Benutzer mit den meisten Antworten
Mailgröße auf einem Postfach beschränken

Frage
-
E2k10
O2k10Hallo,
wir haben ein Postfach, in das Serviceanfragen von extern laufen und das keine Mails größer 20MB empfangen können soll, da ansonsten die nachgelagerten Automatismen nicht mehr greifen.
Über eine Transportregel kann man leider nur einstellen das ein Anhang nicht größer als 20 MB sein darf, aber nicht die ganze Mail! (Die Regel verschiebt in einem solchen Fall die Mail einfach in ein anderes Postfach, in dem die Mails manuell bearbeitet werden.) Nun könnte man die Einschränkung auch direkt auf dem Postfach machen, allerdings erhält der Absender dann einen NDR, was nicht sein darf!Bekomm ich das irgendwie mit Boardmitteln hin oder geht das nur mit Drittanbietersoftware wie z.B. Gangl?
Danke!
Antworten
-
Hallo Evgenij,
danke für die Antwort. Kein NDR, wenn die Mail gelöscht wird, bedeutet, das keiner eine Info bekommt, das ist ja noch schlechter als ein NDR. ;)
E2k13 kann das, das ist ja interessant. Wir wollen sowieso endlich dieses Jahr migrieren.
Ich habe es mit einer Postfachregel getestet aber statt nur die Mail umzuleiten wird sie zusätzlich noch im Posteingang abgelegt. Warum auch immer.
Dein Tipp hört sich interessant an.
Danke!
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Mittwoch, 23. Januar 2019 07:26
Alle Antworten
-
Wenn ich die Größe auf 20MB beschränken muss, warum darf ich das dem Absender nicht per NDR mitteilen?
Hier muss dann ansonsten der Automatismus, der die Mails verarbeitet halt vorher die Größe abfragen, die Mail verschieben und mit der nächsten Mail weitermachen.
-
Hallo
Kein NDR weil das die Vorgesetzten so vorgeben! Eine logische Erklärung gibt es nicht!
Die Mails werden von einer Drittanbietersoftware abgeholt und die ist zu doof Mails über 20MB zu verarbeiten. Da kann ich überhaupt nichts dran anpassen, nicht einmal die Externen, die sie bei uns implementieren!
Wenn die interne IT etwas zu melden hätte, dann wäre vieles einfacher aber vermutlich ist das nicht nur bei uns so!?Also bleibt nur ein Tool. Danke!
-
Moin,
wenn abschließend bekannt ist, aus welchen Domains diese Service-Mails kommen, kann man für die entsprechenden Remote-Domains die NDRs tottreten. Das würde dann halt *beliebige* NDRs betreffen, aber was soll's.
Wenn auch das bei euch nicht zulässig ist, brauchst Du wirklich einen Custom Transport Agent. Oder ihr updatet auf Exchange 2013/2016, da gehen Transport Rules nach der Nachrichtengröße ;-)
Apropos. Posteingangsregeln könnten schon gehen. Du lieferst die Mail nämlich zuletzt in ein anderes Postfach ein und leistest sie nur um, wenn sie *kleiner* als 20MB ist, in das Postfach, von wo die Software sie dann abholt. Und dann findest Du entweder einen Weg sie zu löschen oder Du legst eine zweite Posteingangsregel an, die die Mail, so sie *größer* als 20MB ist, in das manuell zu sichtende Postfach umleitest. Das tatsächliche Postfach, an dem die Zieladresse hängt, bleibt also normalerweise verborgen.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo Evgenij,
danke für die Antwort. Kein NDR, wenn die Mail gelöscht wird, bedeutet, das keiner eine Info bekommt, das ist ja noch schlechter als ein NDR. ;)
E2k13 kann das, das ist ja interessant. Wir wollen sowieso endlich dieses Jahr migrieren.
Ich habe es mit einer Postfachregel getestet aber statt nur die Mail umzuleiten wird sie zusätzlich noch im Posteingang abgelegt. Warum auch immer.
Dein Tipp hört sich interessant an.
Danke!
- Als Antwort markiert Paulchen Panther Mittwoch, 23. Januar 2019 07:26
-
Dann würde ich dies interen über ein 2. Postfach lösen:
1. Postfach = Ankunft der Servicemails
Verarbeitungsprogramm (VBA, VBS, Powershell), dass diese Mails eben auf Größe prüft.
Wenn alles OK ist, weiterleiten an 2. Postfach, wo dann die Verarbeitungssoftware überwacht.