Benutzer mit den meisten Antworten
Terminal Clients "frieren" immer wieder kurz ein

Frage
-
Hi
Ich habe einen Server 2008R2 ohne Domäne.
Die Clients gehen nur per RDP auf den Server, einige per VPN und einige lokal.
Bei beiden Arten passiert es ab und zu, daß die Sitzung kurz einfriert und danach wieder neu verbunden wird (klappt auch immer).Kann ich dieses Verhalten irgendwie ändern?
Dieses Verhalten ist für die Benutzer äußerst lästig.vielen Dank
Robert Berghaus
Antworten
-
Ein Problem scheint jetzt gelöst zu sein.
Bei dem Benutzer, welcher lokal auf den Server zugreift, friert der Bildschirm nicht mehr ein. Nachdem ich vor einigen Wochen endlich mit einem lose verlegten Netzwerkkabel testen durfte (einen Tag lang erfolgreich), wurde ein komplett neues Kabel gezogen fürs Netzwerk. Seither ist das Problem in diesem Büro gelöst.
Auf dem vorherigen Kabel wurden Netzwerk und Telefon in einem Kabel geführt und an den Merten Dosen wieder getrennt. Das funktioniert fürs Internet auch einwandfrei, bei der "Standverbindung" für RDP aber nicht mehr (wurde auch von Merten bestätigt).
Jetzt werde ich mir erstmal die Verkabelung in den anderen Büros ansehen.
schonmal vielen Dank für die Hilfe
Robert
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 14. Dezember 2010 07:49
Alle Antworten
-
Hallo Andrei
Das muß ich erst in Erfahrung bringen. Jetzt in den Logdateien zu suchen bringt es wohl nicht.
Ich habe die Benutzer aufgefordert, beim erneuten Auftreten dieses Fehler Datum und Uhrzeit aufzuschreiben und mir mitzuteilen. Dann kann ich in den Logdateien nachsehen und melde mich hier wieder.
Ich hatte gehofft, dies wäre ein altbekannter Konfigurationsfehler gewesen und hätte nur einfach irgendwo ein Häkchen machen müssen.
schönes Wochenende
Robert
-
Hallo Andrei
Bis jetzt leider noch nicht.
Vielleicht ist das ja auch eines der Probleme, welches durch regelmäßiges Neustarten der Servers verhindert werden kann (wie bei den lokalen Ressourcen).
Dann werde ich von den Benutzern auch keine Fehlermeldung mehr bekommen.
schönen Gruß
Robert
-
Hallo Andrei
Jetzt habe ich was. Zur Zeit sind 2 (Terminal-)Clients mit dem Server verbunden. Hoffentlich gibt es dafür eine Lösung.
Gruß
Robert
- System - Provider [ Name ] TermDD - EventID 56 [ Qualifiers ] 49162 Level 2 Task 0 Keywords 0x80000000000000 - TimeCreated [ SystemTime ] 2010-09-27T08:10:07.267Z EventRecordID 196993 Channel System Computer Srv-Biesfeld Security - EventData \Device\Termdd 00000400010000000000000038000AC00000000038000AC000000000000000000000000000000000B50000D0 -
Hallo Robert
Fehlermeldung laut Auswertung ist:
D:\Tools\err>err.exe C00000B5
# for hex 0xc00000b5 / decimal -1073741643 :
STATUS_IO_TIMEOUT ntstatus.h
# {Device Timeout}
# The specified I/O operation on %hs was not completed before
# the time-out period expired.
# 1 matches found for "C00000B5"Probiere bitte folgende Registry Werte (mit einem DWORD Wert von 1) gefolgt von einem Neustart des Terminal Servers:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\KeepAliveEnable
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TerminalServer\KeepAliveIntervalMehr Infos hier.
Gruß
Andrei -
Danke Andrei
Die Werte habe ich jetzt eingegeben, der Server wird neu gestartet, sobald kein Benutzer mehr online ist.
Wenn in den nächsten 2 Wochen keine Fehlermeldung für dieses Problem mehr kommt, ist das die Lösung. Ansonsten versuche ich auch noch den Tip aus Deinem Link
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client]
"Keep Alive Interval"=dword:00000001Ist es richtig, daß hier 2 Leerzeichen sind und auf dem Server nicht?
erstmal vielen Dank
Robert
-
Auf den Client PCs habe ich folgende Einträge machen lassen:
REGEDIT4
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client]
"Keep Alive Interval"=dword:00000001
"KeepAliveInterval"=dword:00000001Das bewirkt aber leider nichts, die Sessions werden trotzdem immer wieder unterbrochen. Es ist dabei auch vollkommen egal, ob der Client über ein VPN ins Netz kommt oder direkt angeschlossen ist.
Sollen die Einträge auch noch für die Client-Sitzungen gemacht werden (die Benutzerkonten auf dem Server)?
Robert
-
Hallo Robert,
läuft auf dem TS auch ein AV?
Eventuell schaust du hier mal rein
Ich hatte ein ähnliches Problem ausgelöst durch den AV. Die Beschreibung wie wir das identifizieren konnten findest du in dem obigen Beitrag.
Gruß Lutz Mehlhorn -
Hallo.
So was hatten wir auch. Wenn es das Gleiche ist, hilft der Hotfix.
http://support.microsoft.com/kb/981836
Gruss Ingo
-
Danke für die Infos, Lutz und Ingo.
Leider brachte das keinen Erfolg.
Ich habe alle möglichen Dienste deaktiviert (mit Autoruns von Sysinternals) und den Server neu gestartet. Heute bekam ich dann die Rückmeldung, daß die Clientsitzungen wieder eingefroren sind. Außerdem "beschwerte" sich eine Anwenderin, daß Sie lokal nicht mehr drucken kann (das muß aber nicht unbedingt damit zu tun haben).
Der Hotfix kb981836 bezieht sich auf ein ganz anderes Problem. Ich habe keine VM laufen und das ist auch nicht geplant.(oder habe ich da was überlesen)?
schönen Gruß
Robert
-
Ein Problem scheint jetzt gelöst zu sein.
Bei dem Benutzer, welcher lokal auf den Server zugreift, friert der Bildschirm nicht mehr ein. Nachdem ich vor einigen Wochen endlich mit einem lose verlegten Netzwerkkabel testen durfte (einen Tag lang erfolgreich), wurde ein komplett neues Kabel gezogen fürs Netzwerk. Seither ist das Problem in diesem Büro gelöst.
Auf dem vorherigen Kabel wurden Netzwerk und Telefon in einem Kabel geführt und an den Merten Dosen wieder getrennt. Das funktioniert fürs Internet auch einwandfrei, bei der "Standverbindung" für RDP aber nicht mehr (wurde auch von Merten bestätigt).
Jetzt werde ich mir erstmal die Verkabelung in den anderen Büros ansehen.
schonmal vielen Dank für die Hilfe
Robert
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 14. Dezember 2010 07:49