none
Sharepoint 2010 Serverwechsel RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe einen SharePoint Server am laufen mit mehreren SiteCollections. Nun wollte ich mit meinen SiteCollections umziehen. Also auf eine andere Hardware. Hat jmd irgendwelche Informationen, wie man dort am besten vorgeht um Datenverlust vorzubeugen ? Im Internet findet sich leider relativ wenig.

    Viele Grüße

     

    Tom

    • Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 2. November 2011 08:57 Warten auf Feedback
    Dienstag, 27. September 2011 12:23

Alle Antworten

  • Hey

     

    Du erstellst ein Backup der SiteCollections vom alten Server. Dann kannst Du das Backup auf dem neuem Server einspielen.

     

    Denke auch an die Benutzerverwaltung und die Nutzer (SharePoint Gruppen).

     

    Gruß

    Stefan


    Viele Grüße Stefan
    Mittwoch, 28. September 2011 08:31
  • Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ok, das habe ich soweit verstanden. Muss ich denn noch die content Datenbanken verschieben ? Oder sind die nötigen Informationen im Backup enthalten? -> Ich habe nämlich gelesen das man die von einen auf andere Server verschieben kann (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc512725.aspx).Ist das aber für mich von nöten, damit es funktioniert?

    VG

    Tom

    Mittwoch, 28. September 2011 08:35
  • Ich denke dass Du die DB nicht anfassen musst, da ja alle Informationen im Backup enthalten sein sollen. Sonst macht ja das Backup keinen Sinn wenn der Content nicht integriert ist.

     

    Es gibt auch den 2. Weg eine Site Collection anzulegen und in diese Site Collection die alte Content DB einzuhängen.

     

     

    Was auch noch möglich ist, wenn beide Server gleichzeitig laufen können. Alten SP 2010 Server laufen lassen. Neuen installieren und in die bestehende Farm einhängen. Zentraladministration umziehen auf neuen SP Server. Alten SP Server aus der Farm entfernen.

     

    Wie groß ist die SP Farm? Werden in den SiteCollection spezielle WebParts eingesetzt?

     


    Viele Grüße Stefan
    Mittwoch, 28. September 2011 08:54
  • Die 2. Lösung klingt auch sehr plausibel, davon habe ich auch gelesen. Wenn ich die Central Admin vom alten Server auf den neuen rüber schiebe, dann geht das sicherlich auf mit den normalen SiteCollections!?

    Meine SharePoint Farm ist nicht sehr groß. Ich habe 1x Central Admin, 2x SiteCollection, 1x mySitehost. Content ist einiger drinne, aber nicht übermäßig. Webparts hatte ich einige angepasst -> dort habe ich an den ItemStyle.xsl rumgedocktort. Muss ich die Styles dann manuell einfugen?

     

    /Edit: Ich habe auch an der Webseite mittels SharePoint Designer rumgeschrieben. Also das komplette Template verändert. Spielt das eine Rolle ? Weiterhin habe ich Bilder und Banner hochgeladen. Werden diese mit ins Backup genommen ? (die Bilder und Styles liegen bei mir im Styles Library)

     

    Danke vielmals für deine Hilfe :)

     

    VG



    • Bearbeitet the-stuerzer Mittwoch, 28. September 2011 09:44
    Mittwoch, 28. September 2011 09:21
  • Hey,

     

    komme leider erst jetzt dazu Dir zu antwort.

    Änderungen an der Seite stehen in der Datenbank des SharePoints sowie Bilder und der gesamte Content.

     

    Nur wenn Du selbst entwickelte Webparts auf Deinem „alten“ Server laufen hast stehen diese nicht in der Content DB des SharePoint Server. Es kann sogar sein das sie im File System des Servers liegen. Aber da Du wie aus Deiner Beschreibung hervorgeht nur brauchst Du Dir darüber keine Sorgen machen.

     

     

    Was Du versuchen kannst ist den DB Server (hast Du einen eigenen SQL Server?) in eine VM zu überführen. Dann die Backups vom „alten“ SP Server mittels Zentraladministration oder anderen Tools ziehen. Jetzt eine VM mit dem neuem SP aufsetzen, Backups einspielen und testen. Funktioniert alles kannst Du jetzt mit dem selben Workflow den richtigen „neuen“ SP Server installieren.

     

    Mein Tipp ist dem 2. Server installieren. Ihn mit zu dem ersten in die SP Farm aufzunehmen und mit der Zentraladministration umzuziehen. Das Umziehen der Zentraladministration funktioniert ja über die SP Konfiguration.


    Viele Grüße Stefan
    Mittwoch, 28. September 2011 15:06
  • Hi,

    also ich werde es versuchen meinen neuen Server einzuhängen und dann die CentralAdmin rüber zu schieben. (Frage von oben: Ziehen dann die normalen SiteCollection auch mit um, sowie die Content DB oder muss ich das manuel machen?). Ich habe alles auf einem Server installiert (Datenbank + Sharepoint), was auch wieder auf dem neuen Server zu finden sein wird.

    Das mit der VM ist ne gute Sache. Evtl. kann ich eine startklar machen und das testen.

    // Wie sieht es eigentlich mit den Accounts aus. Ich befinde mich mit meinem neuen Server in der gleichen Domaine. Ich habe alle Useraccounts aus dem angebundenen AD. Wenn ich nun beide Server verbinde und die CentralAdmin rüberziehe, sind dann meine Accounts auch gleich mit den Berechtigungen dort ?

    Danke für deine Geduld :)

     

    VG

     

     

    // Edit2:

    Ich habe ein Backup meiner SiteCollection erstellt. (Port:80). Ich werde nun noch die SiteCollection mit der mySite sichern. Diese Backups sind mehrere Megabyte groß. (Sollte also den gesamten Content enthalten). Wenn ich nun in der Central Admin auf meinem Server NEU diese beiden SiteCollections wiederherstelle, funktioniert dann die Webseite so wie sie es vorher auf meinem ALTEN Server getan hat (Accounts, Berechtigungen, Webparts)?



    • Bearbeitet the-stuerzer Donnerstag, 29. September 2011 09:47
    Donnerstag, 29. September 2011 06:08
  • Hallo,

     

    bitte entschuldige dass ich erst jetzt dazu komme. Aber vielleicht hast Du Dein Problem ja schon gelöst, gib dann bitte mal kurz Feedback.

     

    Die Rechte werden mit umgezogen und befinden sich im Backup. Bei den Standardwebparts laufen sie nach dem Einspielen des Backups ohne Probleme. Solltest Du eigene Webparts oder neue installiert haben, so musst Du dies auch auf dem neuem Server tun.

     

    Soll der neue SP Server auch alle Komponenten (DB Server,..) beinhalten?

     

    Den Umzug der Zentraladministration übernimmt SharePoint für dich automatisch. Dazu musst Du die SharePoint Konfigurations Dienste aufrufen.

     

    Ich würde es an Deiner Stelle immer in einer VM testen und erst wenn diese sauber läuft dann den richtigen Umzug durchführen. So ersparst Du Dir viel Downzeit des Servers.

     

    Es wäre ja auch noch eine Überlegung nur den SP Server umzuziehen und den DB Server auf der alten HW zu belassen. Hierfür eignet sich den die Methode der Farmerweiterung und dann den alten Server über die SharePoint Konfigurations Dienste aus der Farm zu nehmen.

     

    Ich hoffe ich konnte Dir noch etwas helfen.  


    Viele Grüße Stefan
    Mittwoch, 5. Oktober 2011 09:28
  • Hallo the-stuerzer,

    hast du vielleicht Updates? :)

    Gruss,

    Alex

    Freitag, 7. Oktober 2011 07:39