none
Rechtsklick in einer Remoteanwendung funktioniert nicht RRS feed

  • Frage

  • Guten tag in die Runde.

    das PC Problem lässt sich relativ kurz schildern. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee dazu hat.

    Beschreibung: Rechtsklick in einer Remoteanwendung funktioniert nicht.

    Auftreten des Fehler am Client, wenn:

    Mit Alt\Druck ein Bildschirmfoto gemacht wird und es in Paint reinkopiert wird und anschließend abgespeichert wird.

    -----------------------------------------------------

    Es ist vollkommen egal welche Remoteanwendung verwendet wird, es funktioniert ab dem Zeitpunkt kein Rechtsklick mehr bei einer Remoteanwendung. Auf den Programmen des lokalen Computers (Client) läuft alles einwandfrei weiter.

    Sobald ich mich mit einem anderen PC, oder einer Teamviewer Sitzung auf dem Clienbt einlogge, ist der Fehler solange weg, die der andere PC eine Verbindung hergestellt hat. Solange die Verbindung besteht, lässt sich der Fehler auch nicht reproduzieren. Ist die Verbindung gelöst, dann kann der Fehler sofort wieder simuliert werden.

    Ich habe mir jetzt das Snipping Tool und Paint als RemoteApp angelegt, dann tritt der Fehler nicht auf, nur dann, wenn ich die lokalen Programme auf dem Clienten verwende.

    Wenn ich das obere Sicherheitsupdate deinstalliere, dann scheint der Fehler weg zu sein, allerdings liefert mit dann mein Kursdatenanbieter keine Daten mehr, die Verbindung kann dann nicht aufgebaut werden. Installiere ich das Sicherheitsupdate wieder, dann ist der Ffehler leider wieder da.

    Bitte um Hilfe, vielen Dank.

    Dienstag, 31. Januar 2017 12:58

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Catano,

    um welche Windows Server-Version handelt es sich?

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 1. Februar 2017 12:31
    Moderator
  • Guten Tag,

    ich möchte es hier dringend ergänzen.

    Der Fehler tritt auf, wenn man ein RDP APP über Web Access auf einem Windows 10 Pro Rechner (Client) öffnet. Die Remote Apps werden von einem Server 2016 Standard bereitgestellt.

    Sobald an dem Client eine eingehende Verbindung vorliegt, dann tritt der Fehler nicht mehr auf.

    Hilfe. :-)

    Mittwoch, 1. Februar 2017 12:34
  • Hallo Michaela,

    ist ist Server 2016 Standard.

    VG

    Mittwoch, 1. Februar 2017 13:14
  • Guten Abend,

    verwendet man Win 7 Home als Client, dann läuft alles bestens.

    Bleibt jetzt nur der Weg zurück von Win 10 Pro auf Win 7?

    VG

    Mittwoch, 1. Februar 2017 22:44
  • Guten Tag,

    also anstelle von Windows 10 Pro verwende ich ja jetzt Win 7 und damit läuft es seit vielen Tagen problemlos. Kann man erwarten, dass der Fehler in Windows 10 beseitigt wird? Wenn ja, wann? Muss man den fehler zu Microsoft übermitteln? Bin ich der einzige auf diesem Planeten, der den Fehler hat? :-)

    VG

    Montag, 6. Februar 2017 13:22
  • Guten Tag,

    da ich den Fehler ja nur mit Windows 10 habe und mit Windows 7 nicht, liegt es vermutlich an Windows 10 und nicht am Server 2016, oder?

    Sollten wir den Thread dahin verschieben, oder hat noch jemand eine Lösung?

    VD

    Donnerstag, 9. Februar 2017 12:24
  • Hallo Catano,

    es kann gut möglich sein. Wir haben ein dediziertes Forum für Windows 10. Ich verschiebe den Thread dort. Vielleicht hat schon jemand dort mehr Erfahrung.

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 9. Februar 2017 13:37
    Moderator
  • Hallo, Wobei zu bedenken ist, dass der Fehler nur in Verbindung mit Server 2016 entsteht.
    Donnerstag, 9. Februar 2017 22:39
  • Hallo,

    ich bin mir auch nicht sicher, ob der Thread hier besser aufgehoben ist, letztendlich ist der Fehler ja weg, wenn ich das Sicherheitsupdate vom Server 2016 (siehe Bild oben) deinstalliere.

    VG

    Dienstag, 14. Februar 2017 11:29
  • Guten Tag,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin mit diesem Problem. Gerade deswegen nicht, weil ich es bei jedem Win 10 Rechner habe, egal ob Win 10 Home oder Win 10 Pro. Im Grunde genommen kann so niemand mit den Remote Apps arbeiten, ohne, dass der Fehler auftritt. Das kann es doch nicht sein, oder?

    VG

    Mittwoch, 22. Februar 2017 18:50
  • Guten Abend,

    leider keine Besserung trotz der heutigen Microsoft Updates.

    VG

    Dienstag, 14. März 2017 21:33
  • Guten Tag,

    es ist ein Jammer, bisher kann man mit Windows 10 Pro weiterhin nicht die Remote Apps von Windows Server 2016 sinnvoll verwenden. Was kann man noch tun? Muss man hier wirklich auf ein Update warten? Wann darf man damit rechnen?VG

    VG

    Samstag, 6. Mai 2017 06:28
  • Mit den Fehlermeldungen an Microsoft ist das halt so eine Sache.
    Auf den Support-Seiten funktioniert das auch seit 2 Wochen nicht mehr (selber ins Knie geschossen?).

    Ein Hinweis war, den Fehler in Windows 10 über die Feedback-App zu melden.
    Das habe ich vor 10 Tagen gemacht und der Fehler ist immer noch nicht behoben.

    Achtung:
    Wenn man sich bei der Feedback-App anmeldet (Microsoft-Konto erforderlich), wird die Kontoanmeldung am Windows gleich ebenso auf das Microsoftkonto umgestellt.
    Man muss das dann wieder mühsam zurückstellen.

    Also schön ist dieses Verfahren nicht.

    https://blogs.windows.com/windowsexperience/2015/06/12/how-windows-insider-feedback-influences-windows-10-development/#KtxH13EesOXRIrqy.97

    Samstag, 6. Mai 2017 14:43
  • Guten Tag, Haben Sie denn den gleichen Fehler? VG
    Mittwoch, 7. Juni 2017 20:46
  • Nein, ich hatte einen anderen Microsoft-Fehler auf dessen Behebung meine Kunden und ich halt 4 Wochen warten musste und es mir persönlich nicht gelang, diesen Fehler überhaupt zu melden.
    Donnerstag, 8. Juni 2017 07:00
  • Hallo,

    ok verstehe. Danke für die Rückmeldung. Ich kämpfe mich hier auch schon einige Monate, ohne Hilfe, durch und arbeite aktuell mit Win 7. Ist schon ein Trauerspiel.

    VG

    Dienstag, 13. Juni 2017 15:05
  • Guten Tag,

    das oben beschriebene Fehlverhalten lässt ein vernünftiges Arbeiten zwischen Windows 10 Pro und den Remote Apps von Windows Server 2016 nicht zu. Mir wurde jetzt auch von anderen Stellen berichtet, die mich freundlicherweise unterstützt haben, dass exakt dieser Fehler auf allen System replizierbar ist.

    Jetzt lese ich, dass Paint sogar aus Win 10 rausgenommen wird, kenne da die Gründe zwar nicht, aber das wird sicher das Problem nicht lösen, da es bei allen remoteApps auftritt.Kann denn wirklich niemand helfen? MICROSOFT?

    VG

    Dienstag, 8. August 2017 08:12
  • Wie schon gesagt, Microsoft hat da sein eigenes Feedback-Verfahren, das mit diesem Forum nichts zu tun hat.
    Melde die Fehler über dieses Feedback und fordere eben alle auf, die denselben Fehler haben, dies ebenso zu tun.

    Zu Paint gibt es den Nachfolger Paint 3D:
    https://www.heise.de/ct/ausgabe/2017-8-Paint-3D-soll-die-Nachfolge-von-MS-Paint-antreten-3663911.html

    Dienstag, 8. August 2017 11:30
  • Hallo,

    ok, achso, vielen Dank für die Info, dann werde ich mal die Feedback App suchen.

    VG

    Donnerstag, 10. August 2017 06:10