
     
    >> Eigentlich dachte ich ja sogar, das geht gar nicht, aber ich habe mich
    >> nun doch belehren lassen müssen, dass es von Microsoft diverse Artikel
    >> zum SBS
    >> gibt, dass es auf der Premiumversion möglich ist.
     
    Dann wurden diese Artikel missinterpretiert bzw. sind schlichtweg falsch.
     
    Folgendes sind die einzig gültigen Artikel zu dieser Fragestellung:
     
    Using Terminal Services in Windows Small Business Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd262139.aspx
     
    Using Hyper-V with Windows Small Business Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd239207.aspx
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Mittwoch, 23. Juni 2010 07:45
    Moderator

Alle Antworten

  • Am 23.06.2010 schrieb jkontny:
    Hi,

    Er möchte auf einen SBS2008premium(35user) auch noch die TS aktivieren (nur Office-Programme).

    Auf dem SBS 2008 Premium geht es sowieso nicht. Der SBS 2008 Premium
    liefert allerdings eine zweite Windows 2008 Lizenz mit, die man als TS
    betreiben kann.

    Eigentlich dachte ich ja sogar, das geht gar nicht, aber ich habe mich nun doch belehren lassen müssen, dass es von Microsoft diverse Artikel zum SBS 
    gibt, dass es auf der Premiumversion möglich ist.

    Nein, siehe oben.

     - geht es prinzipiell wirklich?

    Ja, siehe oben.

     - was mache ich, wenn der Kunde mal einen weiteren Terminalserver bekommt, mit den servergestützen Profilen (die Maschinen sind dann ja zwangläufig recht unterschiedlich installiert)?

    Warum zwangsläufig?

    - was spricht sonst noch dagegen?

    Nichts, solange es obige Version ist.

    Bye
    Norbert

    PS: Hyper-V auf dem SBS selbst ist unsupported, also wenn dann Hyper-V mit
    der zweiten Lizenz und darin dann den TS und den SBS virtualisieren. Dann
    läuft auf alles auf einer Hardware.


    Dilbert's words of wisdom #11:
    Last night I lay in bed looking up at the stars in the sky and I thought to
    myself, "Where the heck is the ceiling?!

    Mittwoch, 23. Juni 2010 07:17
  • Hi ihr beiden,
     
    @Norbert: Gute Voarbeit.. ;)
     
    >> Er möchte auf einen SBS2008premium(35user) auch noch die TS aktivieren
    >> (nur Office-Programme).
    >
    > Auf dem SBS 2008 Premium geht es sowieso nicht. Der SBS 2008 Premium
    > liefert allerdings eine zweite Windows 2008 Lizenz mit, die man als TS
    > betreiben kann.
     
    Anzumerken ist, dass der Terminalserver-Rollendienst (zzgl. zum
    Remotedesktop) direkt auf dem SBS 2008 Hauptserver technisch aktivierbar,
    aber NICHT supportet ist und auch gleich einige Fehler bei der Aktivierung
    wirft (s.a.
    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2008/09/26/can-i-use-terminal-services-in-sbs-2008.aspx).
     
    Was u.U. geht ist die Aktivierung der TS-RemoteApps inkl. TS-WebAccess
    direkt auf dem SBS 2008 Hauptserver für Verwaltungsaufgaben bzw. als "Proxy"
    für weitere Terminal-Server
     
    Was def. nicht supportet ist sind Office- und weitere Client-Anwendungen
    direkt auf dem SBS 2008 Hauptserver.
     
     
    >> Eigentlich dachte ich ja sogar, das geht gar nicht, aber ich habe mich
    >> nun doch belehren lassen müssen, dass es von Microsoft diverse Artikel
    >> zum SBS
    >> gibt, dass es auf der Premiumversion möglich ist.
     
    Dann wurden diese Artikel missinterpretiert bzw. sind schlichtweg falsch.
     
    Folgendes sind die einzig gültigen Artikel zu dieser Fragestellung:
     
    Using Terminal Services in Windows Small Business Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd262139.aspx
     
    Using Hyper-V with Windows Small Business Server 2008
    http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd239207.aspx
     
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
    Web: http://www.starnet-services.net
     
     
     
    Mittwoch, 23. Juni 2010 07:45
    Moderator
  • Hi jkontny,
     
    > Hallo Zusammen!
    >
    > Ich bräuchte Euch mal, um mir bei der Argumentation gegenüber einem Kunden zu helfen.
    >
    > Und zwar geht es um die Aktivierung der TS auf dem og. SBS2008.
    >
    > Wir setzen bei unseren sonstigen Kunden immer einen/mehrere getrennte(n) Terminalserver ein und ich denke es gibt gute Gründe.
    >
    > Nun habe wir hier einen Kunden, der sich partout quer stellt.
    >
    > Er möchte auf einen SBS2008premium(35user) auch noch die TS aktivieren (nur Office-Programme).
     
    "Nur"?
     
    > Eigentlich dachte ich ja sogar, das geht gar nicht, aber ich habe mich nun doch belehren lassen müssen, dass es von Microsoft diverse Artikel zum SBS gibt, dass es auf der Premiumversion möglich ist.
    >
    > Jetzt die Fragen:
    >
    >  - geht es prinzipiell wirklich?
    >
    >  - was mache ich, wenn der Kunde mal einen weiteren Terminalserver bekommt, mit den servergestützen Profilen (die Maschinen sind dann ja zwangläufig recht unterschiedlich installiert)?
    >
    > - was spricht sonst noch dagegen?
     
    Es spricht dagegen, dass die Installation von MS nicht unterstützt wird und
    aus Perfomance-Gründen davon abzuraten ist:
     
    Schau auch mal hier:
     
    Viele Grüße
    Christian
     
    Mittwoch, 23. Juni 2010 08:39
  • Am 23.06.2010 schrieb Tobias Redelberger [MVP - SBS]:

    Hi ihr beiden,

    Hi du einer,
      

    @Norbert: Gute Voarbeit.. ;)

    Danke, mußte erstmal das richtige Forum finden. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.

    Mittwoch, 23. Juni 2010 21:27
  • Danke an alle und sorry fürs nochmalige Posten im falschen Forum!

    LG Jochen

    Donnerstag, 24. Juni 2010 13:49