Benutzer mit den meisten Antworten
Upgrade 2003 Domäne & Exchange 2003 auf 2012 Domäne & Exchange 2013

Frage
-
Hallo zusammen,
Ich möchte unsere 2003 Domäne auf 2012 Domäne und Exchange 2003 auf Exchange 2013 upgraden.
Wie ist die richtige Reihenfolge. Ich habe Virtuelleumgebung.
Bestehende Konfiguration:
Server1: 2003 DC mit Exchange 2003 SP2 (SRV_ALT01)
Ich überlege folgende Upgrade-Pfad:
Zwischenserver
============
1. 2008R2(SRV_NEU01) als Memberserver im 2003 Domäne einbinden
2. SRV_NEU01 als zweite DC einrichten & Domäne-Funktionen übertragen (PDC)
3. 2008R2 (SRV_NEU02) als Memberserver im 2003 Domäne einrichten
4. Exchange 2010 auf SRV_NEU02 installieren
5. Exchange 2003 (SRV_ALT01) auf Exchange 2010 migrieren
6. Exchange 2003 entfernen
Domänencontroller
=============
1. 2012 (SRV_NEU03) als Memberserver im 2008 Domäne einbinden
2. SRV03 als zweite DC einrichten & Domäne-Funktionen übertragen (PDC)
Exchangeserver
===========
1. 2012(SRV_NEU04) als Memberserver einrichten
2. Exchange 2013 auf SRV_NEU04 installieren
3. Outlook upgrade von 2003 --> 2010
4. Exchange 2010 auf Exchange 2013 migrieren
5. Exchange 2010 entfernen
6. SRV_NEU01 & SRV_NEU02 & SRV_ALT01 entfernen
vielen Dank im Voraus.
Atacan- Bearbeitet Ati2013 Dienstag, 19. Februar 2013 15:57
Antworten
-
Ich würde dir für den Zwischenschritt den 2008R2 und Exchange 2010 empfehlen. Diese Kombi findest du zu tausenden draußen, das läuft stabil.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert Ati2013 Mittwoch, 20. Februar 2013 11:51
Alle Antworten
-
Hallo, Warum der zwischenserver zwischen 2003r2 und 2012 ? Habe grad einen 2003er auf 2012 "rübergebracht" ging ohne Probleme, oder habe ich noch etwa sei erwarten ?
Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 Meine Server Supermicro 2HE 2xE5620 oder E5335 oder E5420 oder E5520 und ein 2xamd opteron Platten direkt im server kein SAN Switche dlink Datensicherung VEEAM
-
SRV_NEU01 als zweite DC einrichten & Domäne-Funktionen übertragen (PDC)
...
SRV03 als zweite DC einrichten & Domäne-Funktionen übertragen (PDC)
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012 -
Hallo, Warum der zwischenserver zwischen 2003r2 und 2012 ? Habe grad einen 2003er auf 2012 "rübergebracht" ging ohne Probleme, oder habe ich noch etwa sei erwarten ?
mein Problem hier ist ich will Exchange Upgrade von 2003 auf 2013 machen. Das direkte Upgrade ist aber nicht unterstützt. Nur Exchange 2010 SP3 oder 2007 SP3 + update rollup 10 geht. Deshalb benötige ich unbedigt ein zwischenserver für Exchangeupgrade.
und bestende DC ist auch Exchangeserver (leider vorher keine zweite Server für Exchange konfiguriert). Ich möchte beim Upgrade Exchange und DC trennen. Am Schluß bleibt nur zwei Server: 2012 DC und Exchange 2013.
Was ist hier besser oder problemlos geht? Damit habe Ich keine Erfahrung.
Lieber Exchange 2010 auf Windows Server 2012 einrichten oder auf 2008 R2 (Eigentlich egal ich werde dieser Server sowieso entfernen)
Ich möchte gern später die Gesamstruktur- und die Domänenfunktionsstufe auch hochstufen.
Es freut mich wenn Sie bessere Lösung vorschlagen.
Upgradepfad (aktualisiert):
Zwischenserver
============
1. 2012Server-1 als Memberserver im 2003 Domäne einbinden
2. Exchange 2010 auf 2012Server-1 installieren
3. Exchange 2003 (SRV_ALT01) auf Exchange 2010 migrieren
4. Exchange 2003 entfernen
Domänencontroller
=============
1. 2012Server-2 als Memberserver im 2003 Domäne einbinden
2. 2012Server-2 als DC einrichten & FSMO-Rollen übertragen.
Exchangeserver
===========
1. 2012Server-3 als Memberserver einrichten
2. Exchange 2013 auf 2012Server-3 installieren
3. Outlook upgrade von 2003 auf 2010 oder 2013
4. Exchange 2010 auf Exchange 2013 migrieren
5. Exchange 2010 entfernen
6. 2012Server-1 und SRV_ALT01 komplett entfernen
7. Gesamstruktur- und die Domänenfunktionsstufe hochstufen -
Ich würde dir für den Zwischenschritt den 2008R2 und Exchange 2010 empfehlen. Diese Kombi findest du zu tausenden draußen, das läuft stabil.
Guido Over
MCITP Server Administrator 2008
MCITP Enterprise Administrator 2008
MCSA Windows Server 2008
MCSA Windows Server 2012- Als Antwort markiert Ati2013 Mittwoch, 20. Februar 2013 11:51