Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange - Kalendereinträge auslesen

Frage
Antworten
-
Hallo,
ich denke, dafür ist die Powershell ungeeignet. Dort müsstest Du meiner Meinung nach auf ASP.net ausweichen um den Kalender dann vernünftig darstellen zu können.
Um an die Daten heran zu kommen, musst Du über die Exchange Webdienste gehen. Seit Exchange 2007 kannst du darüber die Termine entsprechend abziehen und musst nicht auf das Postfach des jeweiligen Benutzers.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd877045(v=exchg.140).aspx
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --- Als Antwort markiert AucheinName Freitag, 25. März 2011 12:23
-
Hallo Armin,
die WebServices gibt erst ab Exchange 2007. Vorherr musstest du ueber die CDO Schnittstelle gehen oder aber ueber die MAPI Schnittstelle auf Exchange zugreifen. Voraussetzung fuer die Nutzung von MAPI ist aber dass Outlook installiert ist. Von daher eignet sich wahrscheinlich die CDO Schnittstelle besser fuer den Zugriff.
Link to the SDK for Exchange 2003: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms986138(v=EXCHG.65).aspx
Ein Bsp welches die Nutzung des MAPI Interfaces verdeutlicht: http://blogs.technet.com/b/bill_long/archive/2010/04/06/accessing-the-information-store-from-powershell.aspx
Das Exchnge Team hat ebenfalls das Zusammenspiel der verschiedenen Protokolle und Providerr dokumentierrt. http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2005/04/08/403512.aspx
Weitere Informationen zu den Schnittstellen findest du unter: http://www.msxfaq.de/code/mapicdo.htm Hier wird ebenfalls an einigen stellen auf die Connectivitaet mit Powerrshell hingewiesen.
Hoffe dieses hilft ein wenig weiter.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com- Als Antwort markiert AucheinName Freitag, 25. März 2011 12:23
Alle Antworten
-
Hallo,
ich denke, dafür ist die Powershell ungeeignet. Dort müsstest Du meiner Meinung nach auf ASP.net ausweichen um den Kalender dann vernünftig darstellen zu können.
Um an die Daten heran zu kommen, musst Du über die Exchange Webdienste gehen. Seit Exchange 2007 kannst du darüber die Termine entsprechend abziehen und musst nicht auf das Postfach des jeweiligen Benutzers.
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/dd877045(v=exchg.140).aspx
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --- Als Antwort markiert AucheinName Freitag, 25. März 2011 12:23
-
Hallo Armin,
die WebServices gibt erst ab Exchange 2007. Vorherr musstest du ueber die CDO Schnittstelle gehen oder aber ueber die MAPI Schnittstelle auf Exchange zugreifen. Voraussetzung fuer die Nutzung von MAPI ist aber dass Outlook installiert ist. Von daher eignet sich wahrscheinlich die CDO Schnittstelle besser fuer den Zugriff.
Link to the SDK for Exchange 2003: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms986138(v=EXCHG.65).aspx
Ein Bsp welches die Nutzung des MAPI Interfaces verdeutlicht: http://blogs.technet.com/b/bill_long/archive/2010/04/06/accessing-the-information-store-from-powershell.aspx
Das Exchnge Team hat ebenfalls das Zusammenspiel der verschiedenen Protokolle und Providerr dokumentierrt. http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2005/04/08/403512.aspx
Weitere Informationen zu den Schnittstellen findest du unter: http://www.msxfaq.de/code/mapicdo.htm Hier wird ebenfalls an einigen stellen auf die Connectivitaet mit Powerrshell hingewiesen.
Hoffe dieses hilft ein wenig weiter.
regards Thomas Paetzold visit my blog on: http://sus42.wordpress.com- Als Antwort markiert AucheinName Freitag, 25. März 2011 12:23