none
Migration SBS2003 nach Server 2016 Essentials RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    endlich (!!) haben die Verantwortlichen zugestimmt, den alten SBS2003-Server durch einen aktuellen Server 2016 Essentials zu ersetzen. Paar kurze Fragen dazu:

    1. Da dieses Szenario nicht gerade alltäglich ist, gibt es dazu auch nur wenige Informationen im Web. Ich habe diese hier gefunden: https://www.server-essentials.com/support/articleid/127/migrate-from-sbs-2003-r2-premium-to-windows-server-2016-essentials
    Gibt es hier Erfahrungswerte dazu?

    2. Da auf dem SBS2003 noch eine uralte Warenwirtschaft läuft, für die es keinen Support mehr gibt, würde ich den SBS2003 nach der eigentlichen Migration gerne virtualisieren, damit die Anwender die alte Wawi noch zum nachschlagen verwenden können. Geht das? Kann man das "SBS" (Exchange, AD usw.) so deinstallieren, dass man hinterher einen Mitgliedsserver erhält?

    Besten Dank!
    (Wolfgang Juchmes)

    Mittwoch, 8. März 2017 15:22

Antworten

  • Moin,

    ad 2: Nein, die Wawi wirst Du wohl auf etwas anderes übernehmen müssen. Vielleicht läuft sie ja doch auf Server 2008R2 oder so?

    Oder Du virtualisierst den SBS so wie er ist, aber ohne Netzwerkanschluss, und greifst nur über die Konsole der Virtualisierungsplattform darauf zu.

    ad 1: Die Anleitung im Artikel dürfte im Wesentlichen funktionieren. In puncto Exchange wird der Migrationsweg davon abhängen, wieviel man neben den tatsächlichen Inhalten nach O365 übernehmen will - Stellvertretungen, Zugriffsrechte, Regeln, Outlook-Profile mit Favoriten, Autovervollständigung usw. Im schlimmsten Fall nimmst Du halt ein Migrationstool dafür, bei der SBS-mäßigen User-Anzahl wird es ja so teuer nicht werden...

    EDIT: Was die Anleitung natürlich komplett wegläßt, sind die Clients und andere Geräte, wo z.B. DNS-Server hart eingetragen sind. Diese wirst Du anfassen müssen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    • Bearbeitet Evgenij Smirnov Mittwoch, 8. März 2017 19:53
    • Als Antwort markiert Woly Donnerstag, 9. März 2017 17:21
    Mittwoch, 8. März 2017 19:52

Alle Antworten

  • Moin,

    ad 2: Nein, die Wawi wirst Du wohl auf etwas anderes übernehmen müssen. Vielleicht läuft sie ja doch auf Server 2008R2 oder so?

    Oder Du virtualisierst den SBS so wie er ist, aber ohne Netzwerkanschluss, und greifst nur über die Konsole der Virtualisierungsplattform darauf zu.

    ad 1: Die Anleitung im Artikel dürfte im Wesentlichen funktionieren. In puncto Exchange wird der Migrationsweg davon abhängen, wieviel man neben den tatsächlichen Inhalten nach O365 übernehmen will - Stellvertretungen, Zugriffsrechte, Regeln, Outlook-Profile mit Favoriten, Autovervollständigung usw. Im schlimmsten Fall nimmst Du halt ein Migrationstool dafür, bei der SBS-mäßigen User-Anzahl wird es ja so teuer nicht werden...

    EDIT: Was die Anleitung natürlich komplett wegläßt, sind die Clients und andere Geräte, wo z.B. DNS-Server hart eingetragen sind. Diese wirst Du anfassen müssen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    • Bearbeitet Evgenij Smirnov Mittwoch, 8. März 2017 19:53
    • Als Antwort markiert Woly Donnerstag, 9. März 2017 17:21
    Mittwoch, 8. März 2017 19:52
  • Hallo Evgenij,

    für die alte Wawi gibt es überhaupt keinen Support mehr. Ich möchte die also am liebsten gar nicht "anpacken". Aber Deine Idee mit der "Offline-Virtualisierung" gefällt mir ganz gut... mal schauen.

    Danke!
    (Wolfgang Juchmes)

    Donnerstag, 9. März 2017 17:20