none
Passwortänderung mittels Webseite im Active Directory RRS feed

  • Frage

  • Hallo an alle,

    ich habe mich mit dem Thema Web Access für Remote Desktop etwas beschäftigen dürfen.

    Nach dieser schönen Anleitung hier: Link zur Seite habe ich die Notwendigen Einstellungen vorgenommen.

    Der Service (also die Webseite) funktioniert auch tadellos auf dem Server. Jedoch teste ich das mit einem Client erhalte ich immer einen HTTP 404.

    Die Adresse ist aber richtig, da sie auf dem Server funktioniert.

    Nach langen lesen in diversen Beiträgen habe ich herausgefunden das der Port 8172 damit etwas zu tun haben könnte. Ein Test ergab das genau jener Port auch nicht funktioniert.

    Das wiederum lege aber auch daran das man diesen Port mit einem passenden Dienst auch am IIS Server aktivieren muss.

    Nun die Frage ob mir hier jemand ein paar Tipps nennen könnte, wie ich denn die Kommunikation im IIS für Port 8172 aktivieren kann?

    Mittwoch, 5. Juli 2017 08:06

Antworten

  • Hi,

    die findest du wenn du auf die Default Web Site klickst ganz rechts im Menüband unter dem Punkt "Bindungen". Da du aber sagst du rufst die Seite auch vom Server aus mit Namen auf, denk ich liegt es daran wohl nicht.

    Die Änderungen die in der Anleitung durchgeführt werden haben auch keinen negativen Einfluss auf meine Seite.

    Ich kann den Fehler eigentlich auch nur reproduzieren, wenn ich die password.aspx aus dem Verzeichniss lösche.

    Vielleicht kannst du mal probieren die password.aspx eine Ebene nach oben zu kopieren also direkt in \Pages und dann die URL so aufrufen?

    Wird dann dort was angezeigt (also sollte eigentlich nur ohne Formatierung)?

    Entschuldige dass ich dich so ausquetsche.

    Edit: Also die URL dann auch ohne /de-DE/ sondern direkt https://testiis/RDWeb/Pages/Password.aspx
    Mittwoch, 5. Juli 2017 12:45

Alle Antworten

  • Hi,

    als eigentlich reicht der Port 443 aus um auf die RDWeb Seite zu kommen.

    Port 8172 ist für soweit ich weiß für das Web Deploy von Anwendungen gedacht.

    Hast du mal vor den Modifikationen versucht vom Client aus auf die Seite zu kommen?

    Die RDWeb Seite ist zumindest nach eigener Erfahrung ein bisschen zickig wenn Sie an den falschen Stellen geändert wird.

    Wie sieht den die Listener Konfiguration aus?

    Viele Grüße

    Dominik

    Mittwoch, 5. Juli 2017 08:40
  • Hallo Dominik danke für deine Antwort. Wenn ich das also richtig verstehe brauch ich auf den Port 8172 nicht zu achten, denn Web Deploy nutze ich nicht.

    Mit einen Client auf den IIS allgemein geht. Ich habe jedoch gerade unter dem Verzeichnis C:\Windows\Web\RDWeb\Pages\de-DE eine phpinfo.php kopiert und diese Anfrage wird ebenfalls mit einen 404 quittiert.

    Ich habe das Verzeichnis testweise für Jeder mit Vollzugriff ausgestattet aber das brachte auch nichts. Im Anhang siehst du meine Struktur vom IIS. Ich rufe die Password.aspx mit folgender Adresse auf: https://testiis/RDWeb/Pages/de-DE/phpinfo.php

    oder

    https://testiis/RDWeb/Pages/de-DE/Password.aspx

    Ich verwende kein hinterlegtes SSL Zertifikat kann aber unter dem Server nur die Adresse mit https erreichen.

    Mittwoch, 5. Juli 2017 09:12
  • Hi,

    weils ichs gerade in deiner Anleitung sehe rufst du vom Server aus die Seite mit Namen oder mit https://localhost... auf?

    Ich hab hier auch ein RDWeb am laufen, ich versuch mal die Änderungen nachzustellen.

    Wurde an den Bindungen für die Default Website noch etwas eingestellt?

    Viele Grüße

    Dominik

    Mittwoch, 5. Juli 2017 10:17
  • Hallo Dominik,

    ich bin davon ausgegangen das alle Webseiten die in Default Web Site liegen aufgerufen werden können. Muss es hier ein Bindung geben? Wenn ja wo kann ich die einsehen?

    Die Webadresse wird mit dem Computernamen und dann mit dem Pfad aufgerufen.

    Das sind die virtuellen Pfade die Standard angelegt werden bzw. wurden.

    Mittwoch, 5. Juli 2017 11:33
  • Hi,

    die findest du wenn du auf die Default Web Site klickst ganz rechts im Menüband unter dem Punkt "Bindungen". Da du aber sagst du rufst die Seite auch vom Server aus mit Namen auf, denk ich liegt es daran wohl nicht.

    Die Änderungen die in der Anleitung durchgeführt werden haben auch keinen negativen Einfluss auf meine Seite.

    Ich kann den Fehler eigentlich auch nur reproduzieren, wenn ich die password.aspx aus dem Verzeichniss lösche.

    Vielleicht kannst du mal probieren die password.aspx eine Ebene nach oben zu kopieren also direkt in \Pages und dann die URL so aufrufen?

    Wird dann dort was angezeigt (also sollte eigentlich nur ohne Formatierung)?

    Entschuldige dass ich dich so ausquetsche.

    Edit: Also die URL dann auch ohne /de-DE/ sondern direkt https://testiis/RDWeb/Pages/Password.aspx
    Mittwoch, 5. Juli 2017 12:45
  • Hallo Dominik,

    ich habe die Password.aspx mal ins root gelegt also C:\inetpub\wwwroot\password.aspx

    Dann erhalte ich aber eine Fehlermeldung, die nach Terminalserver aussieht?!

    Mittwoch, 5. Juli 2017 14:23
  • Hi,

    na dann weiter im Text. 

    Hier mal ein paar Fragen:

    • Ist auf deiner Default Web Site eine Weiterleitung eingerichtet?
    • Welche Authentifizierungsmethoden (Standard, WinAuth, Formular) sind auf dem Webserver installiert?
    • Welche weiteren Features sind installiert bzw. nicht installiert?

    Viele Grüße

    Dominik

    Donnerstag, 6. Juli 2017 10:16
  • Hallo Dominik,

    nach dem ich gestern einfach nicht mehr weiterkam im Thema, habe ich mir gedacht dann bauen wir uns doch mal eine neue Testumgebung. Schwupp die Wup war diese installiert und sie da es geht. Ehrlich gesagt kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen warum der IIS sich so verhält. Ich habe extra darauf geachtet das der gleiche Patchstand ist.

    Aber zu deinen Fragen (der Vollständigkeithalber: ich nutze nicht nur Standard Authentifizierung sondern auch Anonym und SSL)

    Das Thema ist damit erfolgreich gelöst aber warum bleibt leider offen.

    Freitag, 7. Juli 2017 07:51
  • Hi,

    na des freut mich wenns klappt.

    Manchmal ist einfach der Wurm drin =)

    Dann viel Spass damit.

    Grüße

    Dominik

    Freitag, 7. Juli 2017 08:28