Benutzer mit den meisten Antworten
Anbindung Android Smartphone

Frage
-
Hallo,
haben einen laufenden, funktionierenden Exchange Server, der aber von mir aber nicht eingrichtet wurde. Ich möchte nun ein Android Smartphone anbinden, kriege das aber nicht hin. Zugriff bisher Outlook (extern über VPN) und ein altes Blackberry Smartphone, das ich langsam zu lieben beginne.....
Im Router (FritzBox) ist SMTP mit Port25 und https2 mit 443 aktiv, reicht das?
Ich weiß zwar schon halbwegs wie mails funktionieren, aber kenne mich nicht mit Exchange aus. Ich kann daher nicht sagen, ob z.B. EAS aktiv ist, ob man das braucht usw. Bitte einfach fragen, wenn Infos benötigt werden, bevor ich hier seitenweise meine Unkenntnis beschreibe...
Die Exchange Server Konsole habe ich im Zugriff und auch schon "durchgeforstet", aber wenig verstanden. Android ist im WLan, hat aber weder intern noch extern Zugriff. Intern schaffte ich es zu: "Sie haben keine Berechtigung für eine Synchronisation", extern nur "keine Verbindung zum Server".
danke
Antworten
-
jetzt geht es... es waren 2 Probleme/Fehler: die IP-Adresse im Router war falsch (Kategorie peinlich..), zeigte wohl noch auf meinen alten Mail-Server. Habe zig mal den Port 443 geprüft, aber nie ans Ende der Adresse geschaut. Das andere war, daß ich mein Paßwort auf dem Android nicht richtig eingeben konnte! Hatte ein Zeichen mit einem Apostroph drin, das funktioniert irgendwie nicht. PW geändert (und IP-Adresse) und zack, alles tut...
Vielen Dank für die Hilfe.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 9. November 2017 12:03
Alle Antworten
-
Moin,
das wird hier im Forum schwierig. Kannst Du dir nicht für ein paar Stunden jemanden ranholen, der sich mit sowas auskennt? Das wird sicher nichts Großartiges sein.
"Sie haben keine Berechtigung" deutet in der Regel auf eines der zwei Dinge hin:
- Konto ist Domänen-Admin
- Konto erbt seine Sicherheitsliste nicht von der OU, in der es wohnt.
Was den externen Zugriff angeht, so ist es sicherlich ein Komplex aus externen URLs, Portfreigaben auf der Fritz, externem DNS und SSL-Zertifikaten.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Hallo,
das mit dem schwierig werden sieht so aus, nur 1 Antwort - danke dafür. Leider kenne ich niemand, dem ich das zutraue. Viele wissen es ungefähr, aber machen will oder kann es keiner (von meinen Bekannten).
Es dreht sich um mein eigenes Postfach. Ich bin "ganz normal" im AD angelegt, aber nicht der Domänen-Admin. Ich denke mal, ich sollte das Recht haben, mein Postfach auch ohne Outlook lesen zu können. Das Handy bietet sogar Exchange als Mailserver an, schade daß es keine Verbindung schafft. Schöne wäre es, wenn es sagen würde warum, aber aus Sicherheitsgründen vielleicht nicht....
danke & gruß
Jürgen Durban
-
Moin,
wie gesagt, Variante 2. solltest Du noch überprüfen (lassen).
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
gerne, kannst Du mir grob sagen wie ich das mache?
Klar.
Wenn da im letzten Schritt schon steht "Vererbung DEaktivieren", dann ist diese Ursache auch schon mal ausgeschlossen. Steht da, wie oben, "Vererbung aktivieren", so musst Du das tun und daraufhin den ActiveSync-Verbindungsaufbau erneut probieren.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
nochmal ohne Bild, bei mir steht bzw. hat den Haken davor:
include inheritable permissions from this object's parent
Ja, das passt. Schade, dann musst Du weiter suchen. Hast Du auf dem Android die Möglichkeit, einen Diagnostik-Log für die ActiveSync-Verbindung zu generieren?Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
jetzt geht es... es waren 2 Probleme/Fehler: die IP-Adresse im Router war falsch (Kategorie peinlich..), zeigte wohl noch auf meinen alten Mail-Server. Habe zig mal den Port 443 geprüft, aber nie ans Ende der Adresse geschaut. Das andere war, daß ich mein Paßwort auf dem Android nicht richtig eingeben konnte! Hatte ein Zeichen mit einem Apostroph drin, das funktioniert irgendwie nicht. PW geändert (und IP-Adresse) und zack, alles tut...
Vielen Dank für die Hilfe.
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Donnerstag, 9. November 2017 12:03