Fragensteller
Exchange 2010 SP3 Fehler bei Anlegen von Powershell V Directory

Frage
-
Hallo zusammen,
ich hab hier folgendes Problem. Die Powershell auf einem Exchnage 2010SP3 / 2008 SRV hat Probleme gemacht.
Alle Versuche über about:remote:Troubleshotting haben nichts gebracht.Nur habe ich das Powershell IIS Verzeichnis mit Remove-Power.... entfernt ohne Probleme. Im ADSI ist
der Eitnrag ebenfalls von selbst gelöscht worden.Problem : Ich kann es nichmehr anlegen. Der Vefehl schlägt fehlt:
PS C:\Users\kaspersky-mdm> New-PowerShellVirtualDirectory -Name Powershell -verbose
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.293 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für
'New-PowerShellVirtualDirectory' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True',
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.293 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Runspace-Kontext: Ausführender Benutzer:
aks.alfing.de/Users/kaspersky-mdm, Ausführende Benutzerorganisation: , Aktuelle Organisation: . RBAC-aktiviert:
Deaktiviert.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.293 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Verarbeitung von New-PowerShellVirtualDirectory wird
gestartet
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.293 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Handler mit Index 0 für Cmdlet-Erweiterungs-Agent
"Admin Audit Log Agent" wird instanziiert.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.293 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Aktueller ScopeSet: { Empfängerlesebereich: {{, }},
Empfängerschreibbereiche: {{, }}, Konfigurationslesebereich: {{, }}, Konfigurationsschreibbereich(e): {{, }, },
Exklusiver Empfängerbereich: {}, Exklusive(r) Konfigurationsbereich(e): {} }
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.293 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Es werden Objekte 'AKS017.aks.alfing.de' vom Typ
'Server' unter dem Stamm '$null' gesucht.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.309 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Ausführung des vorherigen Vorgangs auf
Domänencontroller: 'AKS102.aks.alfing.de'.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.309 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Das Objekt 'AKS017\Powershell' wird verarbeitet.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.402 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Administratorüberwachungsprotokoll: Handler:Validate
eingegeben.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.402 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Administratorüberwachungsprotokoll: Handler:Validate
beendet.
AUSFÜHRLICH: Das virtuelle Windows PowerShell-Verzeichnis "Powershell" wird auf Server "AKS017.aks.alfing.de" erstellt.
AUSFÜHRLICH: [10:34:11.418 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Aufgelöste aktuelle Organisation: .
AUSFÜHRLICH: [10:34:13.399 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Administratorüberwachungsprotokoll: Handler:OnComplete
eingegeben.
AUSFÜHRLICH: [10:34:13.446 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Administratorüberwachungsprotokoll: Handler:OnComplete
wurde beendet.
New-PowerShellVirtualDirectory : Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses
'IIS://AKS017.aks.alfing.de/W3SVC/1/ROOT/Powershell' auf 'AKS017'.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-PowerShellVirtualDirectory -Name Powershell -verbose
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : InvalidOperation: (AKS017\Powershell (Default Web Site):ADObjectId) [New-PowerShellVirtu
alDirectory], InvalidOperationException
+ FullyQualifiedErrorId : 65393B72,Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.NewPowerShellVirtualDire
ctory
AUSFÜHRLICH: [10:34:13.446 GMT] New-PowerShellVirtualDirectory : Verarbeitung von New-PowerShellVirtualDirectory wird
beendetWas mich iritiert. Wennn ich den Befehl z.b New-PowerShellVirtualDirectory -Name "Powershell 1" -verbose ausführe macht er
es aber es funktioniert trotzdem nicht. Der ExchangeAnalyzer meldet keine Powershell.Jemand eine Idee?
mfg Thomas
Alle Antworten
-
Moin,
vermutlich steckt das Verzeichnis noch in der IIS Metabase. Die wird beim Aufräumen gerne mal vergessen. Da hilft nachschauen und notfalls manuelles Löschen:
http://support.microsoft.com/kb/267904/de
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
-
Hallo T.Luppold,
ist dieser Thread noch aktuell? Bist Du hier inzwischen vielleicht weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.